Rauschverhalten

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Nabend! Bei mir steht, aus verschiedenen Gründen, eventuell ein Systemwechselbevor. Soweit so unübersichtlich.
Hat jemand einen Link zu einer verlässlichen, unabhängigen Quelle parat, bei der das Rauschverhalten verschiedener DSLR's getestet wurde?

Danke!
Peter Heinrichs Peter Heinrichs Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Systemwechsel wegen der primitiven Bildverarbeitung in der Kamera?

Was ist denn grade da?

Gruss,
Peter
Heinz Born Heinz Born Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
www.dpreview.com

...hat alle möglichen Kameras getestet...

Ich glaube aber nicht, dass ein Systemwechsel so große Unterschiede bringt, es sei denn Du wechselst auf Vollformat.
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pentax ist gerade da! Älteres Modell.
Ich würde nicht wegen dem Rauschverhalten wechseln, es soll aber jetzt bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

(Für bestimmte Anwendungen brauche ich ein Lichtstarkes Telezoom und einen guten(auch schnellen)AF. Gibts bei Pentax leider nicht)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In Chip Foto-Video 06/08 ist ein Test über Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten.
Festi Nalente Festi Nalente Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nico Brandt schrieb:

..
Zitat:(Für bestimmte Anwendungen brauche ich ein Lichtstarkes
Telezoom und einen guten(auch schnellen)AF. Gibts bei Pentax
leider nicht)



guckst Du vielleicht auch bei

http://www.olympus.de/digitalkamera/dig ... 3_6593.htm
und
http://www.olympus.de/digitalkamera/top_pro_1417.htm
und
http://www.emilule.de/e3review.html
(falls Du keine generellen Vorbehalte gegen FT hast)

Gruß

Friedrich

achso: Edith wirft noch ein, daß es ja auch eine Frage des vorhandenen Budgets ist.



Nachricht bearbeitet (7:35h)
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, für die Links und Tipps. Werde mir alles später mal in Ruhe ansehen.

Ja, es ist auch eine Budget-Frage...

Wollte in das neue System erst mal mit einem gebrauchten Body einsteigen: 30d, d200, S5...
...und mal schauen wie es gefällt. Bei Nikon gefallen mir die Bodys, bei Canon die Festbrennweiten(Teles gibt es in beiden Lagern ja gute)

Aus Faulheit frag ich jetzt einfach mal konkret:
Kann man man mit den oben genannten Kameras bei ISO1600, ohne Rauschunterdrückung(Details), Richtige Belichtung vorausgesetzt(kein Nachträglichen Hochziehen der Tonwerte) gute Ergebnisse erzielen?



Nachricht bearbeitet (19:11h)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nico Brandt schrieb:

Zitat:Wollte in das neue System erst mal mit einem gebrauchten Body
einsteigen: 30d, d200, S5...
...und mal schauen wie es gefällt. Bei Nikon gefallen mir die
Bodys, bei Canon die Festbrennweiten(Teles gibt es in beiden
Lagern ja gute)


Wenn Du Wert auf die allerhöchste Rauschfreiheit legt, sind all diese veralteten Kameras nicht die erste Wahl.

Zitat:Aus Faulheit frag ich jetzt einfach mal konkret:
Kann man man mit den oben genannten Kameras bei ISO1600, ohne
Rauschunterdrückung(Details), Richtige Belichtung
vorausgesetzt(kein Nachträglichen Hochziehen der Tonwerte) gute
Ergebnisse erzielen?


Der Fotograf macht die Bilder. Ein genialer Fotokünstler wird auch mit einer Einwegkamera, einem Handy oder einer Samsung Digimax 35 mp3 ausschließlich geniale Fotokunstwerke erschaffen, wohingegen die Mehrheit der talentlosen Knipser auch mit einer Mark III oder D3 nichts anderes hinbekommen wird als gigabyteweise Pixelmüll.
Heinz Lukas Heinz Lukas   Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was sind gute Ergebnisse ? das ist alles relativ

aber grundsätzlich "man kann" - ich war schon mit dem Rauschverhalten meiner 20D recht zufrieden (also sollte das auch mit einer 30D gehen) und meine 40D ist noch einmal ein ganzes Stück besser

hier mal zwei Fotos, allerdings beide ein wenig nachbearbeitet


das Mittelalter bebt... das Mittelalter b… Heinz Lukas 10.09.06 8



Boppin'B Boppin'B Heinz Lukas 08.06.08 3
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Der Fotograf macht die Bilder. Ein genialer Fotokünstler wird auch mit einer Einwegkamera...
Ganz meine Meinung. Ich möchte allerdings keine Kunst machen, sondern mir bei Konzerten, lediglich 1/60s ermöglichen, ohne das sich diese Fotos "großartig" von denen bei iso200 in punkto Rauschen und Details unterscheiden.
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:was sind gute Ergebnisse ? das ist alles relativ

aber grundsätzlich "man kann" - ich war schon mit dem Rauschverhalten meiner 20D recht zufrieden (also sollte das auch mit einer 30D gehen) und meine 40D ist noch einmal ein ganzes Stück besser

Danke, schöne Fotos! Hmm, bei der Aufnahme mit der 40D, sieht man ja kein Rauschen, aber dafür siehts ja ganz schön glatt gebügelt aus. Ist das die Rauschunterdrückungsfunktion in der Kamera?
Hat eigentlich nur die 40D den neuen Mosfet-Sensor(soll ja deutlich weniger rauschen) oder auch schon die 30D?
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch ein solcher Post, und wir verurteilen Dich zu 10 Jahren Analogknipsen, garantiert Rauschfrei. Und das wäre nicht einmal eine Strafe -;)
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ne, lass mal lieber... Analog wird immer mal gern mitgenommen, aber bitte keine Konzerte.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nico Brandt schrieb:
Zitat:Danke, schöne Fotos! Hmm, bei der Aufnahme mit der 40D, sieht
man ja kein Rauschen, aber dafür siehts ja ganz schön glatt
gebügelt aus. Ist das die Rauschunterdrückungsfunktion in der
Kamera?

Nein, die Aufbereitung für die Miniauflösung der FC.
Zitat:Hat eigentlich nur die 40D den neuen Mosfet-Sensor(soll ja
deutlich weniger rauschen) oder auch schon die 30D?

Mosfet-Schaltkreise sind die Basis aller CMOS-Bausteine, die die 40D aufweist, wie vor ihr die 30D, wie vor ihr die 20D, wie vor ihr die 10D, wie vor ihr die D60... Ist also eine total neue Erscheinung am DSLR-Himmel!
mfg
Karl Günter
Nico Brandt Nico Brandt Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Nein, die Aufbereitung für die Miniauflösung der FC.
Die 40D hat doch eine Funktion zur Rauschunterdrückung, oder?

Zitat:Mosfet-Schaltkreise sind die Basis aller CMOS-Bausteine
Stimmt habe die Begriffe durcheinander gebracht. Danke für die Belehrung. Ich meine CMOS-Sensoren. Von Pentax kenne ich nur die CCDs. Habe vorhin im zusammehang mit der 40D etwas von CMOS-Sensoren gelesen und habs doch glatt für eine Neuheit gehalten.
Zitat:Ist also eine total neue Erscheinung am DSLR-Himmel! Bitte nicht sarkastisch werden, danke.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben