canon und cps

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 16 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat aus dem Canon Text über Link im ersten Beitrag:

As a product reaches the end of its serviceable lifetime, Canon Europe can no longer guarantee that repairs will be possible due to the supply of spare parts.

Also ganz ehrlich, wenn der Bezug von Ersatzteilen nicht mehr garantiert werden kann, so ist es egal, wie man versucht zu reparieren, ohne Ersatzteil KEINE Reparatur!

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 17 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 07.03.17, 12:18Zum zitierten BeitragMarktmacht und zuwenig Konkurrenz machen es möglich. Alles, was möglich ist, wird gemacht. Viele Konsumenten verteidigen das zudem noch. Stockholm Syndrom. Man liebt den Peiniger.
Dann schreibe uns doch mal, wer z.b. professionellen Handwerkern für ein Elektro- oder elektronisches-Werkzeug überhaupt so einen Service für 5 oder mehr Jahre anbietet ?
Im Gegenteil, wird ein Gerät professionell eingestezt, wird dort sogar oft die Garantieleistung durch den vermutet, ständigen Einsatz stark eingeschränkt !!
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 18 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lichtmaler Köln 07.03.17, 18:58Zum zitierten BeitragZitat aus dem Canon Text über Link im ersten Beitrag:

As a product reaches the end of its serviceable lifetime, Canon Europe can no longer guarantee that repairs will be possible due to the supply of spare parts.

Also ganz ehrlich, wenn der Bezug von Ersatzteilen nicht mehr garantiert werden kann, so ist es egal, wie man versucht zu reparieren, ohne Ersatzteil KEINE Reparatur!

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.


Und hier der Original-Text der deutschen Seite zu dem Thema:

Leider können einige ältere Canon Produkte nicht länger berücksichtigt werden, da eine Serviceleistung innerhalb der angebotenen Fristen des neuen CPS-Programms nicht möglich ist.

Beim CPS werden Geräte nämlich innerhalb eines festgelegten Zeitraum repariert !

Ersatzteile gibt es natürlich auch weiter. Es kann nur etwas länger dauern, bis diese beim Service eintreffen.
Daher kann nicht mehr garantiert werden, das die Raparatur innerhalb der Fristen erledigt werden kann.
Nicht mehr und nicht weniger......
Und das steht auch genau so, in dem von Dir zitierten englischen Text !!
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 19 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wo finde ich den originalen deutschen Text? Hast Du da evtl. kurz ein Link zu? Wäre supi, danke!

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 20 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lichtmaler Köln 07.03.17, 19:15Zum zitierten BeitragWo finde ich den originalen deutschen Text? Hast Du da evtl. kurz ein Link zu? Wäre supi, danke!

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.

Kein Problem :)
http://www.canon.de/canon_cps/
Gruß Roland
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 21 von 31
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke,

irgendwie sehr ungeschickt von Canon den Mitteilungstext so zu formulieren!

Im Allgemeinen Teil von cps ist es ja dann präziser formuliert.

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 22 von 31
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lichtmaler Köln 07.03.17, 19:26Zum zitierten Beitragungeschickt von Canon den Mitteilungstext so zu formulieren!
Da gebe ich Dir durchaus Recht !

Quintessenz für den TO:
Keine Sorge, Dein Objektiv wird auch weiter beim Canon-Service repariert und gewartet. Nur nicht mehr so kurzfristig wie beim CPS ! Auch die Kosten bleiben die gleichen !!
lenmos lenmos Beitrag 23 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RS-Foto 07.03.17, 19:44Zum zitierten Beitrag Nur nicht mehr so kurzfristig wie beim CPS
Der CPS ist keine Werkstatt, die haben auch nie etwas repariert oder gewartet. Beim CPS kann man Mitglied werden und dadurch Vorzüge bei der Abwicklung seiner Wartungs- und Reparaturaufträge bei den Canon-Werkstätten genießen.

Und spätestens wenn die auf Lager liegenden Ersatzteile aufgebraucht sind, werde die Vertragswerkstätten die neulich genannten Geräte nicht einmal mehr zur Justage annehmen. Zur Reparatur schon gar nicht.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 24 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 08.03.17, 18:20Zum zitierten BeitragZitat: RS-Foto 07.03.17, 19:44Zum zitierten Beitrag Nur nicht mehr so kurzfristig wie beim CPS
Der CPS ist keine Werkstatt, die haben auch nie etwas repariert oder gewartet. Beim CPS kann man Mitglied werden und dadurch Vorzüge bei der Abwicklung seiner Wartungs- und Reparaturaufträge bei den Canon-Werkstätten genießen.

Und spätestens wenn die auf Lager liegenden Ersatzteile aufgebraucht sind, werde die Vertragswerkstätten die neulich genannten Geräte nicht einmal mehr zur Justage annehmen. Zur Reparatur schon gar nicht.

Damit behauptest Du in Verbindung mit Deiner Äußerung:
Zitat: lenmos 07.03.17, 10:19Zum zitierten Beitragdass ein 10.000 € Objektiv nach 5 oder 6 Jahren nicht mehr repariert wird
hier nun, das 5-6 Jahre alte Objektive vom "normalen" Canon-Serice weder repariert noch justiert werden ?
Das ist aber völlig daneben.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 25 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag:

@ Lenmos
Mit einer 50d alleine, bist Du nie Mitglied im CPS gewesen !
Gruß Roland
felixfoto01 felixfoto01   Beitrag 26 von 31
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein 17-35/2.8 war zwischen 15 und 20 Jahren alt und wurde anstandslos von Canon für 300 € repariert. Allerdings nicht über den cps eingereicht.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 27 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: felixfoto01 08.03.17, 20:16Zum zitierten BeitragMein 17-35/2.8 war zwischen 15 und 20 Jahren alt und wurde anstandslos von Canon für 300 € repariert. Allerdings nicht über den cps eingereicht.
Danke für den Gegenbeweis !
lenmos lenmos Beitrag 28 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist ja egal, wie alt das Objektiv ist, es hängt davon ab, wie lange es schon abgekündigt ist.

Ich kenne da eher Berichte in dieser Art:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1598562
felixfoto01 felixfoto01   Beitrag 29 von 31
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 09.03.17, 16:47Zum zitierten BeitragIst ja egal, wie alt das Objektiv ist, es hängt davon ab, wie lange es schon abgekündigt ist.

Das Nachfolgemodell 16-35/2.8L kam 2001 auf den Markt, d.h. zum Zeitpunkt der Reparatur war das Nachfolgemodell bereits 12-13 Jahre auf dem Markt, das 16-35/2.8L II kam 2007 auf den Markt, die Reparatur war ca 2013 oder 2014.

Die Jahreszahlen der Objektive habe ich aus dem Canon Museum: http://global.canon/en/c-museum/series_ ... =lens&s=ef
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 30 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 09.03.17, 16:47Zum zitierten BeitragIst ja egal, wie alt das Objektiv ist, es hängt davon ab, wie lange es schon abgekündigt ist.

Ich kenne da eher Berichte in dieser Art:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1598562

Die in dem Link genannte Kamera ist im Jahr 2004 auf den Markt gekommen. Sie wurde im Jahr 2007 durch die Eos 1D MKIII abgelöst. Somit sind derartige Boddys nun zwischen 10 und 13 Jahre alt. Die Technik geht dabei immer weiter.
Würdest Du erwarten das für einen Fernseher mit gleichem Alter, noch sämtliche Ersatzteile verfügbar sind ?
Die meisten würden diesen nicht einmal mehr zur Reparatur bringen in dem Wissen, das die Kosten den Zeitwert weit überschreiten würden.
So ist das halt in unserer Wegwerfgesellschaft.
Das ist aber bei allen elektronischen Gegenständen so der Fall.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben