Drohnenfotografie

<1 ... 2223242526>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Digitalist Digitalist   Beitrag 376 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Verbot von Drohnen über ihren Grundstücken.

http://www.welt.de/reise/nah/article150 ... souci.html
shert1 shert1 Beitrag 377 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi, ich hab eine DJI Phantom 3. Es macht sehr viel spaß damit zu filmen und zu fotografieren. Ich empfehle es jeden mal auszuprobieren.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 378 von 386
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: shert1 15.01.16, 20:45Zum zitierten BeitragHi, ich hab eine DJI Phantom 3. Es macht sehr viel spaß damit zu filmen und zu fotografieren. Ich empfehle es jeden mal auszuprobieren.

Nur um uns das mitzuteilen, hast Du Dich angemeldet?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 379 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Drohne fängt Drohne / Drohne als Flammenwerfer und mit Pistole ausgestattet (USA)
u. a. m.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/
8746nano 8746nano   Beitrag 380 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: fatchief derGrosse 18.12.14, 22:53Zum zitierten BeitragIch finde die DJI Quadcopter und was es sonst so auf dem Markt alles gibt ja auch ziemlich geil und war kurz davor mir so ein Ding zuzulegen. Ich hab mich dann ein wenig im Internet schlau gemacht und was es bereits an Unfällen gab ist schon sehr heftig. Die schnellen Rotoren sind nicht zu unterschätzen, tiefe Fleischwunden u.ä. können die Folgen sein. Youtube ist voll mit Videos von ausser Kontrolle geratenen Coptern, so mancher Unfall (auch von "professionellen" Coptern) hätte auch deutlich schlimmere Folgen haben können als Fleischwunden.
Die Copter werden oft bedenkenlos über Menschenmengen geflogen, dabei haben die Dinger schlicht gar keine Ausfallsicherheit. Ich konnte das dieses Jahr auf dem Szigetfestival beobachten, teilweise waren drei Copter gleichzeitig über der Besuchermasse, ein grosser Teil des Publikums fühlte sich zu Recht gestört. Auf youtube wimmelt es von äusserst bedenklichen Videos.
Das Bewusstein, dass von den Geräten eine gar nicht so kleine Gefahr ausgeht, ist bei sehr vielen Piloten noch sehr ausbaubedürftig.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch tolle Einsatzmöglichkeiten, die hier angesprochenen Kletteraufnahmen wären so etwas. Und da der abgelichtete Kletterer ja weiss, dass er sich einem gewissen Risiko aussetzt sehe ich das auch vollkommen unkritisch. Und wenn sich jemand mit dem Copter auf dem Acker austoben will, dann soll er das ruhig tun. Viel Spass dabei.

Tja, und jetzt sieht der Gesetzgeber, durchaus zu Recht, Handlungsbedarf. Wie man die Paragraphen so gestaltet, dass sie es möglichst vielen Leuten Recht machen sollen, Sicherheit nicht vernachlässigen sollen und trotzdem noch pragmatisch und verständlich sind....das wird alles andere als einfach.

Ich sehe es schon so, dass man bei den Coptern die Zügel um einiges lockerer ziehen kann als bei den Modellfliegern, aber ungeregelt geht auch nicht. So wäre z.B. eine Vorschrift zum anbringen von einfachen Schutzbügeln um die Rotoren ein deutlicher Sicherheitsgewinn. Mindert zwar etwas die Flugleistung würde aber sehr viele Unfälle deutlich glimpflicher ablaufen lassen.

Professionelle Anwendungen wie z.B. Windanlagencheck etc. sind sicher noch eigenes Kapitel, da gibt es viele tolle Möglichkeiten.

Die Bedenken bez. Spannern halte ich für übertrieben. Wer unbedingt spannen will wird wohl auf diskretere und vor allem leisere Mittel zurück greifen.

Ich habe mich übrigens gegen den Kauf eines Copters entschieden, letzten Endes habe ich eingesehen dass so ziemlich alles was mir mit dem Teil Spass gemacht hätte andere gefährdet hätte. Und auf allein auf dem Acker rumfliegen habe ich keinen Bock


Lässt man sich von Auto-, Motorrad-, Schiffs-, Flugzeug-, Berg-, Arbeits- Freizeit- und sonstige Unfällen in den Medien Angst machen, rate ich, morgens erst gar nicht aufstehen, im Bett mit einem feuerfesten Aufkleber Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Bundesland etc. zu bleiben.
Ein paar Minuten auf der Autobahn zeigen uns doch, wie Regeln eingehalten werden. Eigenverantwortung ist Old School, Ist Vorschriften-Machen wichtiger als sie einzuhalten? Vielleicht ohne auszukommen, weil Respekt und Rücksichtnahme Selbstverständlichkeiten sind?
8746nano 8746nano   Beitrag 381 von 386
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bekenne: ich habe gesündigt.
Ich habe dem anmaßenden Verlangen nachgegeben, die Schönheit der Welt gottgleich von oben zu betrachten.
Ich habe mich erdreistet, es den Vögeln gleich zu tun und mit einem künstlichen Auge ihrer beneidenswerten
Freiheit nachzuspüren und mich nicht mit meinem erdgebundenen Dasein begnügt.
Ich habe nicht des anderen Weib mit lüsternem Blick beobachtet.
Ich habe niemandem Leid oder Gewalt angetan, keinen gefährdet oder belästigt.
Jedoch habe ich einen Augenschatz gehoben, der mir paradiesisches Glück bereitet.

EGO ME ABSOLVO !
AMEN !

PS:
Die Lektüre der Beiträge hat mich gelehrt, Bedenken, Regelmanie und moralische Entrüstung sind erste
Fotografenpflicht.
motorhand motorhand Beitrag 382 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum wird eigentlich zwischen Modellflugzeugen (nur auf Modellflugplätzen zugelassen) und Drohnen (jeder darf alles) unterschieden ?
Karpfen Karpfen Beitrag 383 von 386
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: 8746nano 25.09.18, 23:36Zum zitierten BeitragIch bekenne: ich habe gesündigt.
Ich habe dem anmaßenden Verlangen nachgegeben, die Schönheit der Welt gottgleich von oben zu betrachten.
Ich habe mich erdreistet, es den Vögeln gleich zu tun und mit einem künstlichen Auge ihrer beneidenswerten
Freiheit nachzuspüren und mich nicht mit meinem erdgebundenen Dasein begnügt.
Ich habe nicht des anderen Weib mit lüsternem Blick beobachtet.
Ich habe niemandem Leid oder Gewalt angetan, keinen gefährdet oder belästigt.
Jedoch habe ich einen Augenschatz gehoben, der mir paradiesisches Glück bereitet.

EGO ME ABSOLVO !
AMEN !

PS:
Die Lektüre der Beiträge hat mich gelehrt, Bedenken, Regelmanie und moralische Entrüstung sind erste
Fotografenpflicht.


Es dauerte ja einige Zeit.
Aber es ist wieder gelungen.
Nämlich ein Thema zu finden, wo die üblichen Verdächtigen in mehreren 1.000 wertvollen Beiträägen die Welt erklären können.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 384 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: 8746nano 25.09.18, 23:36Zum zitierten BeitragBedenken, Regelmanie und moralische Entrüstung sind erste
Fotografenpflicht.
Sind sie nicht, aber noch immer haben einige nicht kapiert, dass Drohnenfotografie ein ernstes Thema ist. Drohne kaufen und loslegen, so einfach ist das eben nicht. Sicherheit, Haftung oder Persönlichkeitsrecht sind nur wenige Gesichtspunkte von vielen.

Gruß
Albrecht
lenmos lenmos Beitrag 385 von 386
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karpfen 26.09.18, 09:23Zum zitierten BeitragEs dauerte ja einige Zeit.
In dem Fall: Fünf Jahre

Landschaftsfotografie, Aktfotografie, Hundefotografie, Drohnenfotografie

Ist ja nicht so schlimm, wenn man seine Drohne fotografiert. ;)
8746nano 8746nano   Beitrag 386 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 26.09.18, 09:45Zum zitierten BeitragZitat: 8746nano 25.09.18, 23:36Zum zitierten BeitragBedenken, Regelmanie und moralische Entrüstung sind erste
Fotografenpflicht.
Sind sie nicht, aber noch immer haben einige nicht kapiert, dass Drohnenfotografie ein ernstes Thema ist. Drohne kaufen und loslegen, so einfach ist das eben nicht. Sicherheit, Haftung oder Persönlichkeitsrecht sind nur wenige Gesichtspunkte von vielen.

Gruß
Albrecht

Solche "Einige" gibt es auf allen Gebieten, und wir werden sie hier durch noch so viele Warnungen und Bedenken nicht zur Vernunft bringen. Das hat auch nichts mit Welterklären zu tun.
Vernunft, 1781, wird seit I. Kant (Erkenntnistheorie) gepredigt, aber die Unvernunft hat eher zugenommen. Verstehen und Vernunft sind sind ein rechter und ein linker Stiefel.
Nur wer sich beide anzieht, kann richtig laufen.
Man nennt das i.A. Verantwortungsvolles Handeln.
So, jetzt ist die Welt erklärt!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben