Galerie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Karpfen Karpfen Beitrag 46 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich macht die Frage schlaflos:
"Was wird mit den Galerie-Bildern"?
Graubaer Graubaer   Beitrag 47 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du kannst ruhig schlafen gehen, in der Gallerie wird jeden Abend das Licht ausgemacht und dann kann die eh keiner sehen ... ;-)))
Siegfried Hansen Siegfried Hansen Beitrag 48 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oburger schrieb:

Zitat:
Ja , ich würde gerne in die Galerie kommen.

Wenn ich es schaffe in die (von VIELEN als nicht gerade
anspruchsvoll gesehene)Galerie zu kommen. Werde ich meinen
eigenen Stil entwickeln. Versprochen :-)



den weg bin ich auch gegangen
:-))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oburger schrieb:

Zitat:Massengeschmack? Ja, genau den will ich mal schaffen zu
bedienen. Ich halte es für das Schwerste überhaupt.


Ach so. Und von wem der Applaus kommt, ist Dir wurscht...
Ooch jut.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
TopoKickAssMatic schrieb:

Zitat:Oburger schrieb:

Zitat:Massengeschmack? Ja, genau den will ich mal schaffen zu
bedienen. Ich halte es für das Schwerste überhaupt.


Ach so. Und von wem der Applaus kommt, ist Dir wurscht...
Ooch jut.


Wenn se die Eintritt bezahlt haben ...

:-)
XYniel XYniel Beitrag 51 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@hy ploppy,
Zu 1: nein.

Zitat:>>hmm, war aber dein argument:

"...Die Malerei dagegen kommt nur im Extremfall einer Abbildung des real Gesehenem nahe. Deswegen bewerte ich …(sie)… als Kunst."
Verstehe das nein nun nicht…

Zu 3: Kunst setzt einen kreativen Prozeß voraus. Etwas nur vorgefundenes hat nichts mit Kreativität zu tun, oder?

Zitat:>>etwas vorgefundenes kann ja langwieriges suchergebnis für eine bildumsetzung sein, für welche man sich viel zeit und noch mehr kreativität benötigte….


wenn ich dich richtig verstehe, ist es für dich wichtig, dass man „das kreative“ im endprodukt als solches sieht, also als etwas spektakuläres…, als klar „kreativ“ erkennbar.

Sehr oft bleibt aber das kreative im prozess vorher verborgen, ist teil der gedankenwelt, des konzeptes, der überlegungen, die dann zu einem vermeintlich banalem bild führt.

beispiel davenport: sie hat extrem langwierige, komplexe überlegungen intensiver kreativer natur vor einem bild. das kann oft monate, ja jahre dauern. Ist es im kopf fertig „kreiert“, begibt sie sich auf die suche, um es der realität „abzutrotzen“ (ihr eigne aussage). Dazu ist sie oft lange auf der suche nach der richtigen komposition an gebäuten, bäumen, auts usw. und schon mal 10 bis 100 mal (!) vor ort, um das licht zu finden, dass sie für ihre idee benötigt. All das sieht man am foto nicht….

Wenn man dann aber die werke von liebscher oder gilbert&george ansieht, sieht man natürlich im „spektakulärem“ die kreativität innerhalb des bildes gut abgebildet.

Mir gefallen beide arten sehr gut… wenngleich ich meist mehr zu ersteren tendiere.

welche werke/künstler siehst du als großartig an?

Zu 4: Den Ausschnitt zu wählen kann durchaus Kunst sein, wenn dadurch etwas anderes, neues entsteht. Sonst ist es halt nur notwendiges Handwerkszeug.

Zitat:>>Hmm, damit ich mir darnuter etwas vorstellen kann, wäre es toll, wenn du mir dafür ein beispielbild nennen könntest

Noch offene frage: „wie siehst du duchamps ready-mades“? kunst?

Zu 5: Stimmt. Meiner Meinung nach ist Technik wichtige Voraussetzung, um überhaupt von Kunst reden zu können.

Zitat:>>Interessant! preduchamps zeitgeist… für mich ist technik wiederum sehr sekundär...


Zu 6: Ich würde dem Hasenbild das Kunstvolle absprechen. Aber ist natürlich nur eine Meinung von vielen.

Zitat:>>du sprichst dem hasenbild das kunstvolle ab, oder du kannst darin nichts kunstvolles erkennen? Wie sehr hast du dich mit dem werk und künstler auseinandergesetzt, um zu diesem ergebnis zu kommen?


Zu 7: Kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:>>guck dir mal die bilder von eva schlegel an. Was haltest du von diesen werken http://www.galerie-krinzinger.at/kuenst ... ar_fr.html



Zu 8: Das Hasenbild hälst Du also für farblich interessant.

Zitat:>>ja sehr, hat mich sehr angesprochen.


Zu 9: Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Zitat:>>Hmm,steh auf der leitung. habe es versucht, semantisch so wie du zu beantworten. Was würde dich noch interessieren, wie könnte ich’s sie noch klarer für dich beantworten?

Mache ich gerne





@superkreativerprofifotodesignkünstler:
1.ja was denn nun?
2. und mir ist kein maler der vorfotografischen zeit bekannt, der das abgebildete sujet nicht irgendwie erhöht hätte,um die dramatik zu steigern und sich damit eine gewisse aufmerksamkeit zu sichern.

zu1. verstehe deine frage nicht...
zu2. tja, da hast du bei vielen recht. aber auch jedes foto bildet nicht DIE realität ab, sondern doch nur die vom fotografen durch perspektive, zeitpunkt, ausschnitt usw. interpretierte...





@Oburger: Mittelfristig will ich es schaffen in die Galerie zu kommen. Oktober 20008
Wenn ich es schaffe in die (von VIELEN als nicht gerade anspruchsvoll gesehene)Galerie zu kommen. Werde ich meinen eigenen Stil entwickeln. Versprochen :-)


tolle ansage. mutig. respekt vor der mutigen klarheit deines zieles, dass du da so öffentlich darlegst! die arbeit daran wird dir sicher viele erfahrungen bringen und alles was du amchst ist teil deines stils und formt diesen wiederum mit.

sobald du ein "galerwürdiges" werk hast, lass es mich wissen, würde es dann gerne vorschlagen....


lg XYniel



Nachricht bearbeitet (9:40h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 52 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um mal zum Thema zurückzukommen: wenn ich mir Designer-Möbel kaufe, dann tue ich das, weil sie mir gefallen, weil sie "in" sind, weil sie mich "gefühlsmäßig" ansprechen. Ganz selbstverständlich setze ich dabei voraus, dass sie auch ihre Funktion erfüllen. Tun sie das nicht, würde ich das natürlich beanstanden.
So ähnlich ist das beim Fotografieren. Damit ich ein Foto "gut" finde, muss es mich emotional ansprechen. Grundvoraussetzung ist aber, dass es technisch okay ist. Leider hapert es hier aber bei vielen Fotos (auch bei meinen eigenen).

Harald
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Zitat:>>etwas vorgefundenes kann ja langwieriges suchergebnis für

eine bildumsetzung sein, für welche man sich viel zeit und >noch
mehr kreativität benötigte….


Es sind Sätze wie diese, die das besondere Vergnügen beim Lesen von Herrn Feyerls Gedankengängen ausmachen.
superkreativerprofifotodesignkünstler superkreativerprofifotodesignkünst... Beitrag 54 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
XYniel schrieb:

Zitat:@superkreativerprofifotodesignkünstler:
1.ja was denn nun?
2. und mir ist kein maler der vorfotografischen zeit bekannt,
der das abgebildete sujet nicht irgendwie erhöht hätte,um die
dramatik zu steigern und sich damit eine gewisse aufmerksamkeit
zu sichern.

zu1. verstehe deine frage nicht...
zu2. tja, da hast du bei vielen recht. aber auch jedes foto
bildet nicht DIE realität ab, sondern doch nur die vom
fotografen durch perspektive, zeitpunkt, ausschnitt usw.
interpretierte...



zuzu1: du bemerkst deine eigene widersprüchlichkeit nicht.

zuzu2: ach, wirklich? das ist ja mal ganz was neues...
mal ganz abgesehen davon, daß ich nie behauptet hatte, daß eine fotografie die realität abbildet.

mal ganz abgesehen davon, daß der vergleich malerei - fotografie, ein sehr hinkender ist. fotografie ist ein sehr eigenständiges medium mit eigenen möglichkeiten, und eigenen beschränkungen. das gleiche gilt für ALLE bildnerischen medien.
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 55 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erschießt mich, falls ich jemals in die Galerie komme.
Graubaer Graubaer   Beitrag 56 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alice vom See schrieb:

Zitat:Erschießt mich, falls ich jemals in die Galerie komme.



Wäre bei dir ersäufen nicht stilvoller ???

;-)))
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 57 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ersäufen geht auch, aber bitte in einem Faß Scotch ;-)
XYniel XYniel Beitrag 58 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@superkreativerprofifotodesignkünstler,
zu1. versuch den text nochmal genau zu lesen, dann lösst sich der wvermeintliche iderspruch schnell auf.

ich denke, du verwechselst eine aussage von ploppy mit der antwort von mir.
erstere ist als punkt, zweitere mit >>> gekennzeichnet, und im einleeitungsatz entsprechend angezeigt.


zu2. deine aussage "...mal ganz abgesehen davon, daß der vergleich malerei - fotografie, ein sehr hinkender ist. fotografie ist ein sehr eigenständiges medium mit eigenen möglichkeiten, und eigenen beschränkungen. das gleiche gilt für ALLE bildnerischen medien..." ist logisch und hat auch niemand (vorher) angezweifelt.







@harald kliem:
1. ... Designer-Möbel ... ihre Funktion erfüllen.... So ähnlich ist das beim Fotografieren.

2. Damit ich ein Foto "gut" finde, muss es mich emotional ansprechen. Grundvoraussetzung ist aber, dass es technisch okay ist.

zu1
ersten teil verstehe ich, designmöbel soll auch funktion erfüllen. was ist aber die funktion einer fotografie?

zu2
ja, auch nachvollziehbar.
bei mir ist dies aber nicht so rigeros, wie es bei dir zu sein scheint. die technische ausführung ist für mich da wirklich sehr sekundär, da mache ich mir dann selten gedanken... den wenn mich etwas "gefühlsmässig" anspricht, dann passt und genügt es damit. das ansprechen ist bei mir ja schon resultat des gesamteindrucks...

lg XYniel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
XYniel schrieb:

Zitat:ersten teil verstehe ich, designmöbel soll auch funktion
erfüllen. was ist aber die funktion einer fotografie?


Tja, das ist eben eine der Fragen, die uns katholische Jungfrauen schon immer umtreibt...........
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 60
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alice vom See schrieb:

Zitat:Ersäufen geht auch, aber bitte in einem Faß Scotch ;-)


*packdiebadehoseein*
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben