Autofocus geht nicht, Bilder schwarz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Karl Jena Karl Jena Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe Fotogemeinde,
habe gestern einen Festumzug fotografiert. Dabei ist es mir bei der Kombination Tamron SP 70-200 F2.8 DiVC USD und Nikon d7200 öfters passiert, dass der Autofocus keinen Muckser gemacht hat. Das obere Display zeigte eine Fehlermeldung. Ich hatte keine Brille dabei und glaube, es war AF und 0. Habe die Kamera aus und wieder ein geschalten. Dann funktionierte es wieder eine Weile, bis der gleiche Fehler auftrat. Die Kamera hatte übrigens ausgelöst und die Bilder sind schwarz. Wenn man den Helligkeitsregler in Lightroom hoch zieht, erscheint ein sehr dunkles Bild. Heute funktioniert die Kombi Tamron Nikon D7200 übrigens wieder. Aber vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Fehler wieder auftaucht.
In den EXIF-Daten der dng-Datei ist übrigens folgendes gespeichert: Belichtung 1/8000, Objektiv 0.0 mm f/0.0. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Mit vielen Dank für Eure Bemühungen.
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 2 von 7
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Jena 12.08.19, 12:40Zum zitierten Beitrag...bei der Kombination Tamron SP 70-200 F2.8 DiVC USD und Nikon d7200 öfters passiert, dass der Autofocus keinen Muckser gemacht hat. ...In den EXIF-Daten der dng-Datei ist übrigens folgendes gespeichert: Belichtung 1/8000, Objektiv 0.0 mm f/0.0. ...

Wird bei den anderen Bildern, wo der Autofokus noch funktioniert hat, denn in den EXIF-Daten das Objektiv korrekt angezeigt?
Ist der Fehler mit dem Objektiv auch jetzt noch reproduzierbar?
Kommt es auch bei anderen Objektiven zum gleichen oder ähnlichen Problemen mit dem Autofokus?

Diagnosen aus der Ferne sind immer schwer und mehr ein "Ratespiel". Dennoch vermute ich, dass die Daten vom Objektiv nach einer gewissen Zeit nicht mehr korrekt an die Kamera-Software weitergegeben wird. Ein Problem mit den Kontakten?

Wenn das Problem sich so nicht beheben lässt, würde ich Kamera und Objektiv einmal beim Fachhändler bzw. in der Werkstatt meines Vertrauens prüfen lassen.

LG Manfred
Karl Jena Karl Jena Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Manfred, bei den anderen Fotos wird in den EXIF-Daten das Objektiv korrekt angezeigt. Ich vermute auch, dass da zwischen Kamera und Objektiv ein Kommunikationesproblem/Kontaktproblem vorliegt. Wie würdet Ihr die Kontaktpunkte reinigen?
Karl Jena Karl Jena Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Momentan funktioniert wieder alles. Das Problem ist halt, dass ich natürlich nicht weis, wann es wieder auftritt.
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Jena 13.08.19, 18:55Zum zitierten BeitragMomentan funktioniert wieder alles. Das Problem ist halt, dass ich natürlich nicht weis, wann es wieder auftritt.

Ich würde auch auf einen Wackekontakt zwischen Kamera-Bajonett und Objektiv-Anschluss tippen. Hältst Du die Kamera/Objektiv-Kombi öfters nur am Body und lässt das Objektiv mit seinem Gewicht an der Kamera hängen?

Wenn ja, dann könnte evtl. bei der Kombi zweier ungünstiger Fertigungstoleranzen hier ein Fehler entstehen, also kurzzeitige Kontaktlosigkeit.

Oder aber Kamera und oder Objektiv verfügen nicht über die aktuelle Firmware um fehlerfrei und ohne Bugs miteinander kommunizieren zu können.

Eine letzte Idee wäre dann noch, das mit der Elektronik von Kamera und oder Objektiv was nicht stimmt, aber dass wird wohl nur der Service der jeweiligen Hersteller klären können bzw. wenn noch Garantie drauf ist ab in den Laden und reklamieren.

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
Karl Jena Karl Jena Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Lichtmaler, vielen Dank für Deinen Beitrag. Es war tatsächlich so, dass ich an der einen Schulter eine d750 mit Weitwinkelzoom hängen hatte und an der anderen das schwere 2.8 70-200 mit der Nikon D7200. Jetzt festzustellen, ob das Objektivbajonett oder das Kamerabajonett ausgeleiert ist, wird schwierig werden, weil es verschiedene Hersteller sind.
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Jena 13.08.19, 21:26Zum zitierten BeitragHallo Lichtmaler, vielen Dank für Deinen Beitrag. Es war tatsächlich so, dass ich an der einen Schulter eine d750 mit Weitwinkelzoom hängen hatte und an der anderen das schwere 2.8 70-200 mit der Nikon D7200. Jetzt festzustellen, ob das Objektivbajonett oder das Kamerabajonett ausgeleiert ist, wird schwierig werden, weil es verschiedene Hersteller sind.

Also bei beiden Herstellern schnellstens anfragen, wie Du mit dem evtl. Mangel innerhalb der Garantie umgehen kannst.
Am besten bei Deinem Händler zuerst anfragen, welcher Dir ggf. beides verkauft hat.

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben