Glasperlen fotografieren?!

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo liebe Leute,

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich versuche verzweifelt ein akzeptables Ergebnis, mit Hausmitteln, von Glasperlen bzw. Glasfiguren hinzubekommen.
Ich hatte es schon als Foto im Kritikbereich eingestellt (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/16133532), aber eine konkrete Idee hatte bisher auch noch niemand (bei dem Bild bitte nicht auf Aufbau etc. achten, ich mache zur Zeit nur noch Testbilder um zu sehen, ob ich irgendwie ein brauchbares Licht hinbekomme).

Konkret:
Ich finde keine Umgebung, in der ich eine ausreichende Beleuchtung ohne Reflektionen auf der Glasperle hinbekomme.

Wenn ich alles ungewollte Licht ausschliesse, dann habe ich entweder immer zu wenig Licht, oder Reflektionen.

Mit einem Tageslichtspot habe ich auch schon experimentiert, sowohl mit einem kleinen Durchlichtschirm, bzw. Reflektorschirm, die Farbwiedergabe ist dabei zwar ok, aber ich habe das gleiche Problem, zu dunkel, oder ungewollte Reflektionen.

Ich suche eine Lösung, mit der ich das Licht gestreut auf die Perlen bekomme, ohne sie von einer direkten Lichquelle anzuleuchten.

Der Gedanke an einen Tageslichttisch (wie man ihn bei Dias benutzt) kam mir auch schon, aber dann habe ich schönes Licht von unten und oben, wirds dann vermutlich wieder undeutlich, da die Perlen nur zu einem geringen Anteil durchsichtig sind.

Habt ihr da irgendeine Idee, wie ich sowas lösen kann?

Vielen Dank!

Lieben Gruß, Frank

PS.: Ich hoffe ich bin nur zu dämlich (unwissend) dafür...ich werd' noch verrückt daran. :-)



Nachricht bearbeitet (19:01h)
Master of Fantasy Master of Fantasy Beitrag 2 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Notos....ich liebe Perlenfotos. Habe es auch schon versucht und gravierende Probleme mit dieser von Dir bezeichneten Oberflächenspiegelung bekommen.
Selbst professionelle, externe Fotos habe ich mir unter diesem Aspekt der gewollten-ungewollten Lichtreflexionen angeschaut. Ich bin geneigt zu sagen.....alle haben das selbe Problem. Ich habe nur bescheidende technische Hilfsmittel zur Verfügung gehabt, wage aber eine Meinung zu äußern!
Es klingt doof.....aber mir scheint es am Besten mit seinem Objekt nach Draußen, ans Tages- bzw. Sonnenlicht zu gehen.
Bei 25.000 Lux Sonnenlicht.....oder Tageslicht dürfte es ein schönes Licht ohne Spiegelungen geben. Anders sehe ich für mich keine Chance.
Das letzte Foto habe ich mit einem Ölmaleffekt überzogen.
Ich habe einen Tick für die Ölbilder Alter Meister (deren Ölmalbilder). Du kannst auch diesen Lichtreflex gut erkennen( zwei Lichtquellen - unschwer zu sehen). Nur ist er nach meinem subjektivem Empfinden bei diesem Bild nicht so störend bzw. tragisch.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen "Gut Licht" bei Deinem Projekt. VG , Wolfgang

[fc-foto:15727075]

Bei diesem Foto handelte es sich um eine weiße Kunstperle mit Sterlingsilber. Die Perle hat mich, nur für`s fotografieren- EURO 20 meines geringen Taschengeldes gekostet ;-))
Die Lichtreflektion "Blau" war von mir gewünscht bzw. beabsichtigt. Bei anderen Perlenaufnahmen von mir ausdrücklich (!) nicht!

[fc-foto:15257320]

Leider habe ich dieses Foto zu sehr überladen, nach Meinung eines FC-Users - was richtig ist! In der Beziehung war ich damals noch grün hinter meinen Ohren :-)
Die Perle selber finde ich ganz gut gelungen, von der Belichtung her ?!
Die Perle ist ebenfalls durchsichtig geworden wie Du es beschrieben hast. Dieser Effekt kann gewünscht und reizvoll sein.....wenn nicht gewünscht zusätzlich ärgerlich sein wie diese Hot-Spots.



Nachricht bearbeitet (20:52h)
Arik Muller Arik Muller Beitrag 3 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Versuch könnte es sein, sowohl das Objektiv als auch die Lichtquelle mit einem Polarisationsfilter zu bestücken und dann die Einstellungen verändern.

Könnte klappen, da ja keine metallische Oberfläche vorhanden ist.

Diese Polfilterfolien für die Beleuchtung bekommst Du bei Foto Brenner.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Kuppel aus Diffusoren. Kann man kaufen, aber auch selber basteln. Da ist dann alles diffus und die Kamera hat in der Kuppel ein kleines Loch, durch das das Objektiv in Kuppel hineinragt.

Viel Spass beim probieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ausgesprochen interessanter Ansatz, Arik!

Vielen Dank, für die Infos!

Ich glaube, zu verstehen, wie das funktionieren soll.

Lieben Gruß, Frank
Master of Fantasy Master of Fantasy Beitrag 5 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und warum geht ihr mit dem Objekt nicht ans Tageslicht ?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ehrlich?
Erstens regnet es gerade draussen... ;-)
...und ich kann mir schwer vorstellen, das ich bei Tageslicht mit etlichen Reflektionsquellen das hinbekomme, was ich möchte.
Aber inzwischen bin ich gern bereit ALLES mal auszuprobieren :)

Danke Dir!

Lieben Gruß, Frank
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 7 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
perlen ?

ich kann es nur so...

Perlen vor die S....... Perlen vor die S.… Werner Hammerschm… 27.12.08 12

vg
werner
Master of Fantasy Master of Fantasy Beitrag 8 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werner Hammerschmid schrieb:

Zitat:perlen ?

ich kann es nur so...

Perlen vor die S....... Perlen vor die S.… Werner Hammerschm… 27.12.08 12

vg
werner


Sehr schön anzusehen, Deine Fotoarbeit!
Aber......es ist auch der fette Blitz auf der Perlen-Oberfläche zu sehen! ;-)) VG
Wolfgang Staib Wolfgang Staib Beitrag 9 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lichttzelt dürfte die einfachst aber auch "unsportlichste" Methode sein. Ganz ohne Herausforderungen ist es aber auch nicht. Beengter Platz für Abschatter etc.
Indirekte Ausleuchtung (so dass man die Leuchten im Sujet nicht sieht) oder extrem große Leuchtfläche könnte die Lösung sein.
Je mehr Leuchten desto mehr Reflexe die man vermeiden muß,
vG Wolfgang
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Wolfgang!

Zitat:Lichttzelt dürfte die einfachst aber auch "unsportlichste"
Methode sein.


Das habe ich schon hinter mit und kann als "untauglich" auch unter sportlichen Aspekten eigeordnet werden ;-)

Zitat:Ganz ohne Herausforderungen ist es aber auch
nicht. Beengter Platz für Abschatter etc.
Indirekte Ausleuchtung (so dass man die Leuchten im Sujet nicht
sieht) oder extrem große Leuchtfläche könnte die Lösung sein.
Je mehr Leuchten desto mehr Reflexe die man vermeiden muß,



Ja, wohl wahr, das klingelt bei mir auch immer mehr...
...ich gehe da wohl mit zu kleinen Lichquellen ran und die machen halt auch immer einen konkreten, reflektierenden Bereich. Da muss ich mir wohl doch eine Studiolampe zulegen, die ein bischen grosszügiger auslechtet, befürchte ich fast. Ok, ich könnte abends noch Pizza ausfahren, oder Banken überfallen ;-)

Lieben Gruß und Dank, Frank



Nachricht bearbeitet (21:48h)
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 11 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Niemand123 schrieb:

Zitat:Werner Hammerschmid schrieb:

Zitat:perlen ?

ich kann es nur so...

Perlen vor die S....... Perlen vor die S.… Werner Hammerschm… 27.12.08 12

vg
werner


Sehr schön anzusehen, Deine Fotoarbeit!
Aber......es ist auch der fette Blitz auf der Perlen-Oberfläche
zu sehen! ;-)) VG




darum, ich kann es nur so.....
vg
werner
Master of Fantasy Master of Fantasy Beitrag 12 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich könnte abends noch Pizza ausfahren, oder Banken überfallen ;-)
Notos, keine Banken !! .....die sind alle Pleite ;-)))) Wir klauen die Perlen von Werner und die Kamera von Wolfgang. Das versteigern wir dann bei Ä-bei !



Nachricht bearbeitet (22:01h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir fallen nur unsportliche Varianten ein

a) Lichtzellt (hätte gerne eine Erklärung warum das nicht funktionieren soll - immerhin entstehen so viele Produktfotos)

b) Scanner

cya - wilko
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 14 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Niemand123 schrieb:

Zitat:
[fc-foto:15257320]



Die Rahmenkunst ist 1a und allein dafür hätte das Bild schon ein Sternchen mehr als redlich verdient.

Weiter so!
Master of Fantasy Master of Fantasy Beitrag 15 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Der TIEGER ""Die Rahmenkunst ist 1a und allein dafür hätte das Bild schon ein Sternchen mehr als redlich verdient.""

Der Rahmen ist ja auch nicht von mir, dieser war dem Programm beigegeben! ;-)) VG
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben