Sigma 70-200 2,8 HSM II für Nikon - Erfahrungsberichte gesuc

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Telezoom für meine Nikon D7000 und habe nun das Sigma 70-200 2,8 HSM II ins Auge gefasst. Also die Variante ohne Bildstabilisator.

Mich interessieren nun Eure Erfahrungen und würde mich auch über einige Bilder freuen, die mit diesem Objektiv gemacht worden sind.

Wie ich einige Testberichten entnehmen konnte soll es vor allem bei Offenblende nicht allzu gut sein, aber vor allem was den Fokus angeht deutlich besser sein, als der Konkurrent von Tamron.

Hoffentlich könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen!

LG Patrick



Nachricht bearbeitet (19:48)
cb.photography cb.photography Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beispielbilder findest du hier: http://de.pixel-peeper.com/

Verglichen mit dem 70-200 2.8 von Nikon ist es natürlich schlechter... das Tamron soll etwas schärfer sein, dafür hat das Sigma einen schnelleren AF.


Wofür willst du das Objektiv hauptsächlich nutzen?
FoxGolf FoxGolf Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Patrick Opierzynski schrieb:

Zitat:Wie ich einige Testberichten entnehmen konnte soll es vor allem
bei Offenblende nicht allzu gut sein,


Da sind die Testberichte richtig, wobei "nicht allzu gut" subjektiv ist, kommt auch auf den Einsatzzweck an.
Das Sigma hat aber ein sehr schönes Bokeh.

Zitat:aber vor allem was den
Fokus angeht deutlich besser sein, als der Konkurrent von
Tamron.


Das Tamron hatte ich noch nicht in den Fingern. Der AF des Sigma ist für mich zumindest noch nie zu langsam gewesen.
Jürgen Langenfeld Jürgen Langenfeld   Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab das Objektiv seit ca. 1 Jahr. Am Anfang war ich mit dem Objektiv gar nicht zufrieden da der Schärfepunkt nicht
stimmte. Das hab ich aber auch schon vor dem Kauf gehört/gelesen, dass das bei SIGMA Objektiven und Nikon Bodys passieren kann.

Also bin ich mit dem Teil zu Sigma gefahren inkl. meinen Body (D300s) und die haben mir das Teil justiert.

Seit dem ist der Schärfepunkt genau da wo er sein soll und
ich bin abolut zufrieden mit dem Teil. Hab mir zu meinem normalen Stativ noch ein "Einbein" Stativ gekauft das ich ab und zu zusätlich mitschlepp.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Bekannter hat das Sigma. Die Bilder haben echt ein weiches warmes Bokeh. Bei Offenblende aber nicht wirklich scharf. Das hast du beim Tamron aber. Das Bokeh ist auch nicht viel schlechter. Der AF vom Tamron ist bei sich schnell bewegenden Objekten schon gewöhnungsbedürftig, mit ein wenig Übung gelingen aber auch solche Aufnahmen
[fc-foto:25459091]
Habe den Kauf des Tamron nicht bereut gehabt. Die Verwendung bei f2.8 mit entsprechender Schärfe hat den Ausschlag gegeben.Es lässt sich so auch durchaus gut für Porträt verwenden. Habe aber kein Zoom mehr, steige nach und nach auf Festbrennweiten um, kann das Tamron aber ruhigen Gewissen empfehlen.

Was Du damit vorrangig fotografieren möchtest, hast Du leider nicht erwähnt.
Kleemy Kleemy Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Patrick,
ich kann Dir einen Erfahrungsbericht zu meinem Sigma 70-200er Vorversion geben. Ich bin sehr zufrieden, auch an FX.

@Jürgen: Hat mir Dir eigentlich erklärt, was die bei der Justage Deine 70-200er so veranstaltet haben. Habe die an Deiner Cam auch rumgefrickelt? Das wäre mir ja nix.
Jürgen Langenfeld Jürgen Langenfeld   Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Kleemy
Nein die schrauben nix am Body rum sondern stellen die Linse auf deinen Body ein. Das geht auch ohne das Du deine Kamerea abgibst. Dann nehmen Sie halt eine eigene D300.
Die aller besten Ergebnisse erzehlt man aber wenn Du dein eigens Gehäuse dort abgibst. Hat man mir so erzählt und das hab ich denen auch abgenommen. Ich war persönlich da, also nix mit der Post verschickt, hab mir die Firma und die Leute
angesehen und hatte danach ein sicheres Gefühl. Das machen die nicht zum ersten mal.


Hier mal noch ein Beispiel aufgenommen mit dem Objektiv.


Durchblick Durchblick Jürgen Langenfeld 10.09.11 3




Nachricht bearbeitet (22:02)
Kleemy Kleemy Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Jürgen: Danke für die Info. Klingt gut. Und sieht gut aus :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich danke euch schon mal für die Hilfe!

Zum Einsatz kommt solles eigentlich in allen möglichen Gebieten. Da ich neben meinem Studenten-Dasein für eine Zeitung arbeite sind die Schwerpunkte von Sport (Handball, Fußball, Tischtennis etc.) über Konzerte und Theater bis zu anderen Reportagethemen. Aber auch Portraitfotografie.
Ich hatte bis dato immer die Möglichkeit ein Nikkor 70-200 der neusten Generation zu auszuleihen aber wollte mir nun ein eigenes Teleobjektiv zulegen.
Möglicherweise überlege ich es mir aber auch noch und spare bis ich das Geld für ein Nikkor 70-200 der einfachen VR Variante habe.

Dauert als Student dann zwar etwas, aber vielleiht lohnt sich dann das Warten ;)



Nachricht bearbeitet (23:42)
Kleemy Kleemy Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich befürchte fast, Du wirst bei den von Dir erwähnten Sportarten von dem Sigma nicht sehr angetan sein, gerade wenn Du das Nikkor II schon benutzt hast. Ich will schon seit längerem mein Sigma verkaufen und dachte kurz, es Dir anzubieten, aber für solch schnelle Sportarten ... hätte ich kein gutes Gewissen bei.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay. Vielen Dank für die Antwort. ;)

Ich habe mir sowas schon gedacht - Problem ist wohl einfach, dass ich schon an "das Beste" gewöhnt bin...
Dann heißt es wohl für mich eisern zu sparen und mir dann ein Nikkor zuzulegen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oder eben die Sigma Version mit Stabi :D
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Patrick Opierzynski schrieb:

Zitat:Ich danke euch schon mal für die Hilfe!

Zum Einsatz kommt solles eigentlich in allen möglichen
Gebieten. Da ich neben meinem Studenten-Dasein für eine Zeitung
arbeite sind die Schwerpunkte von Sport (Handball, Fußball,
Tischtennis etc.) über Konzerte und Theater bis zu anderen
Reportagethemen. Aber auch Portraitfotografie.
Ich hatte bis dato immer die Möglichkeit ein Nikkor 70-200 der
neusten Generation zu auszuleihen aber wollte mir nun ein
eigenes Teleobjektiv zulegen.
Möglicherweise überlege ich es mir aber auch noch und spare bis
ich das Geld für ein Nikkor 70-200 der einfachen VR Variante
habe.

Dauert als Student dann zwar etwas, aber vielleiht lohnt sich
dann das Warten ;)



Zitat:
Nachricht bearbeitet (23:42)


unter den Aspekten würde ich sparen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben