Nachtbilder von Schiffen auf der Elbe

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an Alle,


Ich habe mal ne Frage. Ich benutze die Eos 450 D.An sich eine wirklich schöne Kamera. Nun aber meine Frage.. Wie bekomme ich es hin Nachtbilder vom Schiff zu machen. Da man bei Fahrt ja leider nie ganz still stehen kann ist es extrem schwierig. Welche Einstellungen würdet Ihr nehmen um andere entgegenkommende schlecht beleuchtete Schiffe abzulichten. ? Gibt es einen Tipp , wenn man kein Stativ verwenden kann ??


Gruß Conny
Pixel Activity Pixel Activity Beitrag 2 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum willst Du unbeleuchtete Schiffe bei Dunkelheit Fotografieren und dann noch ohne Stativ? das Bild kann doch nichts werden.

Das sieht dann ungefähr so aus
[fc-foto:20165075]
kannst Dir dann ja vorstellen ,wie deins aussieht ohne jegliche Beleuchtung.

vg
Jan



Nachricht bearbeitet (21:14)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einstellungen: f/1,4, ISO 6400 - damit müsste man schon was machen können.
Pixel Activity Pixel Activity Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der TIEGER schrieb:

Zitat:Einstellungen: f/1,4,


Wenn SIe den über so ein Objektiv verfügt :o)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@TIEGER:ich glaube die vierhundertfuffziger von Canon kann das nicht mit ISO6400

@Conny:da hast Du Dir echt was vorgenommen und es ist letzlich wirklich wie der TIEGER sagt(obwohl ISO25600 näher an der Realität wären)-es ist extrem wenig Licht vorhanden und um bei Bewegung noch scharfe Bilder zu bekommen,muß die Belichtungszeit relativ kurz gehalten werden
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
We-Pics schrieb:

Zitat:Der TIEGER schrieb:

Zitat:Einstellungen: f/1,4,


Wenn SIe den über so ein Objektiv verfügt :o)


Die Frage war doch, welche Einstellungen ich nehmen würde.

Ein bischen geflunkert habe ich allerdings doch: Bei meiner Kamera würde ich die ISO 6400 lieber nicht nehmen.

Ansonsten müssen Bilder ja auch nicht immer scharf sein.


[fc-foto:15931796]


Und für ein glaubhaftes "Nachtbild" reicht es eigentlich, wenn die Beleuchtung des Fahrzeugs (sei es Schiff oder Tram) eindeutig die hellste Stelle im Bild ist.

Sowieso eher blaue Stunde als Nacht.

Was bei Schiffen natürlich ein echtes Problem sein kann: Evtl. kommt während der ganzen blauen Stunde kein einziges passendes Schiff -:(
Pixel Activity Pixel Activity Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Die Frage war doch, welche Einstellungen ich nehmen würde.

Ja das stimmt

Zitat:Ein bischen geflunkert habe ich allerdings doch: Bei meiner


Zitat:Kamera würde ich die ISO 6400 lieber nicht nehmen.

Rausch in die Nacht :o)

Zitat:Ansonsten müssen Bilder ja auch nicht immer scharf sein.


Zitat:
[fc-foto:15931796]



Ist ziemlich shcick das Bild ^^

Zitat:Und für ein glaubhaftes "Nachtbild" reicht es eigentlich, wenn
die Beleuchtung des Fahrzeugs (sei es Schiff oder Tram)
eindeutig die hellste Stelle im Bild ist.


Aber nicht wenn es entgegen kommen soll

Zitat:Sowieso eher blaue Stunde als Nacht.


Zustimm
Wolfgang E. Kern Wolfgang E. Kern Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich frag mich jetzt:
zählen Schiffe zu den Pflanzen oder eher zu den Tieren??

Sind sie ldiglich nachtaktiv oder sieht man sie auch am Tag?
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1/400 bei Blende 4 und 150mm Brennweite bei ISO 400 reichten mir vor ein paar Wochen. Damit habe ich ein KüMo auf der Elbe geknipst, in etwa zur blauen Stunde.
Allerdings ist ja jede blaue Stunde anders.
Hilfreich:
http://www.deltadelta.de/nmz/hbg2010.html

Nachtrag:
Bei wirklicher Dunkelheit kannst Du das Vorhaben vergessen. Ich habe mit meiner 5D und ISO 3200 bei Blende 2.8 noch versucht, ein ConRo zu knipsen (mit Stativ), das Teil war aber immer noch bewegungsunscharf.



Nachricht bearbeitet (1:35)
El Ge El Ge   Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun frag ich mich, wie auch Wolfgang E. Kern das oben tut, was Nachtblder von Schiffen mit Naturfotografie zu tun haben.
Sorry, du bist eine Frau, da könnte ja mal eine Möwe auf der Reling gesessen haben, oder so.
Ingeniosität Ingeniosität Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ach jetzt geht es hier um Nachtbilder von Schiffen auf der Elbe .


wie man nacht fotos von schiffen auf der ruhr macht . wüsste ich ja
Heiko 99 Heiko 99 Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wolfgang E. Kern schrieb:

Zitat:Ich frag mich jetzt:
zählen Schiffe zu den Pflanzen oder eher zu den Tieren??

Sind sie ldiglich nachtaktiv oder sieht man sie auch am Tag?



Eindeutig nachtaktiv. Das sieht man an den offenen Augen.


[fc-foto:18445415]

;-)



@ Conny:

Ich glaube, dein Vorhaben wird nichts werden...
2 Schiffe, die sich aufeinander zubewegen und wohl auch noch etwas schaukeln und zudem schlecht beleuchtet sind...

Aber einen Versuch mit hoher Iso und geöffneter Blende kannst du ja starten.
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deichkieker schrieb:

Zitat:Hallo an Alle,


Ich habe mal ne Frage. Ich benutze die Eos 450 D.An sich eine
wirklich schöne Kamera. Nun aber meine Frage.. Wie bekomme ich
es hin Nachtbilder vom Schiff zu machen. Da man bei Fahrt ja
leider nie ganz still stehen kann ist es extrem schwierig.
Welche Einstellungen würdet Ihr nehmen um andere
entgegenkommende schlecht beleuchtete Schiffe abzulichten. ?
Gibt es einen Tipp , wenn man kein Stativ verwenden kann ??


Gruß Conny


schaumal hier http://www.deltadelta.de/nmz/blauestunde.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deichkieker schrieb:

Zitat:Welche Einstellungen würdet Ihr nehmen um andere
entgegenkommende schlecht beleuchtete Schiffe abzulichten. ?
Gibt es einen Tipp , wenn man kein Stativ verwenden kann ??


Es gibt nicht nur einen Tipp, sondern viele. Und die hängen davon ab, welche Bildwirkung du erzielen willst. Mal kann ein Stativ richtig sein, mal ISO 3200, mal ...

Vielleicht hast du mal ein Beispielbild (ggf. eines anderen Fotografen), wie ungefähr deine Vorstellungen sind.

Frank
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Könnte ein Admin diesen Beitrag in die Kategorie "Kreative Fotografie" verschieben. Dieser sicher gut gemeinte Beitrag hat leider nichts, aber auch gar nichts mit Naturfotografie zu tun.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben