Wie findet ihr photozone.de ?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sano I Sano I Beitrag 16 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:20% mehr Auflösung, ... eigentlich 25%!

klasse wieviel bekommst Du von Nikon ... naja Spass beiseite dasselbe wird dann wieder beim Vergleich mit der 5D von Canon behauptet.

Sinnvollerweise sollte man sich aber mal ausrechnen, welche dpi Zahlen man für 30*45cm Print mit den unterschiedlichen Kameras hat, dann relativiert sich das nämlich schwer:

6MP 169dpi
8MP 195dpi
10MP 219dpi
12MP 241dpi

einfache Mathematik 1 inch = 2.54cm

Photozone .... ich schau da schon lange nicht mehr rein, früher war das immer eine Sammlung von irgendwelchen mehr oder weniger qualifizierten subjektiven Meinungen, oft nicht einmal nachvollziehbar. Für Nikon halte ich Bjorn Rorslett besser, was er schreibt istz meist nachvollziehhbar.

S
Johannes Leber Johannes Leber Beitrag 17 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, Photozone für einen Canon vs. Nikon Vergleich zu verwenden ist doch irgendwie an den Haaren herbeigezogen.

Ich denke, die Tests sollen in erster Linie die Frage "Welches Objektiv?" beantworten. Zuerst wurde so ziemlich alles mit Eos-Bajonett durchgetestet, nun gibts zudem auch Tests für Besitzer eines Nikon-Gehäuses.

Ein Objektivtest ist IMMER von der Serienstreuung abhängig, ich finde es gut, wenn darauf hingewiesen wird... besonders bei schlechter Zentrierung o.ä.

Kommerzielle Tester bekommen i.d.R. ihre Testexemplare von den Herstellern gestellt - hier darf davon ausgegangen werden, dass herstellerseitig schon eine gewisse "Vorauswahl" getroffen wird.
Die Photozone-Tests wurden hingegen einerseits mit eigenen, andererseits mit leihweise von Lesern zur Verfügung gestellten Objektiven durchgeführt. Empirisch sind die Tests daher natürlich nicht, aber sie zeigen schonmal grob die Richtung auf.

Wie auch bei jedem anderen Test: Die Entscheidung bleibt unterm Strich beim Leser, und das ist auch gut so
Lichtzeichner73 Lichtzeichner73 Beitrag 18 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richtig. Auch Du kannst Dein Objektiv durchtesten lassen, sofern dieses Modell nicht bereits von ihm getestet wurde.


Jan Nörtemann schrieb:

Zitat:Wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich der Typ von
Photozone Objektive von irgendwelchen Leuten zuschicken um die
dann zu testen.
Lichtzeichner73 Lichtzeichner73 Beitrag 19 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch ich habe diese Erfahrung gemacht. Zusätzlich beziehe ich die BAS- und DC-Tau-Tests von Anders Uschold http://www.uschold.com in meine Kaufentscheidungen mit ein. Diese Tests findet man u.a. im http://www.fotomagazin.de und unter http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp.

Mit dieser Methode bin ich bisher einwandfrei gefahren.


Ronald S. schrieb:

Zitat:Also ich und "meine Leute" haben uns bei dem Kauf von insgesamt
7 Objektiven auch (nicht nur!) auf diese Seite verlassen und
können die Ergebnisse voll bestätigen.
In dieser Hinsicht kann ich nicht meckern. Die Testergebinsse
sind in der Praxis alle bestätigt worden.
Christian D... Christian D...   Beitrag 20 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das einzige was mich stört an photozone ist, daß die Canon Objektivtests abgeschlossen sind... es gibt noch einen Haufen Objektive, die mich interessieren würden, bei photozone aber nicht gelistet sind...

lg
Christian
Miroslav B. Miroslav B. Beitrag 21 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Stüsgen schrieb:


Zitat:Nein, das stimmt - glaub ich - so nicht.

Die MFT Maxima der beiden Kameras sind ja angegeben und
betragen 2250 für die D200 und 2130 für die 350D.
Die bei Nikon und Canon voneinander abweichenden Werte liegen
aber fast alle unter 2130, also unterhalb der von beiden
erreichbaren Werte.
Das erklärt also nicht den Unterschied bei den Nikon und
Canonobjektive


Das kommt daher, daß man die MTF (Modulations-Transfer-Funktionen) von Objektiv und Sensor (AntiAliasing-Filter) miteinander multiplizieren muss. Je nach verlauf der beiden Kurven und dem geforderten Minimalkonstrast muss eine 10Mpix cam nicht unbedingt höhere werte erreichen, als den Maximalwert einer 8 Mpix Kamera.

Aufgrund der AA-Filter ist es nur schwer möglich, die volle Auflösungsfähigkeit eines Chips auszukosten. Egal ob die Cam 6 oder 10 Mpix hat. Bei Exzellenten Objektiven wird der Wert (fast) unanhängig von der Sensorauflösung merklich unter dem theoretischen Maximum liegen (Nyquist-Frequenz).

Macht man den AA-Filter schwächer (Nikon D70) oder lässt ihn weg (Foveon X3-Sensor), kommt man näher an die Auflösungsgrenze heran, handelt sich jedoch auch mehr Probleme mit Aliasing-Komponenten ein, da die gesamt-MTF-Kurve (MTF_Objektiv * MTF_AA-Filter) bei der Nyquistfrequenz nicht genügend bedämpft ist (siehe Abtasttheorem).

Gruß,
Miroslav
Charly Charné Charly Charné Beitrag 22 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
völlig problemlos, ich hab nen link.


:-)))
Jan Nörtemann Jan Nörtemann Beitrag 23 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Demetrescu schrieb:

Zitat:Das einzige was mich stört an photozone ist, daß die Canon
Objektivtests abgeschlossen sind... es gibt noch einen Haufen
Objektive, die mich interessieren würden, bei photozone aber
nicht gelistet sind...




Das ist wirklich schade...
Johannes Leber Johannes Leber Beitrag 24 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Demetrescu schrieb:

Zitat:Das einzige was mich stört an photozone ist, daß die Canon
Objektivtests abgeschlossen sind... es gibt noch einen Haufen
Objektive, die mich interessieren würden, bei photozone aber
nicht gelistet sind...




Keiner hindert euch daran, die Tests nach dem selben Muster, mit dem selben Aufwand, fortzuführen ;-)
Wenn ihr die ersten 10-20 Objektive durch habt, wäre photozone bestimmt zur Veröffentlichung bzw. zur Verlinkung bereit.

Nochmal: das sind Privatleute, die in ihrer Freizeit zeitaufwändige Tests gemacht haben und auch allem Anschein nach weiterhin machen (nur halt anderes Kamerasystem). Ein Grossteil der für den Normalsterblichen bezahlbaren Objektive mit Canon-Anschluss wurde behandelt. Das ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit und man sollte sich nicht daran "stören" welche Tests evtl nicht gemacht wurden, sondern dankbar für jeden durchgeführten Test sein.

Ja, auch ich hätte gerne noch weitere Canon-Tests gesehen... rein interessehalber, aber auf der anderen Seite freue ich mich auch für die Nikon-Gemeinde.

Steht man vor der Wahl, noch ein paar Exoten unter den Canon-Objektiven zu testen... oder ein neues System (ob Nikon, 4/3, Pentax oder Sony) in Angriff zu nehmen, so profitieren unterm Strich von der zweiten Variante mehr Leser. Hat die Site nicht mehr den Ruf, "Canon only" zu sein, verbreitet sich der Name auch schneller in den Empfehlungen und Neueinsteiger bzw. Kaufinteressierte bekommen schneller umfangreiche Infos
Lichtzeichner73 Lichtzeichner73 Beitrag 25 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Johannes:

So sehe ich das genauso.
MLM MLM Beitrag 26 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*unterschreib*
Martin R. Martin R. Beitrag 27 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Imatest testet die "Auflösung" an einer schwarz/weiß Kante und dummerweise hängt der dabei entstehende Messwert wohl u.a. ganz extrem(!) davon ab, welchen RAW Konverter und welche Einstellungen man verwendet. Bei ein und derselben Datei wohlgemerkt.

Deshalb sind die Werte nur innerhalb eines einzigen Systems vergleichbar (relativ betrachtet z.B. zu einem abgeblendeten Makroobjketiv im selben System in der Bildmitte) und taugen nicht für Vergleiche über Systemgrenzen hinweg.

Martin
Lichtzeichner73 Lichtzeichner73 Beitrag 28 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe Klaus Schroiff mein 70-210 zum Testen angeboten. Er hat mir geantwortet, dass er die Testkamera 350D verkauft und bis auf weiteres alle Tests von Canon-Objektiven eingestellt hat.


Johannes Klappstuhlausgräber Leber schrieb:

Zitat:Ja, auch ich hätte gerne noch weitere Canon-Tests gesehen...
rein interessehalber, aber auf der anderen Seite freue ich mich
auch für die Nikon-Gemeinde.
Dietmar Maria Klein Dietmar Maria Klein Beitrag 29 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leider gibt es bei Photozone eine sogenannte Priroritätenliste,will heissen, eine Vorabwahl welche Objektive vorderhand getestet werden.Ich hätte schon Interesse gehabt einige meiner "alten" MF Objektive an der D200 testen zu lassen!!!



Nachricht bearbeitet (10:57h)
Carsten Ellwart Carsten Ellwart Beitrag 30 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Plöchl-Botzum schrieb:

Zitat:Ich habe Klaus Schroiff mein 70-210 zum Testen angeboten. Er
hat mir geantwortet, dass er die Testkamera 350D verkauft und
bis auf weiteres alle Tests von Canon-Objektiven eingestellt
hat.


hat er auch geschrieben, was er von Nikon dafür bekommen hat? *g
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben