Bitzlichtgerät EXAKTA 1400 A

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
bin neu in diesem Forum.( Also bitte um Nachsicht!!!)
Habe mir vor einigen Tagen eine Spiegelreflexkamera NIKON D60 zugelegt.

Nun habe ich noch ein Zubehörteil von meiner ehemaligen EXAKTA-Kamera aus DDR-Zeiten gefunden.
Auf dem Gerät steht EXAKTA 1400 A.
Kann ich dieses Blitzlichtgerät für meine neue NIKON D6 verwenden?
Der Schuh passt genau auf die Kamera.
Der Blitz lässt sich aber nur manuell auslösen.
Bei der EXAKTA wurde seitlich noch ein Auslösekabel(?) eingeführt.
Bei der NIKON gibt es das nicht.
Da in diesem Forum viele kluge Leute antworten, kann ich doch bestimmt auf eine information hoffen!

Mit freundlichen Grüßen

Malingoa
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Neuuser lesen gern hier:
http://www.fotocommunity.de/info/Blitzger%E4t
Insbesondere das Thema "Synchronspannung!

HTH



Nachricht bearbeitet (23:23h)
Udo. Meyer Udo. Meyer Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
TTL wird mit sicherheit nicht funktionieren.
Und wenn der so groß ist wie der 1400 M dürfte der Interne Blitz der d60 Leistungsstärker sein.
Ansonsten den Tip von Aufhellblitzer beherzigen !

LG Udo
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, unsere absolute Lieblingsseite

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

kennt keinen Exakta-Blitz.

Aber mal ganz ernsthaft: Glaubst Du wirklich, das totalitäre und stalinistische sog. "SED"-Terrorregime hätte nicht nur die Mauer gebaut, eine extrem böse Stasi unterhalten und Schlangen vor den Geschäften (euphemistische "sozialistische Wartekollektive" genannt) organisiert und nicht auch noch Blitzgeräte mit Synchronspannungen, die eine moderne DSLR killen können, gebaut? Sozusagen als Mielkes Rache für die Konnterrevolution äh sorry Wiedervereinigung?
Thomas Sommer. Thomas Sommer. Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Selber messen:
http://blitzlounge.gedoweb.net/images/s ... c_3474.jpg

(Die zulässigen Volt Zahlen auf der Seite erscheinen mir allerdings ziemlich hoch.)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben