Was ist euch an guten Objektiven wichtig?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ekkart Noster Ekkart Noster   Beitrag 46 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich weiss nicht welche Objektive wirklich gut sind, und worauf ich gross Wert lege.

Angefangen habe ich mit einem 28-200 3.5-5.6. Auch eine Zeit lang Bilder damit gemacht aber irgendwie nicht überzeugt.

Geendet bin ich bei einem 50mm 1:1.4, das einen Sturz noch halbwegs überlebt hat, aber sich im Nahbereich und irgendwo bei unendlich stets verhakt und manuell befreit werden muss.

Auf Dauer wird es wohl verstauben oder endgültig festlaufen. Es war das Objektiv, bei dem es mir am meisten wehtat.

Ansonsten 28-70 2,8 und 16 bis 35 2.8. An der neuen Analogen komme das zweite ziemlich cool,)
Tom Rohwer Tom Rohwer Beitrag 47 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Neben der Lichtstärke eine möglichst gleichmäßige Abbildungsleistung.

Lichtstärke nützt nix, wenn ich die offene Blende mangels Abbildungsqualität gar nicht verwenden kann.

Schärfe nützt nix, wenn durch tonnenförmige Verzeichnung jeder Laternenpfahl zum Flitzbogen wird.

Fehlen von Verzeichnung nützt nix, wenn Schärfe, Kontrast oder Abberation so schlecht sind, daß sie den Bildeindruck ernsthaft beeinträchtigen.

Daß schweineteure Objektive heutzutage auch noch mechanisch vernünftig gefertigt sind, habe ich zu hoffen aufgegeben...
Andreas Sturm Andreas Sturm Beitrag 48 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na dann geb' ich meinen Senf auch noch dazu.;) Ich habe quasi mein Idealobjektiv gefunden und (mit Zähne zusammenbeißen) gekauft - Nikkor AFS DX 17-55/2.8.
Bei dem Teil macht es für mich die *Summe* der Eigenschaften aus:

- konstante Lichtstärke 2.8
- gedichtet (bin ne Sau mit der Ausrüstung - die muß das abkönnen)
- robust
- angenehme & stimmige Farbwiedergabe (Geschmackssache)
- guter/hoher Kontrast
- gute Schärfe offen
- tollerierbare/unauffällige Verzeichnung (Anwendungsabhängig of course)
- schneller & leiser Ultraschall AF
- angenehme haptik, laufen der Ringe (ja, macht keine besseren Bilder deswegen - aber wer sagt das es keinen Spaß machen darf sein Werkzeug zu benutzen & zu berühren?;))

...ungefähr in der Reihenfolge. Wie gesagt habe ich das im 17-55 gefunden und mache wohl so an die 80% meiner Aufnahmen damit, den Rest mit dem 60iger Makro und dem Nikkor 12-24.
Gruß

Andy
dodu909 dodu909 Beitrag 49 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also am Wichtigsten finde ich, sich sicher zu sein,
ein perfektes Exemplar erwischt zu haben. Ewig nagt die
Frage, ist meins ein Montagsstück?

1. Schärfe
2. Lichtstärke
3. Verarbeitung
4. Preis
99. Gewicht
Tom Rohwer Tom Rohwer Beitrag 50 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist ein feines Objektiv, aber eigentlich ein bis zwei Blenden zu lichtschwach.

Ich meine... 17-55 entspricht ~26-83 bei KB.

Und nun schauen wir mal:

- ein 2.0/24 war bei Nikon bereits Anfang der 80er im Programm
- das 35er hatte maximal 1.4, es gab ein preisgünstiges 2.0
- 50mm gab es in 2.0 bzw. 1.8, in 1.4 und in 1.2 ...!
- 85er gab es in 1.8 bzw. 2.0 und später in 1.4

Und alle Objektive kann man guten Gewissens bei offener Blende verwenden.

Da sind die 2.8 vom 17-55 ein echter Rückschritt...
Und was gibt es heute noch in AF und Festbrennweite?

24er 2.8... Nix mit 2.0...
35er 2.0... Nix mit 1.4...

Dafür kommen sie uns jetzt mit Zooms, die bis 5.6 runtergehen. Als wären wir noch Anfang der 70er Jahre.



Nachricht bearbeitet (1:43h)
Gespür für Licht Gespür für Licht Beitrag 51 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tom Rohwer schrieb:
Zitat:24er 2.8... Nix mit 2.0...
35er 2.0... Nix mit 1.4...



Die beiden Linsen wären mit leisen AF oder überhaupt AF sehr gut, aber das AFD1,4/85mm ist ja noch da und es ist köstlich

Ich hätte gerne ein AFS1,2/55mm
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben