Seltsame beobachtung : Rauschverhalten

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
caliper caliper Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo

bei meiner kleinen Ricoh hab ich desöfteren das Gefühl, dass das Rauschen zunimmt wenn die Kamera längere Zeit in Betrieb ist. Ist das möglich? Das ist mir erst in den letzten Wochen aufgefallen. Ich weiss also nicht ob es von Anfang an so war. Ist das normal (Reaktion durch Erwärmung?) oder stimmt was nicht?

Beste Grüße
Bastian
Günter F. Günter F. Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
caliper schrieb:

Zitat:Hallo

bei meiner kleinen Ricoh hab ich desöfteren das Gefühl, dass
das Rauschen zunimmt wenn die Kamera längere Zeit in Betrieb
ist. Ist das möglich? Das ist mir erst in den letzten Wochen
aufgefallen. Ich weiss also nicht ob es von Anfang an so war.
Ist das normal (Reaktion durch Erwärmung?) oder stimmt was
nicht?

Beste Grüße
Bastian





..du hast dir die antwort schon selber gegeben...
..die kleinen sensoren sind ja schon rauschanfälliger und das verstärkt die erwärmung noch mehr...
..konnte ich aber bei meiner früheren olympus e-300 auch beobachten..
caliper caliper Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uff... danke! Verreise die die Tage und hab schon leichte Panik geschoben. ;)

Beste Grüße
Bastian
St. Ereo St. Ereo Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist eine interessante Beobachtung. Theorethisch kann man so was zwar wissen - aber selbst beobachtet habe ich es noch nicht. Wäre interessant herauszufinden ob man durch Ausschalten des Displays (sofern das möglich ist) das ständige Auslesen des Kamerasensors und die damit verbundene Erwärmung vermeiden könnte - aber ich glaubs eher nicht - kannst es ja mal ausprobieren.

Servus vom Werner
caliper caliper Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Werner,

da hast Du recht. Im normalfall fällt es sicher nicht auf. Es sei denn man beschäftigt sich etwas länger mit einer aufnahme. Oder wie es bei mir der fall ist: Die erwähnte Ricoh rauscht ab ner bestimmten iso einfach munter drauf los (stört mich offen gestanden weniger). Und da fällt es dann doch schon auf wenn es "ungewöhnlich" mehr wird ;).

Das mit dem display is ne gute idee. Ich hab günstig nen externen sucher erstanden und werd das mal testen. Der sensor hängt ja direkt hinter dem display.

Beste grüße
Bastian



Nachricht bearbeitet (16:13h)
Britta T Britta T Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn Du im richtig heißen Sommer draußen bei strahlendem Sonnenschein mit Iso 100 knipst, kann das auch passieren, ist mir jedenfalls schon passiert, und das würde die Wärme-Theorie bestärken :)
MrDong MrDong Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hieße das dann im Umkehrschluß, daß kaltes Wetter gut für die Bildqualität ist? Wir haben hier jeden Tag so um die -10°C bis -20°C und ich habe mich auch schon gefragt, ob das evtl. Auswirkungen auf die Bildqualität haben könnte. Bildsensor, temperaturbedingte Volumen- / Längenänderungen im Objektiv. Die Batterieproblematik will ich mal außen vor lassen.
Gruß
Mathias
Wolfgang Staib Wolfgang Staib Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MrDong schrieb:

Zitat:Hieße das dann im Umkehrschluß, daß kaltes Wetter gut für die
Bildqualität ist? Wir haben hier jeden Tag so um die -10°C bis
-20°C und ich habe mich auch schon gefragt, ob das evtl.
Auswirkungen auf die Bildqualität haben könnte. Bildsensor,
temperaturbedingte Volumen- / Längenänderungen im Objektiv. Die
Batterieproblematik will ich mal außen vor lassen.
Gruß
Mathias


Im Prinzip ja!
Bei sehr kaltem Wetter kommt allerdings die Zitterunschärfe des Fotogtafen dazu ;-))
LCDs frieren manchmal ein.
vG Wolfgang
St. Ereo St. Ereo Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Britta T.

Das ist schon mehr als eine Theorie das Wärmerauschen - das ist seit es Halbleiter gibt ein bekanntes Phänomen.
Hochleistungssensoren und Transistoren die extrem rasuscharm arbeiten sollen werden mit flüssigen Stickstoff gekühlt.
Das mit der Sonneneinstrahlung stimmt auch - ganz klar.

@caliper
Mit dem Display ausschalten hätte ich gehofft daß damit auch das kontinueirliche Auslesen des Bildsensors ausgeschaltet wird und deshalb weniger Wärme im Sensor selbst frei wird. Ob die Leuchtfolie oder die LEDS der Screenbeleuchtung nennenswert aufheizen ? bin mir nicht sicher könnte aber auch sein.

Servus vom Werner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben