[ ? ] Lichtwerte?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
JayBee JayBee Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin.

Ich habe 'mal 'ne ganz allgemeine Frage zu Belichtungsmessern.

Letztens habe ich mir einen neuen Beli gekauft ('nen digitalen). Der hat eine Blitzmess- Funktion und mißt Dauerlicht mit Zeit- und Blendenvorwahl. Aber wieso Lichtwerte?

Lichtwerte sind ja eine Kombination aus Zeit & Blende. Es ist in meinen Augen doch viel bequemer, die Werte direkt angezeigt zu bekommen als umständlich einen Lichtwert zu messen und danach anhand einer Tabelle die äquivalente Zeit / Blenden- Kombination herauszusuchen... Und so werden das wohl auch viele andere machen...

Also, wozu dient die Messung von Lichtwerten?
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lichtwerte sind absolut, ob jetzt f8 und 1/60 oder f11 und 1/30, bei 200 ASA oder 100 ASA.


http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn du dir die zeit oder die blende anzeigen lassen willst, musst du das eine vorgeben (plus die empfindlichkeit). kann das dein beli nicht?

wenn du auswendig kannst was lw 12 oder so heisst, dann bist du wahrscheinlich schneller als wenn du immer noch die blende einstellen musst, bis du die zeit hast.
JayBee JayBee Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Simon, der kann alles messen.

Die Frage lautete: Wozu besitzt der Beli eine Funktion zur Messung von Lichtwerten?

Bequemer ist es, mit Zeit- oder Blendenvorwahl zu messen, da ich dann nicht in die Tabelle schauen muß, welche Zeit / Blendenkombi dem gemessenen Lichtwert entspricht, sondern diese direkt ablesen und an der Kamera einstellen kann...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vieleicht tradition oder gewohnheit. Früher gab es kameras bei denen man einen lichtwert einstellen konnte. Wenn man die zeit verstellt hat ist die blende entsprechend mitgegangen.

Mein belichtungsmesser mißt nur lichtwerte und hat eine skala wo man alle zeit/blendenkominationen sieht.



Nachricht bearbeitet (19:18h)
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich Kontrastmessungen mit dem Belichtungsmesser mache, dann ist mir die Anzeige von Lichtwerten lieber, als Zeiten und Blenden.
Mit Lichtwertdifferenzen kann ich da einfach leichter rechnen.
Mein Pentax Digital-Spotmeter zeigt nur Lichtwerte.
Und die nur, wenn ich durch den Sucher schaue.
Ich finde das sehr praktisch...
Gab es nicht auch Kameras, an denen man Lichtwerte einstellen konnte?
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist halt auch anschaulicher, nicht jeder kann immer aus dem Ärmel schütteln wiviel Blenden zwischen f 2,8 und f 22 liegen (6 sinds), während der Unterschied 4 LW und 10 LW recht eindeutig ist und niemand die Finger zuhilfe nehmen muss.
Das ist z.B. interessant zur Messung der Kontraste oder fürs Zonensystem, man sieht auf einen Blick wiviele Blenden Kontrastumfang verarbeitet werden müssen - eine solche Anzeige auf einem Belichtungsmesser macht schon Sinn.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bei welchen iso gilt denn das? *g*
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:bei welchen iso gilt denn das? *g*


Aus dem Wikipedialink:

Zitat:Ein Lichtwert von 0 ist somit definiert als die
Belichtung, die zu Blende f/1 und einer Belichtungszeit
von 1 s rechnerisch äquivalent ist. Jede Erhöhung des
Lichtwertes um eins entspricht einer Halbierung der
Belichtung, jede Verringerung um eins einer Verdoppelung.
Dabei können Lichtwerte auch negativ werden.


Für die Filmempfindlichkeit gibts dann immer so Tabellen oder Rechenschieber.
K-14 K-14 Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
JayBee schrieb:

Zitat:Simon, der kann alles messen.

Die Frage lautete: Wozu besitzt der Beli eine Funktion zur
Messung von Lichtwerten?

Bequemer ist es, mit Zeit- oder Blendenvorwahl zu messen, da
ich dann nicht in die Tabelle schauen muß, welche Zeit /
Blendenkombi dem gemessenen Lichtwert entspricht, sondern diese
direkt ablesen und an der Kamera einstellen kann...



In Deiner Gedankenkette fehlt eben die für die Ermittlung von Zeit und Blende unerlässliche ASA/ISO-Variable.

Ein Lichtwert ist wie bereits gesagt fix und kann auf Alles Wertgleich übertragen werden.

Ich kenne Deinen Belichtungsmesser nicht, aber selbst bei meinem 30-40 Jahre alten Beli stellt man den ermittelten Lichtwert an einer Skala ein und kann dann mit einem Blick für sämtliche Empfindlichkeiten alle passenden Zeit-Blendenkombinationen auf einmal ablesen.
Einfacher geht es mE nicht.
Durch das Vorhanden sin des Lichtwertes bleiben einem also sämtliche sonstigen "Ablesemöglichkeiten" ungenommen, wobei man gleichzeitig über einen absoluten, universell einsetzbaren Wert informiert ist.
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier:
Beli gibt Lichtwert aus, Lichtwert ins Fensterchen eindrehen, passende f/t-Kombination auswählen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0098855004
JayBee JayBee Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Beli ist ein Gossen Digipro F... Und Kontrastmessungen beherrscht der auch, man braucht also nicht großartig zu rechnen, sondern kann den Kontrastumfang ganz einfach am Display ablesen...
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Mein Beli ist ein Gossen Digipro F... Und
Kontrastmessungen beherrscht der auch, man braucht also
nicht großartig zu rechnen, sondern kann den
Kontrastumfang ganz einfach am Display ablesen...


Aber, Du kannst aktzeptieren, daß es Leute gibt, die vielleicht gewöhnt sind so zu arbeiten und das von ihrem Beli erwarten, daß er das tut?


PS: Ich kenn Leute, die wollen alles in Footcandles haben... ist garnicht so doof, wenn man nicht fotografiert sondern die Helligkeit von Stadien bestimmen soll oder sonst mit Architektur beschäftigt ist. Eventuell gibts ja für die Lichtwerte noch andere Einsatzbereiche als nur das Zonensystem.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben