welches Objektiv für Gruppenfotos??

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
single shot schrieb:

Zitat:Kinga Seyerle schrieb:

Zitat:Das ist ihr AAALLLERerster mal :-)




dann hoffe ich mal das sie es als hobby macht und nicht als
auftragsarbeit und schon garnicht mit dem gedanken mappen
verkaufen zu wollen.


Aber natürlich! :-D Und sie wird Erfolg haben. Und eine Firma gründen und dann Filialen aufmachen und dann werden all große Augen machen :-D
Raggus1 Raggus1 Beitrag 17 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also so rein Gefühlt würde ich sagen, 30 Kinder in zwei Reihen --> mit einem WW bei ca. 6m-8m Abstand.
Aber ich denke, dass ne 3er Reihe der Kinder mit einem 18-55 auch gut zu fotografieren ist. Abstand vielleicht so 8m-10m (so rein aus'm Bauch). Wenn sie alle den angesprochenen Lolli haben und deine Freundin ordentlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, dann wird das auch was :-)
Gruppenfotos mit Kindern finde ich eh schöner, wenn die Kinder die Köpfe "zusammen stecken" ...soll ja kein Gruppenbild irgendwelcher Manager werden.
Carl F. R. B. Carl F. R. B. Beitrag 18 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Kinder aufzustellen, einmal den Auslöser zu drücken, und dann mit den Kindern wieder spielen kannste bestimmt vergessen. Gerade im Digitalzeitalter kann man doch ohne Probleme mal eben 20 Fotos in ein paar Minuten machen. Da wird dann schon das ein oder andere Gute bei sein.
Im Raum wird der Blitz zum Muss (denke ich) und das Bild nach dem ersten Blitz wird bestimmt lustiger.

Carl
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
18-55 reicht allemal. Aufhellblitzen für einen schönen Reflex in den Augen und ansonsten: Für die Kids den Kaspar machen und soviel Bilder schießen wie möglich, bis die ihr den Krieg erklären ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kinga Seyerle schrieb:

Zitat:single shot schrieb:

Zitat:Kinga Seyerle schrieb:

Zitat:Das ist ihr AAALLLERerster mal :-)




dann hoffe ich mal das sie es als hobby macht und nicht als
auftragsarbeit und schon garnicht mit dem gedanken mappen
verkaufen zu wollen.


Aber natürlich! :-D Und sie wird Erfolg haben. Und eine Firma
gründen und dann Filialen aufmachen und dann werden all große
Augen machen :-D


hihi, und alle hier werden sie heiraten wollen! ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wir alle mal angefangen haben, womit auch immer, und doch irgendwie hinbekommen immer besser zu werden, womit auch immer, hoffe ich euch bald die Fotos für die Marlena zeigen zu können. Und dann hoffe ich dass wir gute, konstruktive Kritik bekommen, auf der wir aufbauen können :-)

Bin froh hier gelandet zu sein!!
Danke!
Kinga
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 22 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kinga,

ist ja schon einiges an nützlichen Tipps gekommen.

Ergänzend aus eigener Erfahrung noch ein paar Hinweise:

Wie schon benmrkt, ist es gut, wenn die Aufmerksamkeit der Kinder nur auf die Fotografin gerichtet ist, weil sonst gucken sie überall hin.
Trotzdem ist es auch gut, wenn jemand dabei ist den sie besonders mögen bzw. respektieren.
Diese Person dann möglichst direkt neben die Fotografin platzieren, dann stimmt schon mal die Blickrichtung.
Für Auflockerung habe ich auch schon gesorgt, indem ich alle Kinder mal habe hochspringen lassen und dann mit Serienaufnahme ein paar recht nette Fotos geschossen.
Bei der "Landung" im Nachschuss, guckten dann tatsächlich alle in die gleiche Richtung.
Auf jeden Fall hat es Ihnen Spaß gemacht !
Nicht immer nur still halten und auf das " Vögelchen" warten müssen :-)

Den Raum so hell wie irgend möglich.
Lieber eine Mischlichtsituation akzeptieren, als "totgeblitzte " Fotos.
Also alle Lampen an, wenn das Tageslicht nicht reicht.

Die 18er WW-Optik dürfte auch bei relativer Offenblende genügend Schärfentiefe bringen.
Ggfs. halt ISO 400 bis 800 als Empfindlichkeit einstellen.
wäre schon gut , wenn mindestens 1/125 Verschlusszeit bei rauskäme.

Viel Erfolg !
Gruß
Reiner
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 23 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mehr in den Weitwinkelbereich als 18mm sollte sowieso nicht sein, da sonst die Verzerrungen zu groß werden.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 24 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blitzen wenn man es nicht kann halte ich für keine gute Idee. Natürlich hat der Herr Wilke durchaus recht, gaanz zärtlich frontal aufhellblitzen macht einen Lichtreflex ins Auge.
Wie das aber am Ende ausgeht weiß ich jetzt schon, ich mein, es gibt mehr als genug Leute die solche Super Duper Aufsteck TTL Wunder mit Hyper Hologramstrahlblitz selbst besitzen, aber mehr als das übliche Fresseweglöten nicht hinbekommen.

Ergo: Für ein wichtiges Shooting ein Gerät leihen, mit dem man nicht umgehen kann, von dem man nicht vorher weiß, daß man Knöpfchen x drücken muss damit Effekt y im Bild eintritt.... großer Fehler.


Ansonsten, ich würd' mir ja überlegen obs zwangsläufig die 18mm sein müssen, bisschen länger schadet nicht. Genau so die Blende, einfach zukneifen damit alle scharf sind ist nicht die Lösung, google: 'förderliche Blende' und 'kritische Blende'
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kinga Seyerle schrieb:

Zitat:Da wir alle mal angefangen haben, womit auch immer, und doch
irgendwie hinbekommen immer besser zu werden, womit auch immer,
hoffe ich euch bald die Fotos für die Marlena zeigen zu können.


Ein gut gemeinter Rat:
Wenn du damit die Kindergartenbilder meinst: Zeige sie am Besten nicht im Netz, aber schon gar nicht ohne und niemals schriftliche Einverständniserklärung der jeweiligen Eltern.
Der Kindergarten als solcher gilt sicherlich als geschützter und privater Raum. Fotos daraus ungefragt zu veröffentlichen, kann unter Umständen richtig teuer oder gar eine Haftstrafe bedeuten.


DIr auch viel Spass hier!#
lg Bernd
Augenblicker Augenblicker   Beitrag 26 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
kleiner Tipp:
nehme irgend einen alten Fotoapparat mit, am besten aus Kunststoff ohne scharfe Ecken und Kanten, aber kein Kinderspielzeug ! Diesen gebe an die Kinder -immer abwechseln - also so einen "Foto-Helfer" der / die auch Fotos macht. So verlieren die Kinder die Scheu und arbeiten besser mit.
Viel Glück und IMMER ruhig bleiben, den anspringen 99 Mio Fragen und Linse tatschen gehört dazu !!!
Gruß Michael

Linsen 28 mm, 50 mm und ca 100 mm sind hilfreich, am besten kein direkten Blitz, min 400 ISO besser 800
Dominik Sternberg Dominik Sternberg Beitrag 27 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tamron 10-24mm
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben