Makro Tipps

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
chfleischli chfleischli Beitrag 31 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kauf dir einmal einen guten Schlitten! Novoflex z.B. hält ein leben lang. Für dein altuelles Portfolio ist ein Schlitten keine Pflicht, höchstens etwas Komfort-- wie oben schon erwähnt in der Region von 1:1 Abbildungsmasstab brauchst du einen-- und wenn es soweit ist- ist dir auch das Geld dafür wert.



tip: schatte mal deine Blüten ab- Kauf dir ev ein 5 in 1 Reflektorset (darf billig aus der Bucht sein) und spiel mit dem Licht-- Perspektive eher von unten hoch, als von oben nach unten.
emotional art emotional art Beitrag 32 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ohne Stativ

[fc-foto:25807372]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: chfleischli 25.02.13, 22:54Zum zitierten Beitrag-- wie oben schon erwähnt in der Region von 1:1 Abbildungsmasstab brauchst du einen-- und wenn es soweit ist- ist dir auch das Geld dafür wert..

Dann muss ich mir einen kaufen :)

Werde mich mal umsehen und dann entscheiden!

Zitat: emotional art 26.02.13, 02:04Zum zitierten BeitragOhne Stativ

[fc-foto:25807372]



Schöne Aufnahme!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Leute habe mich mal ein wenig mit meiner Ausrüstung beschäfftigt.
Langsam aber sicher weiß ich auch was ich in etwa tun muss damit es einigermaßen klappt :).


[fc-foto:30410037]
canon7d canon7d Beitrag 35 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo mischa,
ich glaube man muss nur verschiedene Objekte suchen
und einfach üben dann werden die Bilder auch mit der Zeit
immer besser.
Bin auch noch am Anfang mit den Makros.
Hab aber auch nicht so oft Zeit zum Bilder machen.

LG Axel

[fc-foto:25864243]
Katja B Katja B   Beitrag 36 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[quote="Gregor K%1361564503--5246512
Das hier z.B ist Freihand sehr schlecht realisierbar.


[fc-foto:30022296]


Dann muss ich mit meinen Makroaufnahmen stellenweise sogar mit Zwischenring wohl etwas falsch machen, da alles freihand ist!

1:1 Macro Ordner 1:1 Macro (37)


Mit Zwischenring:

.°..°. .°..°. Katja B 15.03.12 13 Ameise II Ameise II Katja B 24.04.12 11 Facettenaugen Facettenaugen Katja B 03.04.12 6
PMW PMW Beitrag 37 von 50
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein gutes Stativ ist wichtig - keine Frage.
Einen Makro-Schlitten halte ich jedoch für unnötigen Quatsch.
So ein Teil mach erst Sinn, wenn man sich deutlich jenseits von 1:1 bewegt, oder Focusstacking als Ziel sieht.
Meistens ist ein Einstellschlitten eher hinderlich als förderlich - so zumindest meine Erfahrung.

[fc-foto:30093803][fc-foto:28788710][fc-foto:28788609]


Je nach Motiv geht es aber auch problemlos ohne Stativ:
[fc-foto:30361354]
PMW PMW Beitrag 38 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 25.02.13, 18:56Zum zitierten BeitragZitat: mischa.mungay 25.02.13, 18:09Zum zitierten BeitragZitat: photoshoppler 25.02.13, 18:02Zum zitierten Beitragich sehe in deinem Portfolio keine Makroaufnahmen, weder mit Freihand noch mit Stativ. Letzteres ist für Makro so ziemlich das wichtigste Arbeitsgerät und wenn es über 1:1 hinausgeht, auch das unverzichtbarste.

Nicht ganz!


[fc-foto:30256467]

Eine Hibiskusblüte hat etwa 10 bis 12 cm Durchmesser. Wenn das also ein Makro ist, dann wäre der Sensor auch 12 cm breit ... was ich jedoch nicht glaube ...


Was ist denn das für eine seltsame Aussage???

Wenn Makro nur Maßstab 1:1 wäre, würen 90% der Makroaufnahmen keine Makroaufnahmen sein!

Nach DIN 1940 wird alles als Makro bezeichnet was sich im Nahbreich unter 1 Meter zwischen Maßstab 1:10 und 10:1 befindet.
Eine Hibiskusblüte ist also sehr wohl eine Makroaufnahme!

Maßstäbe gößer 1:1 werden untergeordnet als Mikrofotografie bezeichnet.
chfleischli chfleischli Beitrag 39 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ka Zi 09.03.13, 11:49Zum zitierten Beitrag[quote="Gregor K%1361564503--5246512
Das hier z.B ist Freihand sehr schlecht realisierbar.


[fc-foto:30022296]


Dann muss ich mit meinen Makroaufnahmen stellenweise sogar mit Zwischenring wohl etwas falsch machen, da alles freihand ist!

1:1 Macro Ordner 1:1 Macro (37)


Mit Zwischenring:

.°..°. .°..°. Katja B 15.03.12 13 Ameise II Ameise II Katja B 24.04.12 11 Facettenaugen Facettenaugen Katja B 03.04.12 6


stellenweise sieht man auch, dass es freihand ist.

Natürlich kann man freihand Makros machen, und das auch gut, aber reproduzierbar qualitativ bessere Resultate gibts halt eher mit Stativ.

Im übrigen kommts darauf an was das Ziel des Makrofotos ist.. bei Doku oder kartografieren muss die Quali nur bedingt perfekt sein-- bei gestalteten Makros spielt, für mich, die technisch saubere Aufnahme (Fokus aufm Auge, ggf parallele Ausrichtung zum Motiv und gute Freistellung, sowie optimale Belichtung durchaus ein Rolle. Das ist mit Stativ einfach besser erreichbar.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 09.03.13, 14:10Zum zitierten BeitragEinen Makro-Schlitten halte ich jedoch für unnötigen Quatsch.
So ein Teil mach erst Sinn, wenn man sich deutlich jenseits von 1:1 bewegt, oder Focusstacking als Ziel sieht.


Das sehe ich auch so. Ich hatte mir seinerzeit dieses Teil besorgt, da ich noch nicht wußte ob ich in das Thema "Makrofotografie" tiefer einsteigen würde. Für grobe Voreinstellungen (Abbildungsmaßstab!) genügt das Teil völlig, fokussiert wird ja am Objektiv.

HG
Torsten
herr stocker aka louis cyphre herr stocker aka louis cyphre Beitrag 41 von 50
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jochen Gloger 22.02.13, 22:08Zum zitierten BeitragZitat: S a m a n t h a 22.02.13, 09:07Zum zitierten BeitragErstmal wäre ein Macroobjektiv zu empfehlen.
Hallo,
was mich betrifft, so habe ich NUR eine Digikamera die bei der anschaffung vor über vier Jahren NUR 149,-€ gekostet hat. Ich habe kein Makroobjektiv und mache trotzdem gute Fotos wie mir schon OFT bestätigt wurde.
Auch mache ich all die Makroaufnahmen Freihand. lG Jochen


und wo sind die guten Bilder?
Romana T. Romana T. Beitrag 42 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jochen Gloger 22.02.13, 22:08Zum zitierten BeitragZitat: S a m a n t h a 22.02.13, 09:07Zum zitierten BeitragErstmal wäre ein Macroobjektiv zu empfehlen.
Hallo,
was mich betrifft, so habe ich NUR eine Digikamera die bei der anschaffung vor über vier Jahren NUR 149,-€ gekostet hat. Ich habe kein Makroobjektiv und mache trotzdem gute Fotos wie mir schon OFT bestätigt wurde.
Auch mache ich all die Makroaufnahmen Freihand. lG Jochen

Was sich in deinem mit Makro bezeichneten Ordner befindet, sind keine Makros.
Sepelfricke Sepelfricke Beitrag 43 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Romana T. 10.03.13, 14:41Zum zitierten BeitragZitat: Jochen Gloger 22.02.13, 22:08Zum zitierten BeitragZitat: S a m a n t h a 22.02.13, 09:07Zum zitierten BeitragErstmal wäre ein Macroobjektiv zu empfehlen.
Hallo,
was mich betrifft, so habe ich NUR eine Digikamera die bei der anschaffung vor über vier Jahren NUR 149,-€ gekostet hat. Ich habe kein Makroobjektiv und mache trotzdem gute Fotos wie mir schon OFT bestätigt wurde.
Auch mache ich all die Makroaufnahmen Freihand. lG Jochen

Was sich in deinem mit Makro bezeichneten Ordner befindet, sind keine Makros.


Erklärst Du uns, warum es keine Makros sind?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:

"Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden.

Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjektiv, Nahlinsen, ein Balgengerät, Zwischenringe, ein Objektiv in Retrostellung oder mit Hilfe von Kupplungsringen gekoppelte Objektive eingesetzt werden. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie.

Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme."


Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

Nun mache sich jeder seinen eigenen Reim daraus. ;-)
Rotach1 Rotach1 Beitrag 45 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast eigentlich Alles was du zu Macrofotografie brauchst....auch ich habe das Tamron 90 mm1:2,8 Macro
Abbildungsmasstab 1:1. Es läßt damit Wunderschönes machen.

Wünsche dir viel Spaß
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben