Ab wie viel Grad wird´s gefährlich für die Kamera?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 36
1 x bedankt
Beitrag verlinken
bei Skitouren bei 10-15 minus stundenlang offen getragen
ohne probleme (nur akkus halten nur ca. 20-40 der normalen kapazität)
auch bei 20- und weniger keine probleme gehabt
normal frieren deine finger in handschuhen mit denen du die kamera noch gut bedienen kannst schneller ein
als das die kamera probleme bekommt
bevor man ins warnme kommt kamera in tasche packen und sie erst nach eine weile auspacken

gruß
matthias


[fc-foto:23801608]
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 17 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sarah, -5° C sind völlig problemlos.

"Drüben" bei NikonGear hat ein User aus Alaska mal seine Nikons bei -30°C bis -40°C über einen längeren Zeitraum getestet.
http://nikongear.com/live/index.php?/to ... n-the-cold
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antreten zum gemeinsamen singen:

"alle jahre wieder, kommt diese frage hier .... "

(bitte um fortsetzungsvorschläge)

mein persönlicher rekord liegt bei -23. da lag die kamera neben mir und ich im schlafsack. die 10m an mir vorbeiziehenden rehe sind ganz gut geworden.

wer angst um seine kamera hat, kann sich ja einen aufkleber ans auto machen. die normalen, aber stets im kopf ausgeblendeten gefahren des straßenverkehrs beurteile ich als wesentlich höher. warum also nicht, sich so einen aufkleber hinten drauf zumachen, wenn es auch so grenzdebile hinweise für alle anwesenden gibt, wie "achtung! kids on bord!" "vorsicht, teure turnierpferde!" usw. der aufkleber: vorläufer von twitter.
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 19 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vermeide Kondenswasser und dauerhafte relative Luftfeuchtigkeit über 70%, beides schadet der Kameraausrüstung. Bei starkem Frost kann die Zunge festfrieren.
Jens Hameister Jens Hameister Beitrag 20 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
EOS 30D und Mark III ca. 4h bei -15 grad am Flughafen ohne Ausfall. Klar sinkt die Akkuleistung
Ich halte es immer so das ich alle meine Objektive und Kameras vor dem auspacken nach und nach an das Umfeld gewöhne. Sprich Tasche in den Schnee stellen dann langsam öffnen usw.
Klappt auch bei sehr hoher Luftfeuchte wie zb im Schmetterlingspark / Schwimmbad.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
H.Till.W schrieb:


Zitat:denke du lässt dein Auto (wenn du eines hast) auch mal draußen
im regen stehen obwohl du weist das es aus Eisen ist und Eisen
rosten könnte oder?


Sorry, ein Auto ist nicht aus Eisen. Das wäre etwas problematisch
Just my pix Just my pix Beitrag 22 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei 0° ist sie hin ...










Kelvin ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
volker lautenbach schrieb:

Zitat:antreten zum gemeinsamen singen:

"alle jahre wieder, kommt diese frage hier .... "

(bitte um fortsetzungsvorschläge)

mein persönlicher rekord liegt bei -23. da lag die kamera neben
mir und ich im schlafsack. die 10m an mir vorbeiziehenden rehe
sind ganz gut geworden.

wer angst um seine kamera hat, ...


ich erlaube mir fortzusetzen.

... und den Schaden nicht von der Steuer absetzen kann, da er kein Geld mit der Knipserei verdient, sollte einfach den gesunden Menschenverstand benutzen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was, mit fotofier´n kann man geld machen? ist mir noch nie in den sinn gekommen.

und das mit dem menschenverstand - zustimmung. reicht auch, wenn man in der schule aufgepasst hat und folglich bekannt sein sollte, was passiert, wenn man die sachen zu große temperaturunterschiede von kalt nach warm aussetzt. wenn nicht, einfach mal brillenträger fragen, die kennen das.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kann man eigentlich nicht für die Winterzeit in jedem Forum einen Sticki mit der Info machen?
Blubb550 Blubb550 Beitrag 26 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es war niemals meine Absicht jmd. mit meiner Frage zu belästigen, nerven, oder etc. !
Tiefenrausch Tiefenrausch Beitrag 27 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manual lesen - da gibt es Angaben zur Betriebstemperatur und zur Lagertemperatur das sind die Grenzen die vorgegeben sind.
Gefährlich ist relativ.

Servus vom Werner
tomcam tomcam Beitrag 28 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manual ist nicht Realität, sondern die sichere Seite der Company, mehr nicht.

Ich war mit ner Sony HDW F-750 und meiner Canon 5 D MK II in Russland, Sibirien. Da waren an der Kolyma.Strasse bis - 55 Grad und die Mühlen liefen tadellos, nur wie schon mehrmals beschrieben, die Akkus...... immer wärmen. Da hat die Sony den Vorteil des beheizbaren Akkufaches.

also, wenn man alles beachtet was hier geschrieben wurde sind minustemperaturen kein Problem.

Thomas
David Urban Photographie David Urban Photographie Beitrag 29 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: H.Till.W 16.12.11, 01:07Zum zitierten Beitragmanche Leute behandeln ihre Cameras zarter als ihre Neugeborenen Baby.

so eine Camera ist ein Werkzeug und die kann auch was ap

Ich hab mal ein Video auf Yotube gesehen, wo einer eine Nikon D3s in Wasser einlegt, sie in den Gefrierschrank steckt, sie auftaut (der Spiegelkasten und das Akkufach liefen voll mit Wasser) und sie danach weiter fotografierte als sei nichts gewesen... Er hat sie auch vom fahrenden Auto geworfen, in den Schlamm geschmissen, in die Dusche genommen, das Stativ mit der Kamera aufs Display fallen gelassen und ANGEZÜNDET. Sie funktioniert immer noch, nur sind der Griff, einige Gummierungen usw. angeschmolzen.

https://www.youtube.com/watch?v=TBB-CvqjdCE
Calmo Calmo Beitrag 30 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alexander Goretzky 16.12.11, 19:24Zum zitierten BeitragMir gehts nur beim Filmwechsel tierisch auf den Sack, dass so bei -50° der Film porös und brüchig wird :-(

Von den Rollei Filmen gibts welche aus PET-Material, die brechen nicht bei Kälte.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben