Ist LEICA raus?

<12345 ... 23>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Peter Pieck Peter Pieck Beitrag 1 von 343
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Früher war LEICA eine Art Porsche oder Ferrari unter den Kameras. Jeder wollte sie haben, nur wenige konnten es sich leisten. Heute habe ich den Eindruck, die LEICA Kameras (egal welchen Typs) sind zu ROLLS ROYCE "heruntergekommen": Luxuriös und teuer, aber sie stehen letztlich am Rande und niemand nimmt sie noch wirklich ernst. Liege ich da falsch? Sie sind technisch nicht mehr auf der Höhe, an ihren Leistungen gemessen völlig überteuert - und die solide Bauweise und der rote Punkt allein reißen es auch nicht mehr heraus. Wenn ich mich in den verschiedenen Foren so umschaue, ist dort das Schlimmste passiert, was einer Kamera passieren kann: Sie wird nicht gelobt, nicht einmal kritisiert, sie kommt schlicht gar nicht mehr vor!
NikoVS NikoVS Beitrag 2 von 343
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Pieck 25.12.14, 12:16Zum zitierten BeitragWenn ich mich in den verschiedenen Foren so umschaue, ist dort das Schlimmste passiert, was einer Kamera passieren kann: Sie wird nicht gelobt, nicht einmal kritisiert, sie kommt schlicht gar nicht mehr vor!

Offensichtlich bist du in den falschen Foren unterwegs. ;)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 3 von 343
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.12.14, 12:52Zum zitierten BeitragZitat: Peter Pieck 25.12.14, 12:16Zum zitierten BeitragWenn ich mich in den verschiedenen Foren so umschaue, ist dort das Schlimmste passiert, was einer Kamera passieren kann: Sie wird nicht gelobt, nicht einmal kritisiert, sie kommt schlicht gar nicht mehr vor!
Offensichtlich bist du in den falschen Foren unterwegs. ;)

Ist Leica vielleicht eher Bugatti oder Bentley?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 343
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Leica macht es eigentlich vor, wie es sein sollte - Technologie nicht zum selbstzweck verkommen lassen und sich auf die ursprünglichen Werte zurückbesinnen.
Das macht Wertbeständigkeit aus.

Am Besten kann man das an den Gebrauchtpreisen feststellen.
Peter Pieck Peter Pieck Beitrag 5 von 343
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja klar, wenn ich in ein spezielles LEICA Forum gehe, spricht man da von LEICA, was für eine Überraschung. Aber ich rede von allgemeinen Fora.
NikoVS NikoVS Beitrag 6 von 343
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 25.12.14, 13:01Zum zitierten BeitragOffensichtlich bist du in den falschen Foren unterwegs. ;)
Ist Leica vielleicht eher Bugatti oder Bentley?[/quote]

Nein, aber die FC ist nicht das LF.
Jürgen.4693 Jürgen.4693   Beitrag 7 von 343
17 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht sind die Leica-Besitzer oder Interessierte auch weniger in Foren unterwegs, weil so weltbewegende Fragen wie "Ich habe drei Kameras und weiss nicht welche ich beim nächsten Spaziergang mitnehmen soll" schon für sich alleine beantworten können.
Peter Pieck Peter Pieck Beitrag 8 von 343
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, Jürgen, da ist etwas dran. Auch diese ewigen Kaufdiskussionen, soll ich nun die XYZ 350 oder lieber die ABC567 kaufen, fallen für eingefleischte LEICA-Liebhaber weg. Sie machen unbeirrt "ihr Ding".

Zu Task: Ich könnte auch auf die 125 verschiedenen Motivprogramme und ähnlichen Firlefanz verzichten. Das ist eher eine Stärke als eine Schwäche der LEICA. Aber: Früher waren viele der Meinung, für das viele Geld bekam man auch eine Bildqualität, die es nirgends sonst gibt. Das ist heute m.E. nicht mehr so. Es gibt eine Vielzahl von Markenkameras, die für deutlich weniger Geld die gleiche Bildqualität liefern, wenn nicht sogar eine bessere.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 343
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Pieck 25.12.14, 14:00Zum zitierten BeitragEs gibt eine Vielzahl von Markenkameras, die für deutlich weniger Geld die gleiche Bildqualität liefern, wenn nicht sogar eine bessere.

Die Bildqualität entsteht vor allem im Kopf. Das Objektiv hat auch noch einen Anteil daran.
ist es nicht fürchterlich langweilig über etwas zu reden, das man eigentlich ablehnt und man sich sowieso nie wird leisten können?

In der letzten Zeit störe ich mich immer mehr daran, wenn Leute beschreiben mit welchem Apparat sie ein Bild gemacht haben, anstatt was davon zu erzählen, was sie fotografiert haben. Dieser Produktfetischismus ist das große Problem. Das disqualifiziert Fotografen zu Produkttestern.

Meine Digitalkameras sind meistens gebraucht, wenn ich sie kaufe und ich selbst nutze sie ca 5-6 Jahre, bevor ich ein neues Modell kaufe. Meine Analogkameras sind ca 30 Jahre alt, manche sogar älter als ich selbst.
Vor diesem Hintergrund befindet sich Leica durchaus auf der Höhe der Zeit. Das Besondere an Leica sind die Objektive, was man auch deutlich am Gebrauchtmarkt sehen kann. Ich kenne Fotografen, die sagen, dass die letzte Leica, die sie noch nutzen wollen, die M6 ist, weil sie noch einen mechanischen Verschluss hat. Das erklärt auch, warum Leica nun auch wieder vollmechanische Analogkameras auf den Markt bringt.
Peter Pieck Peter Pieck Beitrag 10 von 343
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Task: gebe dir völlig recht. Ich lese in FB oft postings wie: EIN NEUES LEBEN BEGINNT, heute ist die Fuji XYZ gekommen! (plus Foto von der neuen Kamera) Ich kann verstehen, wenn einer schreiben würde: Ein neues Leben beginnt, ich bin pensioniert und habe nun endlich mehr Zeit zum Fotografieren. Aber: Ein neues Leben, weil man sich eine neue Kamera gekauft hat?? Ich habe mir schon oft überlegt, ob diese Postings nicht aus der Marketingabteilung des Kameraherstellers kommen. Das Schlimme ist: NEIN, die Leute denken wirklich so und machen die Werbung auch noch umsonst! Als ich das in der entsprechenden FB Gruppe mal gepostet habe, habe ich natürlich gleich richtig Prügel bekommen, habe wohl einen wunden Punkt getroffen....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 343
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und somit zurück zu Leica: Es wäre der letzte Fotoapparat, den du Dir kaufen müsstest. Das geteilt durch die Jahre der potentiellen Nutzung, macht die Geräte dann doch nicht zu teuer. Die Technologie ist seit einigen Jahren bereits "da". Hohe ISO Werte braucht man nicht, wenn man einen Blitz richtig einzusetzen weiß.

Es ist der Fotograf, der das Bild macht - und daher ist es letztendlich egal, ob Leica oder Schuhkarton.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 12 von 343
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Pieck 25.12.14, 12:16Zum zitierten BeitragLiege ich da falsch?

ja.

meines erachtens ist aber schon sehr lange hoëcker raus.
Zwei AnSichten Zwei AnSichten   Beitrag 13 von 343
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne einige Leica - Fotografen, die hängen ihre Kameras aber nicht an die große Glocke :-)
NikoVS NikoVS Beitrag 14 von 343
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer von euch hat denn eine Leica? Nur um das Thema nicht zu sehr theoretisch zu diskutieren. ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 343
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zählen auch kompakte? Wird schon einen Grund haben weshalb Leica,im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Herstellern,noch existiert!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben