Kompatibilität

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fricky- Franki Fricky- Franki   Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo, Ihr
Ich habe ein Minolta 50mm1.7 AF an einen LA4 Adapter der auf einer ILCEm2 ist angeschlossen.
Wieso habe ich im AV Modus ab Blende f4 Überbelichtung ?
Der Autofokus und die Schärfe sind auch nicht so gut.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 7
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fricky- Franki 11.02.20, 21:49Zum zitierten BeitragIch habe ein Minolta 50mm1.7 AF an einen LA4 Adapter der auf einer ILCEm2 ist angeschlossen

bisschen gedrückt schwer aus :-) - aber ich versuche trotzdem mal eine erklärung.

selbst kenne ich diese kombination nicht, aber im allgemeinen kann man sagen, dass fast jede art von adaption zu funktionseinschränkungen und qualitätseinbußen führt. deshalb mein rat: lass es und kauf dir sachen, die aufeinander abgestimmt sind. den adaptionsfrust würde ich mir nicht antun. am ende ist das alles rausgeschmissenes geld.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 3 von 7
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist mir damals an der EOS 350D auch passiert. Je weiter die Blende geschlossen wurde, desto größer die Überbelichtung.

Unterbelichtung hätte ich noch verstanden und darauf getippt, dass Streulicht durch Okular die Messung täuschen kann. Aber eine Überbelichtung?

Etwas gegoogelt ergab, dass ich damit nicht allein war. Mit anderen Canonen (400D, 10D, 20D, 30D, 40D, 5D, 7D, ...) trat das Problem nie auf (selbes Objektiv und selber Adapter). Meine Olys machen das auch nicht.

Eine Erklärung habe ich dafür nie gefunden.
Fricky- Franki Fricky- Franki   Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber photonenbändiger,
danke für deine Antwort.
Im Prinzip hast Du Recht !
Ich bin ein begeisteter Adaptierer und kann über die Bildqualität teilweise nur staunen.
Ich knipse auch am liebsten Tiere .Wegen dem Recht am Bild und so...
Klaus Marahrens Klaus Marahrens   Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist NICHT das Streulicht im Okular, sondern der Streuverhalten der Mattscheibe.
Komfortreinbußen ja - Qualitätseinbußen NEIN Ist Unfug.
Einige meiner alten Zuikos liefern bessere Qualität ab, als einige der neuen "abgestimmten" Objektive (auch L-Typen). Diese werden aber auch gebraucht zu Preisen gehandelt, wie man sie bei heutigen Neulinsen zahlen muß - oder man hal in der "Bucht" mal Glück.
Das Thema habe ich bei meinem Übergang von der EOS 6D auf die 5DIV sehr intensiv untersucht.
Ich verwende viele alte OM Zuikos mit Chipadapter.
Bei der 6D habe ich nie Belichtungsprobleme gehabt.
Die Mattscheibe z.B. der 5DIV streut bei sehr senkrechtem Lichteinfall weniger. Die Belichungsmessung ist aber auf Streulicht angewiesen. Bei geschlossener Blende fällt das Licht senkrechter auf die Mattscheibe, damit wird weniger Licht auf die Messsensoren gestreut. Diese messen damit weniger Licht als real verhanden, womit das Bild überbelichtet wird.
Zu einen interessanten Effekt führt diese bei Spiegelobjektiven.
Dort kommt des Licht nur schräg auf die Mattscheibe und gar nichts senkreckt (Dort sitzt im Strahlengang die Spiegelkonstruktion).
Hat zur Folge, daß damit die Bilder unterbelichtet werden.

Gruß
Klaus
Fricky- Franki Fricky- Franki   Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielen Dank,Klaus
sehr interessant !
Ich habe bislang meine Minolta Objektive nur an einer Sony A7r2 ausprobiert.
Pentagon Objektive u.a. sind an der 6d echt gut!
LG Frank
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 7 von 7
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Marahrens 17.02.20, 15:39Zum zitierten BeitragEs ist NICHT das Streulicht im Okular, sondern der Streuverhalten der Mattscheibe.Das mag ja Alles gut und richtig sein, allerdings geht es hier im Thread um die Sony A7, welche als DSLM keinen optischen Sucher hat, es fehlt also sowohl die Mattscheibe als auch ein Verbindungsweg zwischen dem Okular und dem Belichtungsmesser.

;-) Michael
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben