Software für Digitale Fotografie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Guenter Fuereder Guenter Fuereder Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer Software-lösung für folgendes
Problem: Ich möchte mittels eines Touchscreen-bildschirms ein Foto
auslösen können. Das Bild sollte nicht in der Kamera gespeichert
werden, sondern in einem angeschlossenen PC. Hat vielleicht jemand von
Euch Tipps mit welcher Kamera man das umsetzen kann bzw. gibt es
bereits eine Software die diese Funktionen durchführen kann? Ich hoffe
die Frage ist klar formuliert, ich bin nämlich weder ein Foto-, noch
ein
Computerspezialist.

bin dankbar für jede Info.
Günter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon Capture und eben eine Nikon über USB dran... z.B.

Geht aber sicher auch mit anderen Kameras und einer Remote Software... kenne ich aber nicht selbst...
Markus Schopfer Markus Schopfer Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Canon liefert mit seinen Kameras (den SLR's jedenfalls) auch eine Fernsteuersoftware mit mit der sich Bilder direkt ohne Zwischenspeicherung in der Cam auf den PC übertragen lassen.
Wie bzw. ob sich ein Touchscreen da einbinden liesse weiss ich aber auch nicht. Denke aber nicht, dass das ein allzugrosses Problem sein sollte. Hängt aber wohl davon ab, welche Treiber für den Touchscreen zur Verfügung stehen bzw. ob dieser Tastureingaben simulieren kann.
PeterRo. PeterRo. Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch wenn sich die Kamera per PC auslösen lassen sollte, zielen musst du aber trotzdem durch den Sucher, da die DSLR´s kein Livebild ermöglichen. Der Chip ist ja durch den Spiegel verdeckt und kann somit kein Livebild liefern.

Gruss,

Peter R.

Ps. Minolta bittet das Speichern der Bilder direkt auf dem PC wie auch Canon und Nikon ebenfalls. Allerdings lässt sich die Kamera nicht über die Software auslösen.
Guenter Fuereder Guenter Fuereder Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Bild sollte man live auf der Touchscreen sehen können. Aber soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte sollte das kein Problem sein. Das Hauptproblem stellt die Auslösung über Touchscreen dar.

Grüße Günter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guenter Fuereder schrieb:

Zitat:Das Bild sollte man live auf der Touchscreen sehen können. Aber
soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte sollte das kein
Problem sein.


das ist, wenn wir von DSLR reden DAS problem. Wenn du nicht von einer DSLR redest bist du im falschen forum.


Das Hauptproblem stellt die Auslösung über
Zitat:Touchscreen dar.

Grüße Günter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Touchscreen ist nichts anderes als 'ne Maussteuerung über die Bildschirmfläche.
Mit entsprechender Auflösung der Touchmaske sollte das mit jeder Remotesoftware gehen.

Für diese eine Aufgabe ist ein Touchscreen aber eher überqualifiziert und zu teuer.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Livebild geht doch schon mit RemoteControl und einer beliebigen IXUS... warum kann man da nicht den Auslöseknopf im Touchscreen betätigen? Aber das ist dann wirklich das falsche Forum...
Uwe Ade Uwe Ade Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eike Loge schrieb :
das ist, wenn wir von DSLR reden DAS problem. Wenn du nicht von einer DSLR redest bist du im falschen forum.

Dieses Problem wurde bei DSLR teilweise schon behoben und ich nehme an die nächsten Genrationen können Bilder auch bei DSLR schon vor der Auslösung auf dem Touchscreen oder dem kamarainternen Bildschirm gesehen werden.
Sie die neue Fuji FinePix S3. Auch Canon hat bei der 20Da eine neue Version mit Vorschau, jedoch soll diese in Deutschland nicht auf den Markt kommen.
Fazit: also doch nicht im falschen Forum

Gruß Uwe
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uwe Ade schrieb:

Zitat:Dieses Problem wurde bei DSLR teilweise schon behoben und ich
nehme an die nächsten Genrationen können Bilder auch bei DSLR
schon vor der Auslösung auf dem Touchscreen oder dem
kamarainternen Bildschirm gesehen werden.
Sie die neue Fuji FinePix S3. Auch Canon hat bei der 20Da eine
neue Version mit Vorschau, jedoch soll diese in Deutschland
nicht auf den Markt kommen.
Fazit: also doch nicht im falschen Forum

Gruß Uwe


Ob dies ein Problem ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich denke, die meisten werden es nicht als Problem ansehen, höchstens als nettes und witziges Zusatzfeature.

Fakt ist, dass es zur Zeit KEINE echte DSLR gibt, die das wirklich kann. Die Fuji kann das gar nicht (ernsthaft!!!) und bei der Canon handelt es sich um eine Sonderversion, die für Asto- bzw. Infrarotfotografie dieses Feature unter ganz bestimmten Bedingungen kann (Filter oder Dunkelheit, etc..)
Dieser Modus ist für normales Fotografieren auch da nicht möglich. Und die damit verbundenen Probleme (Energieverbrauch, Erwärmung, etc.) werden das auch in allernächster Zeit wahrscheinlich nicht ändern...



Nachricht bearbeitet (10:20h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uwe Ade schrieb:

Zitat:Dieses Problem wurde bei DSLR teilweise schon behoben und ich
nehme an die nächsten Genrationen können Bilder auch bei DSLR
schon vor der Auslösung auf dem Touchscreen oder dem
kamarainternen Bildschirm gesehen werden.


davon haben wir nur im moment nichts :-)

Zitat:Sie die neue Fuji FinePix S3. Auch Canon hat bei der 20Da eine
neue Version mit Vorschau, jedoch soll diese in Deutschland
nicht auf den Markt kommen.


was nützt es über Cameras zu reden die es in D nicht auf dem Markt gibt. Und ob es bei der S3 über die Doftware möglich ist, weiß ich nicht.

Folglich ist es immer noch DAS Problem bei dieser Fragestellung, die Auslösung ist das midere Problem.

Zitat:Fazit: also doch nicht im falschen Forum

Gruß Uwe
Klaus Fehrenbacher Klaus Fehrenbacher   Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich würde da einfach eine webcam neben der DSLR auf das stativ klemmen. und das bild am moni ansehen.
auslösen würde ich aber schon per kabel. meine canon 20d lasse ich nach 1min ohne benutzung abschalten. dann ist auch die verbindung zum laptop weg. die software auslösung mit EOS Capture geht dann nimmer.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben