wie trainiere ich das fotografieren bin erst 14.

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Claudia Jenniges Claudia Jenniges   Beitrag 31 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oliver O. schrieb:

Zitat:schade claudia war schneller. :)


Du hast es erklärt, eben Teamwork :)

Herzlichen Gruß
Claudia
St. Ereo St. Ereo Beitrag 32 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe etwa mit 15 angefangen mit Fotografie.
Nachdem ich mich 3 Wochen lang jeden zweiten Tag 12 Stunden in einer Gärtnerei abgeplagt hatte reichte es gerade für eine Revueflex E (russische Zenith).
Trotzdem hatte ich viel Spaß mit diesem Hobby.
Was ich empfehlen könnte:
Hier in der FC Bilder hochladen und - das ist genau so wichtig: Schauen wie es die anderen machen.
Aus einem kritischen Kommentar lernst Du mehr als aus "Gut gemacht - tolles Foto" auch wenn Kritik erstmal unangenehm wirkt - sie wirkt. Deshalb schätze die kritischen Kommentare!
Das wichtigste ist nicht eine teure Kamera sondern Ideen und ein geschulter Blick. Das geht nicht von heut auf morgen. Interessant sind Fotostreifzüge mit Freunden. Dann schaut Ihr euch die Ausbeute gemeinsam an. Aus jedem außergewöhnlichen Bild werdet ihr lernen und es ist auch interessant zu sehen was andere aus genau der gleichen Situation gezaubert haben - das ist finde ich am spannendsten.
Viel Spaß und viel Erfolg bei gemeinsamen Hobby.

Ach ja - falls es bei euch an der Schule einen Fotokurs gibt ist der für Dich natürlich nicht Wahlfach sondern Pflichtfach :-)

Servus vom Werner
Harry von Mengden Harry von Mengden Beitrag 33 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Angefangen habe ich in der Grundschule (analog mit sehr einfacher Kamera). In der 9. Klasse hatte ich als einziger eine SLR mit externem Blitz (das war 1981) und viel mit meinen Fotos vom Schulschlussfest auf.
2001 stieg ich ins Digitalzeitalter ein und versuchte ich es mit einer Kodak DC 215 der dann eine Epson 3000Z folgte. Mit der Epson schaffte ich schon brauchbare Fotos (in meinem Fall vor allem Turnen). Als die Kamera meinen Anforderungen nicht mehr genügen konnte, kam die Pentax *istD und 2005 das jetzige Standart-Modell (da der Autofokus der Pentax für "meine" Fotos zu langsam war).

Somit zu Deiner Frage betreffend Kamera:
Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass sie erst mal in Dein Budget passt und die Möglichkeit von manuellen Einstellungen zulässt (nicht nur Motivprogramme). Wenn Du Deine Kamera beherrschst und findest Du schon heraus, ob und wann Du eine grössere Investition tätigen willst/kannst.
(Für den Urlaub nutze ich immer noch die Pentax, da relativ klein, leicht und handlich)

Ebenfalls eine gute Investition sind Fachzeitschriften, Fachbücher über Fotografie (Wirkung Blende/Tiefenschärfe, Blende/Verschlusszeit, Bildgestaltung, Beleuchtung usw). Aber wie auch schon erwähnt: Die Infos mit gesundem Menschenverstand verwenden - da jeder Fotograf einen eigenen Stil hat.

Für bessere Bilder gilt üben, versuchen, experimentieren (bei digitaler Technik ohne Kostenfolge....). Ebenfalls sehr gut ist das kritische Betrachten vorhandener Bilder und eventuell Nachfrage bei den Fotografen (z. B. hier in der FC)

Gruss
Harry
Uwe Naumann Uwe Naumann Beitrag 34 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es wurde ja schon ne ganze Menge gesagt. Neben Üben: Schau Dir andere Bilder an und überlege Dir was Dir daran gefällt und wie das wahrscheinlich umgesetzt wurde. Ansonsten gehts auf Dauer auch nicht ohne die Grundlagen. http://www.fotolehrgang.de/ kennst Du schon?

Ich war mal so frei Dein Bild etwas zu überarbeiten. Ich denke so wirkt es schon besser. Die EBV-Schritte stehen drunter. Oftmals sind es schon die Kleinigkeiten wie gerader Horizont oder passender Ausschnitt, die ein Bild gut oder schlecht machen.


[fc-foto:15778042]


Und weiterhin noch viel Spass beim gemeinamen Hobby!
† Hans-Dieter Vieten † Hans-Dieter Vieten   Beitrag 35 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fürs geraderichten hätte ich da einen Link mit einem Download-Tool. Ich habs und es funzt ganz gut.

http://www.marcus-hebel.de/foto/links.html
Der rote Milan Der rote Milan Beitrag 36 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Neben der ausführlichen Übung mit der eigenen Kamera und dem "Abschauen" bei anderen, kann ich auch noch den Besuch von Fotostammtischen empfehlen. Leider hast Du nicht geschrieben, wo Du herkommst. Aber hier mal eine Gesamtübersicht:

http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie= ... 60f8cb&z=6
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann man irgendwo genauere Informationen zu den Fotostammtischen bekommen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In der Benutzer-Suche kannst du unter Stadt "Wadersloh" eingeben. Dort werden einige angezeigt. Da schickst du eine QM, ob ihr euch nicht mal treffen wollt und schon gibt es in Wadersloh einen Stammtisch.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben