Perspektiv bei verschiednen Objektiven

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 61 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 29.09.23, 09:02Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 29.09.23, 05:49Zum zitierten BeitragNein, dem ist eben nicht so. Deswegen habe ich das hier bereits geschrieben - der Bildeindruck ist ein anderer.
Warum sollte deiner Meinung nach der Bildeindruck ein anderer sein? Die optischen Gesetze lassen das nicht zu, einen anderen Bildeindruck.


Michael, probiers doch mal einfach aus. Und: Möglicherweise verstehst du unter "Bildeindruck" was anderes als ich. Ich mach schon wieder den Fehler und schreib hier. ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 62 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1) Aufgrund der von Michael gewählten Objektive ist die Schärfentiefe in beiden Fällen ca. Gleich. Musst halt ein 85/1.2 für den Versuch nehmen. Und einen 60Mpix Sensor.
2) Michael geht davon aus, dass auch bei der 85mm Variante noch so viele Pixel da sind, dass keine pixeligkeit beim betrachten auffällt. Quadratwurzel aus (60 x 85/300) —> 5mpix
3) Michael geht davon aus, dass man keinen Unterschied im Rauschen sieht, da aufgrund der verwendeten Blenden gleich viel Licht auf das dargestellte motivdetail fällt.
4) Michael geht davon aus, dass die optische objektivqualität perfekt ist.
5) der schärfeverlauf hinter und vor dem Motiv sollte aufgrund des blendendurchmessers in mm auch ähnlich sein, denke ich.
6) die autofokuspräzision nehme ich mit 15% der Schärfentiefe an —> 15% des zerstreuungskreisdurchmessers von Sensordiagonale 10000 pixel/ 1500 x 0.15 = 1 pixel, also stellt das objektiv exakt auf ein Pixel scharf.
7) Verschlusszeit bei beiden Varianten 1/2000s verwackelsicher.

Nun frage ich mich, wo man den Unterschied zwischen beiden Varianten - gleiches bilddetail (einmal mit 60Mpix, das andere mal mit 5mpix aufgelöst) vom gleichen Standort aus einmal mit 1.2/85 und einmal mit 4/300 fotografiert sehen könnte. Braucht man überhaupt noch ein 4/600er und warum geben so viele Leute 10 000 Euro dafür aus? Es müsste doch dafür einen rationalen Grund geben … siehst in 100m Entfernung mit dem Feldstecher ein vögelchen im Busch, nimmst deine cam mit dem 85/1.2 und zielst mit sucherblick drauf … dem Ingenör ist nix zu schwör - ob er auch fotografieren kann? Ich weiß es nicht. Mensch, komm ich mir blöd vor :-)
kmh kmh Beitrag 63 von 102
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Prinzip sollte ja auch funktionieren mit anderen Objektiven, z.B 1,4/50 und 2,8/200 und anderen Sensoren. Kann also (fast) jeder mal ausprobieren. Ein Fall für Dieter, solange, bis der Dackel wackelt. :-)
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 64 von 102
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.09.23, 10:48Zum zitierten BeitragBraucht man überhaupt noch ein 4/600er und warum geben so viele Leute 10 000 Euro dafür aus?
Natürlich. Wenn man die feine Struktur der Federn sehen will. Leider gibt es da kein Winzig-Sensor-Äquivalent für. Ein 28mm-Objektiv mit 150mm Durchmessern. Aber der Dieter blendet ja sowieso immer ab.
Ich könnte, sobald die Handwerker aus dem Haus sind und es dann noch Licht hat, mal Fotos mit einem 35/1,4 und einem 135/2 machen, das 35er auf Blende 2, das 135 auf 8. Beides mal 6µm-Pixel, einmal ISO 100, einmal ISO 1600. Am Ende alles auf 1500x1000 Pixel. Mal sehen, aber ich weiß ja, dass es funktioniert.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 65 von 102
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Garten1 Garten1 Michael L. aus K. 29.09.23 0 Garten2 Garten2 Michael L. aus K. 29.09.23 0

Jetzt dürft ihr raten, was was ist!
NikoVS NikoVS Beitrag 66 von 102
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 29.09.23, 13:14Zum zitierten BeitragJetzt dürft ihr raten, was was ist!

1:0 für dich! Die sichtbaren Unterschiede sind minimal.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 67 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das linke ist das tele
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 68 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.09.23, 14:58Zum zitierten BeitragDas linke ist das tele
Richtig! Geraten, in den Exif-Daten nachgeschaut, am Schärfegrad erkannt (Schärfen nach Verkleinerung, da war ich etwas schlampig) oder irgendwas anderes?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 69 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schärfe und auch Verlauf. War mir aber nicht 100% sicher.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 70 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.09.23, 16:17Zum zitierten BeitragSchärfe und auch Verlauf. War mir aber nicht 100% sicher.
Vor dem Schärfen nach Verkleinerung wirkte das 35er-Foto schärfer. Vielleicht hat das auch einen Einfluß auf die Perzeption des Verlaufs.
NikoVS NikoVS Beitrag 71 von 102
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Gut - jetzt wissen wir das aiuch. Und jetzt? Wie macht ihr beiden denn jetzt damit weiter? Dies zu wissen, ist ja wirklich interessant. Aber was ist die weitere Vorgehensweise? Die Erkenntnisse für bessere Bilder? Man will sich ja schliesslich fotografisch weiterentwickeln! Finde ich. Oder nicht? ;))
NikoVS NikoVS Beitrag 72 von 102
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 29.09.23, 11:08Zum zitierten BeitragEin Fall für Dieter, solange, bis der Dackel wackelt. :-)

Diese Aktion unterstütze ich gerne. Die Effekte werden interessant werden. Aber ich gebe zu bedenken: Das eine ist die furztrockene Physik. Logisch - die gilt immer. Das andere sind gute Bilder. Fotografen wollen gute Bilder! Ein interessanter Thread. Wo ist denn der TO? ;)
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 73 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 29.09.23, 18:41Zum zitierten BeitragGut - jetzt wissen wir das aiuch. Und jetzt? Wie macht ihr beiden denn jetzt damit weiter? Dies zu wissen, ist ja wirklich interessant. Aber was ist die weitere Vorgehensweise? Die Erkenntnisse für bessere Bilder? Man will sich ja schliesslich fotografisch weiterentwickeln! Finde ich. Oder nicht? ;))
Wenn man will, dann ja. Wenn allerdings das Ziel ist, so 1000 Fotos pro Tag zu machen, da kann es sinnvoll sein, auf das Teleobjektiv zu verzichten - Wechseln könnte ja unnötige Zeit kosten!

Da gibt es nur ein klitzekleines Problem: Eine 60 Megapixel-Kamera samt dazu pixelscharf passendem Objektiv ist irgendwie nicht so ganz kostenlos. Und irgendwie auch unsinnig, wenn man es auf DIN A4-Ausdrucke absieht.

Aber ich denke, vielleicht hilft das ja zu verstehen, dass das Format in gewissen Grenzen überhaupt keine Rolle spielt. Es scheint ja in der fc immer noch Fotografen zu geben, die denken, die Brennweite machts, ein 20mm-Objektiv ist und bleibt ein Weitwinkelobjektiv, oder so ähnlich.
NikoVS NikoVS Beitrag 74 von 102
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 29.09.23, 18:53Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 29.09.23, 18:41Zum zitierten BeitragGut - jetzt wissen wir das aiuch. Und jetzt? Wie macht ihr beiden denn jetzt damit weiter? Dies zu wissen, ist ja wirklich interessant. Aber was ist die weitere Vorgehensweise? Die Erkenntnisse für bessere Bilder? Man will sich ja schliesslich fotografisch weiterentwickeln! Finde ich. Oder nicht? ;))
Wenn man will, dann ja. Wenn allerdings das Ziel ist, so 1000 Fotos pro Tag zu machen, da kann es sinnvoll sein, auf das Teleobjektiv zu verzichten - Wechseln könnte ja unnötige Zeit kosten!


Michael, sollte deine Beweisführung nur für den Dieter gedacht sein, dann bin ich bei dir. Allen anderen geht es ja nicht um 1.000 Bilder/Tag. Zudem gilt es zu bedenken, dass uns Dieter ja normalerweise gar kein Objektiv wechselt. Es könnte sich ja ein Staubfussel auf den geliebten Sensor verirren. Daher noch mal - was sind aus deinem Versuch im Garten und aus deiner Sicht unsere Erkenntnisse für bessere Bilder? Der Thread sollte ja einen Sinn im Sinne der fc haben.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 75 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Gedanken dazu: Die Erkenntnis hinsichtlich bessere Bilder dürfte für fortgeschrittene Fotografen null sein. Die können mit Technik nimmer besser werden - die sollten sich mehr ums sehen, Licht, szenische Motive kümmern, Studium alter und moderner Meister —> dann gibts Fortschritt. Ein guter Fotograf, der beim ersten Versuch an der Technik scheitert, wird beim 2. Versuch nimmer daran scheitern, da er die key points kennt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben