Nikon D7200 welcher USB-Anschluß?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Conrad1 Conrad1 Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen!

Laut Bedienungsanleitung hat die Nikon einen "High-Speed USB-Anschluß". Nun ist High Speed ja sehr relativ -oder? Ist das jetzt 2.x oder 3.x - In einigen Artikeln von Dritten wird der Anschluß als 2.0 bezeichnet. Bei Nikon selbst konnte ich keine Bestätigung finden ...

Dummerweise habe ich das mitgelieferte USB-Kabel verlegt. Auch hier läßt einen die Anleitung ratlos zurück, um welche Art von Stecker es sich den handelt. Über Google-Suche bekam ich immerhin den Hinweis, daß es bei der D7100 wohl ein properitärer USB Stecker ist. Ob das bei der 7200 auch so ist, habe ich nicht gefunden.

Ach ja, mir fällt gerade ein, daß ich vor einiger Zeit auch ein spezielles Nikon-Forum (NF) gefunden habe. Falls jemand in beiden Foren unterwegs ist, werde auch dort mal nachfragen.

Danke falls jemand die Info kennt!
Conrad
motion blur motion blur Beitrag 2 von 12
1 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_a ... =1&lang=de

Zitat Wikipedia:
"Daneben gibt es noch eine ganze Reihe proprietäre,(...), die zwar in der Regel elektrisch mit USB 2.0 kompatibel sind, (...) Fälschlicherweise werden jedoch auch diese Steckverbinder häufig als „Mini“-USB bezeichnet, (...) Verbreitet sind unterschiedlichste Ausführungen mit
(...)
8 Pins in einer großen Zahl von Varianten, darunter mehrere inkompatible Varianten, die sich bei Digitalkameras in begrenztem Rahmen auch über Herstellergrenzen hinweg verbreitet haben
(...)"
Wolfgang Kohl Wolfgang Kohl   Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lt. Handbuch D 7200 handelt es sich um das USB-Kabel UC-E17. Bei Eingabe dieser Bezeichnung im Netz findet man viele Angebote und Abbildungen. Eine Information, ob kameraseitig USB 2.x oder 3.x vorliegt, wird nicht gegeben, ist m.E. auch für die Anwendung sekundär, da man den Kameraausgang nicht verändern kann.
vgw.
Conrad1 Conrad1 Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Wolfgang Kohl 12.08.19, 09:42Zum zitierten BeitragLt. Handbuch D 7200 handelt es sich um das USB-Kabel UC-E17. Bei Eingabe dieser Bezeichnung im Netz findet man viele Angebote und Abbildungen. Eine Information, ob kameraseitig USB 2.x oder 3.x vorliegt, wird nicht gegeben, ist m.E. auch für die Anwendung sekundär, da man den Kameraausgang nicht verändern kann.
vgw.


Dank an Wolfgang und motion blur!

Die Kabel von Nikon sind nur 1,5 m lang. Ich versuche mal im IT-Fachhandel ein längeres mit diesem Stecker (wohl Mini) zu bekommen.

@Wolfgang: Und da wird die Frage ob 2.x oder 3.x primär :-) Aber ich denke es ist 2.0

Ergänzungsfrage: Nutzt Ihr das Kabel für Tethered Shooting oder nur als "Card-Reader-Ersatz"?

Herzlichst
Conrad
motion blur motion blur Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Conrad1 12.08.19, 11:52Zum zitierten Beitragim IT-Fachhandel ein längeres mit diesem Stecker (wohl Mini) zu bekommen.
Wie schon oben geschrieben, für die D7200 scheint das ein spezieller acht-poliger Stecker zu sein. Extra für Digitalkameras. Ein UC-E17 Kabel oder wenigstens ein Nachbau sollte es also schon sein. Der normale Mini-USB-Stecker ist 4 polig, der Micro-USB-Stecker für Handys ist 5-Polig.
Da könnte das also mit einem längeren Kabel kompliziert werden.
Ein USB-Verlängerungskabel, also mit Typ-A Stecker und Typ-A Buchse wäre aber einen Versuch wert.

Zitat: Conrad1 12.08.19, 11:52Zum zitierten BeitragUnd da wird die Frage ob 2.x oder 3.x primä
Guck in den Typ-A Stecker. Für Usb 1.1 und 2.0 ist der 4-Polig für USB-3.0 ist der 9-Polig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal ... 024_wp.jpg
Wenn nur die vorderen 4 Kontakte da sind --> USB 2.0, Wenn auch die 5 hinteren Kontakte da sind, ist es USB 3.0.
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei USB heißt "High-Speed" 2.0. Die 7200er wäre auch zu alt, damals gab es meines Wissens noch keine Kameras mit 3.0.
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
USB 2.0 ist „High Speed“. USB 3 (Super Speed) gab es zwar schon, aber imho nicht bei Kameras der Consumer-Klasse.
Welcher Steckertyp es ist, geht nicht mal aus der Bedienungsanleitung hervor.
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es scheint sich um einen USB 2.0 Mini-TypB—Anschluss zu handeln. Das geht aus mehreren englischen Forenbeiträgen hervor. Viele Anwender beschweren sich über den schnellen Ausfall der Buchse wg. ihrer fragilen Bauweise.
Conrad1 Conrad1 Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe übrigens ein kurzes Kabel von meiner Sigma gefunden - das funzt auch mit der Nikon, obwohl nur 5-Pin. Meines hat jedenfalls 4 Pins auf einer und 1 Pin auf der anderen Seite, dazwischen eine große Lücke. Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Universal ... formen.jpg sind dagegen die 5 Pins gleichmäßig verteilt.

Zitat: motion blur 13.08.19, 04:55Zum zitierten Beitragfür die D7200 scheint das ein spezieller acht-poliger Stecker zu sein.

Also so ganz speziell ist er nicht, denn er funzt nicht nur an der D7200, sondern auch an der Sigma SD1 und sogar an meiner Taschenkamera, einer Lumix. Nur an die analogen Nikons kriege ich ihn einfach nicht angeschlossen.

Das Problem der Länge habe ich durch ein aktives Verlängerungskabel gelöst.

Nu sagen wir: Hauptsache es funzt (wobei ich immer für ein bißchen mehr Theorie zu haben bin) also: Dank an Alle! Conrad
motion blur motion blur Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Conrad1 14.08.19, 14:17Zum zitierten Beitragdas funzt auch mit der Nikon, obwohl nur 5-Pin.
Rein technisch braucht USB ja sogar nur 4 Verbindungen. Dann sind 3 oder 4 Pins bei Nikon doppelt oder Attrappe....

Zitat: Conrad1 14.08.19, 14:17Zum zitierten BeitragAlso so ganz speziell ist er nicht
Speziell im Sinne von 8 Pin vs. 5 Pin. In mein Handy würde der Sigmastecker nicht passen. Der normale mit 5 in einem anderen Muster positionierten Kontakten schon. ;)

Zitat: Conrad1 14.08.19, 14:17Zum zitierten BeitragHauptsache es funzt
Das ist eh das wichtigste. :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das UC-E17 Kabel gibt es im Handel in unterschiedlichen Längen - einfachmal z.B. bei Ebay UC-E17 Kabel
eingeben, dann kommen mehrere Angebote - aber Vorsicht viele aus dem Ausland. In erster Position steht ein inländischer Anbieter mit einem, wie ich finde, annehmbaren Preis
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ergänzung -
gibts auch bei Subtel.de
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben