Objektivbezeichnung im Bild bei Langzeitbelichtung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 16 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 17.06.16, 14:17Zum zitierten Beitragalso woran das konkret liegt.
naja, wie bereits beschrieben.
die grelle sonne wird zum teil von der front des objektives reflektiert.
das filter ist deutlich größer und ein ganzes stück entfernt.
im innenraum ist es dunkler, weil hier ein nd-filter verwendet wird, und in den passenden bildteilen ist das motiv auch relativ dunkler, weshalb dort die spiegelung auf der innenseite des filters nicht durch das motiv überstrahlt wird. wenn du dich vor ein fenster stellt und von draußen helle sonne hast, kannst du dich in der scheibe auch spiegeln, wenn im hintergrund der scheibe eine dunkle(re) fläche ist - voilá du siehst dein spiegelbild.

genau dasselbe ist hier passiert.
Konstantin May Konstantin May Beitrag 17 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.06.16, 14:22Zum zitierten Beitragdennoch die frage: weshalb langzeitbelichtung?

Das Bild war nur Ausschuss/Testaufnahme bei dem mir das aufgefallen ist.
Ja, Bewegung z.B. von Wellen im Mehr darstellen (1-3Sekunden ) oder das Wasser glatt zeichnen.

Das Resultat für den Tag war dann folgendes:
https://500px.com/photo/158862815/flood ... tantin-may
Konstantin May Konstantin May Beitrag 18 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.06.16, 14:28Zum zitierten Beitragnaja, wie bereits beschrieben.
die grelle sonne wird zum teil von der front des objektives reflektiert.
das filter ist deutlich größer und ein ganzes stück entfernt.
im innenraum ist es dunkler, weil hier ein nd-filter verwendet wird, und in den passenden bildteilen ist das motiv auch relativ dunkler, weshalb dort die spiegelung auf der innenseite des filters nicht durch das motiv überstrahlt wird. wenn du dich vor ein fenster stellt und von draußen helle sonne hast, kannst du dich in der scheibe auch spiegeln, wenn im hintergrund der scheibe eine dunkle(re) fläche ist - voilá du siehst dein spiegelbild.

genau dasselbe ist hier passiert.


Dann werde ich es mal mit dem passenden Filter probieren.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 19 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Konstantin May 17.06.16, 14:31Zum zitierten BeitragDas Resultat für den Tag war dann folgendes:
https://500px.com/photo/158862815/flood ... tantin-may

okay, das ist dann zwar geschmackssache, aber technisch deutlich eher akzeptabel.
:-))
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 20 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.06.16, 14:28Zum zitierten Beitragwenn du dich vor ein fenster stellt und von draußen helle sonne hast, kannst du dich in der scheibe auch spiegeln, wenn im hintergrund der scheibe eine dunkle(re) fläche ist - voilá du siehst dein spiegelbild.

genau dasselbe ist hier passiert.

um es zu verdeutlichen:
...weil die fensterscheibe (und dein hier verwndetes filter) nicht (oder schlecht) vergütet sind.
je besser die vergütung (und sauberkeit) von frontlinse und beiden (!) filterflächen, desto weniger geisterbilder und reflexionen siehst du in solchen situationen.
wenn du also beim filterkauf die wahl hast zwischen mehreren vergütungen, nimm die hochwertigste, du wirst es sehen.

und für einen schnelltest nimm das hier verwendete filter und halte es mit der hand (oder mit klebestreifen) direkt dicht an das objektiv. auch das wird schon einen (kleinen) unterschied machen.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 21 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und berichte bitte - mich interessiert, ob ich richtig liege.
:-)
Konstantin May Konstantin May Beitrag 22 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.06.16, 14:49Zum zitierten Beitragund berichte bitte - mich interessiert, ob ich richtig liege.

Mache ich dann :)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 23 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Cairbre 16.06.16, 21:55Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 16.06.16, 21:46Zum zitierten BeitragIch bin auch sehr für Sonnenblenden. Aber was sollte die in diesem Bild bewirken? Hast Du das verlinkte Bild eigentlich betrachtet?

Ja, habe ich und darum auch die deutliche Spiegelung der Objektivbezeichnung oben links im Bild gesehen ;-)


Danke, jetzt sehe ich sie auch.

Da hilft ein besseres Filter oder gar kein Filter.
Und ich revidiere: Der Abstand des Filters und damit auch die Step-Up-Ringe spielen da natürlich eine größere Rolle.
Abkleben oder Schwarzmalen der Objektivbezeichnung wären eine Art Workaround bzw. Notlösung.

KEINE Rolle hingegen spielt für dieses Phänomen die An- oder Abwesenheit einer Streulichtblende.
Baturalp Baturalp Beitrag 24 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 17.06.16, 14:15Zum zitierten BeitragZitat: Baturalp 17.06.16, 11:37Zum zitierten BeitragDadurch wirst Du auch keine Blendenflecken haben.
thema verfehlt, sechs, setzen.
die frage drehte sich nicht um die blendenflecken.
Herr "Fotograf", wenn man genau liest, wird Blendenflecken auch nur nebenbei erwähnt/erklärt, selber setzen.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 25 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nee, is klar.
*rofl*
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 26 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Konstantin May 17.06.16, 09:35Zum zitierten BeitragIch würde mir gern einen passenden 67mm Filter kaufen, aber nur wenn mir das auch hilft :)Papp den, die oder das 77er mit breitem Tape direkt aufs Objektiv, dann siehst Du schon mal, ob es am Abstand liegt. (Wahrscheinlich wird durch den geringeren Abstand die Spiegelung aus dem Bildfeld verschwinden.)
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 27 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ingenieur Norbert 19.06.16, 09:36Zum zitierten BeitragZitat: Konstantin May 17.06.16, 09:35Zum zitierten BeitragIch würde mir gern einen passenden 67mm Filter kaufen, aber nur wenn mir das auch hilft :)Papp den, die oder das 77er mit breitem Tape direkt aufs Objektiv, dann siehst Du schon mal, ob es am Abstand liegt. (Wahrscheinlich wird durch den geringeren Abstand die Spiegelung aus dem Bildfeld verschwinden.)
wie ich bereits vorschlug.
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 28 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 19.06.16, 10:51Zum zitierten Beitragwie ich bereits vorschlug. hoppla, hab ich übersehen (Hast recht)
NoWo NoWo Beitrag 29 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um einen weiteren Denkfehler auszuschließen: es liegt nicht an der Langzeitbelichtung sondern nur am vorhandensein des Filters. Dies Adapterringe haben keinen Einfluss.
Du kannst ja mal experimentieren wie es ist wenn der Filter per Hand gehalten schräg zur opt. Achse steht. Wenn du glück hast wird nichts Helles eingespiegelt, aber möglicherweise kommt anderes Störlicht rein.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 30 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun führt aber das Vorhandensein DIESES Filters dazu.
Und ich wette sogar Geld darauf, dass es bei anderen Filtern wie UV oder Pola nicht auftritt.

Und ja, ich wette auch Geld darauf, dass die Adapterringe einen im Ergebnis sichtbaren Einfluss haben.

Ein ND-Filter schräg zur optischen Achse zu halten, klingt nach einem interessanten Esperiment. Auch da würde ich, ohne das je getan zu haben, wagen, das Ergebnis vorherzusagen. :-)

Und ja, es wäre mit störendem Licht und Spiegelungen zu rechnen, nicht aber mit einem brauchbaren Ergebnis. Dennoch wäre damit zu rechnen, dass sie Objektivbezeichnung nicht wirklich sichtbar wäre. Aber alles andere eben auch nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben