zensur

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 31 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ektoplasma 16.04.21, 13:41Zum zitierten BeitragIn meiner PRIVATEN Post hat KEINER rumzuschnüffeln! Aus welchen vorgeschobenen Gründen auch immer! Da lasse ich keine Argumente gelten.

Nun, da übertreibe ich einmal maßlos, damit es erkannt wird.
Jemand schreibt mir in einer Privaten Nachricht über die fc, das er mir nach dem Leben trachtet.
Das wäre doch eine Straftat.
Da sollte dieser Post automatisch an staatliche Stellen weitergeleitet werden um den Täter(Verursacher, egal ob privat oder wie auch immer) weitergeleitet werden. Natürlich mit den Anmeldedaten von der Fc.

Das selbe sollte auch bei Facebook und andere soziale Medien gelten.
Die ganz große Masse brauchte solche Filter nicht, das macht man nur für wenige.

Das empfinde ich als traurig.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 32 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 17.04.21, 10:57Zum zitierten BeitragAußerdem kenne ich einige Betreiber von Newslettern die ebenfalls massiv mit Problemen der Zustellungsquote von E-Mails zu kämpfen haben.

Hi Sören, das liegt aber in der "Natur" der Sache. HTML-Emails entsprechen nun mal nicht den eigentlichen Mailstandards. HTML wird quasi nur geduldet und es öffnet eben erhebliche Sicherheitslücken. Und vom möglichen Tracking und anderen missbräuchlich eingesetzten Sachen noch abgesehen.

Bei mir werden HTML-Mails komplett ausgesperrt, nur normale Textmails durch gelassen bzw. nur im normalen Textteil der Mail enthaltene Text. Es ist halt zum einen sehr bequem geworden irgendwelche HTML-Mails beipielsweise direkt aus Word zu schicken. Und schaut man sich alleine das Datenvolumen solcher Mails im Quelltext gegenüber dem eigentlichen textlichen Informationsgehalt an, dann wird es wirklich äusserst absurd. Und deshalb tue ich mir das nicht an ;-) Und viele Firmen schützen sich ebenso mit entsprechenden technischen Vorkehrungen,DMZs und der Gleichen.

Es liegt also an den Versendern der Newsletter oder auch an der geschalteten Werbung. Wer es damit übertreibt und seine "Berechtigten Interessen" über die der Adressaten stellt, der hat zumindest bei fachkundigem Publikum ganz schnell das Vertrauen verspielt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben