beschlagene linsen - gibt's was dagegen?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 16 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn du das objektiv nicht abgenommen hättest, wäre Dir wahrscheinlich das gleiche passiert

lg

ralf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke, daß zunächst nur die äußeren Flächen beschlagen, weil die feuchte Luft zwar allmählich auch ins Innere eindringt, aber nur verzögert und auf dem Weg dorthin schon an Wirkung verliert.
Nimmt man das Objektiv ab, beschlägt natürlich sofort alles.
Am Eingang des Affenhauses steht überigens eine Warmluftstation für Brillen. Vielleicht kann man da bei wenig Andrang auch die Frontlinse vorsichtig erwärmen und damit entnebeln...
Ich musste dort kürzlich auch eine Pause einlegen. Sah nix mehr :-)
Gruß
Peter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi peter,
diese warmluftstation kenn ich, hab davon auch gebrauch gemacht. um die frontlinse zu entnebeln ist sie sicher gut geeignet, aber da von innen auch alles beschlagen war, hats leider nicht viel gebracht... :(
gruß
die frau aus dem wald
Ulrike Brütting Ulrike Brütting Beitrag 19 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diese als Brillentrockner gekennzeichneten Handtrockner können aber die Kamera zumindest etwas aufwärmen, daß das Angleichen der Temperatur schneller geht. Mir ist es aber auch schon passiert, daß ich im Alten Flußpferdhaus des Nürnberger Tiergartens über 1/2 Stunde gewartet habe, bis ich wieder Durchblick hatte.
In den letzten Tagen war ich zweimal im Tiergarten Nürnberg und hatte trotz Temperaturen von -5° C keine größeren Probleme. Die Kamera bzw. das Objektiv noch draußen in der Kälte (!!) in eine Plastiktüte packen, dicht verschließen und dann erst ins warme. Dort sollte man aber doch noch etwas mit dem Auspacken warten. Meine "Auftauzeiten" haben sich minimiert. Und mit dem Brillentrockner helfe ich noch etwas nach. Dann habe ich die Kamera aber noch in der Plastiktüte und gehe nicht zu nahe an die Heißluft. Und Objektive wechsle ich erst, wenn ich sicher (?) bin, daß alles trocken ist.
Uwe Stock Uwe Stock Beitrag 20 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das gleiche Problem tritt auf wenn man aus der Kälte nach Hause kommt.Für den Fall habe ich immer kleine Mülltüten dabei.Bevor ich wieder ins warme gehe stecke ich meine Kamera samt Objektiv hinein.Das entscheidende bei der Sache ist das die Feuchtigkeit dadurch draussen auf dem Müllbeutel bleibt und nicht an der Kamera.Das mache ich,wenn es so draussen so kalt ist, meiner Kamera zuliebe immer so.Ob dir das beim Affenhaus etwas nütz(Zeitfaktor)weiß ich nicht.Aber probieren geht über Studieren.


LG Uwe
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben