Pentax K100D bzw super

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger Vossen Holger Vossen Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich spiele mir neben meiner Lumix LX2 noch ne Spiegelreflex zu kaufen.
Was haltet Ihr von einer der Beiden Kameras? Evtl ständ noch die Nikon D40 zur Auswahl,aber da stört mich das der Anti Wackel in jedem Objektiv dabei gekauft werden muß.

Welche Objektive kann ich für die Kameras von Pentax nehmen? Finde das neue Telezoom 18-250 ganz nett weil es meiner Meinung nach einen großen Bereich abdeckt.

MfG Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Holger Vossen schrieb:

Zitat:Hallo,

ich spiele mir neben meiner Lumix LX2 noch ne Spiegelreflex zu
kaufen.
Was haltet Ihr von einer der Beiden Kameras?

Nicht schlecht für den Einstieg...
Zitat:Evtl ständ noch
die Nikon D40 zur Auswahl,aber da stört mich das der Anti
Wackel in jedem Objektiv dabei gekauft werden muß.

Dafür ist er im Objektiv allerdings besser aufgehoben, da Autofokus, Belichtungsmesser und Sucher alle auch davon profitieren und nicht weniger wichtig sind als das letztendliche Bild - bei dessen Gestaltung diese Gerätschaften ein wichtiges Wörtchen mitreden. Trotzdem würde ich die Nikon D40 nicht empfehlen, da diese bei der Objektivauswahl für Einsteiger einfach schlichtweg Mangelhaft ist (AF liegt bei den meisten Nikon und Fremdanbieterobjektiven für das Nikonsystem im Kamerabody, nur diese Antriebsart ist wegrationalisiert)... Wenn Nikon dann die D80, aber die sprengt wohl das Budget.
Zitat:
Welche Objektive kann ich für die Kameras von Pentax nehmen?

Pentax und Fremdanbieterobjektive für Pentax PK-Bajonett...
Zitat:Finde das neue Telezoom 18-250 ganz nett weil es meiner Meinung
nach einen großen Bereich abdeckt.

Das ist aber auch alles, was es kann. Der Rest ist weitestgehendst Fehlanzeige. Wenn Du wirklich eine DSLR mit dem Objektiv kaufen willst, lass es...
mfg
Karl Günter
Holger Vossen Holger Vossen Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die schnelle Antwort,

auf jeden fall habe ich gemerkt, das ich mich wohl noch etwas Informieren muß.
Also die K100D/Super sind bis jetzt meine Favoriten.
Ich möchte die Kamera für "normale" Fotos nutzen.Etwas Makro, Zomm und dann Schnapschüsse wie Kinder beim Toben, Hund usw usw.
Worauf muß ich denn bei Objektiven achten?


Gruß Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Holger Vossen schrieb:
Zitat:Worauf muß ich denn bei Objektiven achten?

Bei Pentax kenne ich mich nicht so aus, aber ich würde ein Normalzoom von 17-50 und ein Telezoom von 50-200 oder 70-300 dazu nehmen. Dann hast Du Deine Brennweitenabdeckung und in der Regel bessere Qualität und hast zudem weniger ausgegeben als mit dem 18-250er... Schau mal bei Sören (verlinkt im Sticky-Beitrag ganz oben) rein...
mfg
Karl Günter
Heribert Stahl Heribert Stahl   Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die beiden Kitobjektive (18-55 und 50-200) sind sehr ordentlich:
Qualitaet ist gut, beide haben Metallbajonett und die Sreulichtblende ist auch dabei.
Zusammen mit der Kamera kostet das Paket
ca 600 Euro. Tasche, SD Karte, AA-Accus (am besten "eneloop") und Ladegeraet kommen noch dazu.
Mehr Geld loszuwerden ist kein Problem...;-)

Gruss
Heribert
Christoph Lenth Christoph Lenth Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger,

die K100D Super gibt es Preiswert im Doppelzoomkit<: 18-55 plus Telezoom). Ich finde dieses universeller als die Kombi mit dem 18-250. Mit dem kleinen Kit, dem 18-55 gelingen sogar Makros bis 1:3, mit einem preiswerten Achromaten (= Makroadapter...eine "zweilinsige Nahlinse") sogar noch etwas besser:


Edelweiß Edelweiß Christoph Lenth 22.09.07 5


Streulichtblenden und nicht drehende Frontlinsen sind bei den Pentax-Kit-Objektiven obligatorisch inbegriffen. Auf dies würde ich bei jedem Objektivkauf achten. Auch ist es besser, wenn deine ersten Optiken Orginalobjektive sind. Dann hast du eine Ansprechstelle, wenn was zu reklamieren ist. Für die zweite Kaufrunde, wenn man seine Kamera kennt, kann es dann gerne mal eine Fremdoptik sein, z. B. für ein Makroobjektiv. Wenn es dann nicht geht, war es der Fremhersteller.

DSLR´s erreichen ihre gute Qualität dadurch, dass man auf Motiv und Fotosituation angepasste Objektive benutzt. Dies ist manchmal wegen des Objektivwechsels lästig, aber dafür lösen die Dinger rattenschnell aus. (PS: auch so ein Tamron 18-250 ist ein angepasstes Objektiv...überall da gut, wo der Bildausschnitt schnell gewechselt werden muss...Busstouren, daher Reisezoom genannt, für Portrait, Nahaufnamen, und bei wenig Licht ist es nicht geeignet).

Was den Bildstabilisator angeht. Natürlich ist er besser im Objektiv aufgehoben (siehe Karl Günter). Die Messsysteme leiden aber bei meiner K100Super nicht all zu sehr unter dem Gehäusestabi (AF, Belichtungsmessung). Wenn man schon so wackelt, dass hier Probleme auftreten, dann wird es eh nichts. Es stört mich aber, dass man die Wirkung des Stabis kaum beobachten kann. Da löst man schon einmal im falschen Moment auf, so dass das Bild trotzdem verwackelt ist. Großer Vorteil dieser Lösung ist aber, das darf man nicht vergessen, das jedes Objektiv stabilisiert wird. Dies spart Kosten, Objektive mit Stabi sind teuer und manchmal in der gewünschten Bauform gar nicht verfügbar. Es ist auch klar, dass die Mehrlinsen für einen Stabi nicht unbedingt gut für die Bildquali sind: Also höherer Konstruktionsaufwand und Mehrkosten zur Kompensation (Beispiel EFS17-50 2,8is von Canon) oder schlechtere Bildquali (Beispiel EFS17-85is von Canon).

Noch was: So ein Staubschutzkonzept, wenn auch nicht perfekt, wie es in der K100Super verfügbar ist, ist für einen Anfänger nicht schlecht, da er nicht schon in den ersten Tagen zur Sensorreinigung gezwungen ist. Die Nikon hat da gar nichts. Bis jetzt ist mein Sensor auch bei Blende 22 sauber.

Grüße

Christoph
† Thomas Göttfert † Thomas Göttfert   Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe selbst die K100D und bin sehr zufrieden. Hat alles was ich brauche.

Andere Hersteller haben aber auch brauchbare Maschinen im Angebot. Bin da unvoreingenommen.

Im Preis-/Leistungsverhältnis ist die Pentax im Moment sehr empfehlenswert.

Gruß, Thomas
Priv. Tommy Priv. Tommy Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger,

auch ich nutze seit ca 1 1/2 Monaten die K100D. Ich habe sie mir mit dem Kitobjektiv (18-55mm), einem Tamron 28-300mm, einem Slingshot 100 und einem Satz Akkus plus Ladegerät für knapp 840,00 Euro erworben. Für mich für den Preis unschlagbar.
Gerade als Einsteigerkamera und als "Familienknipse" reicht sie völlig aus.

Das Tamron 18-250mm besitze ich selbst nicht, es soll aber nicht schlecht sein. Für mich war es zu teuer. Ich habe mich damals lieber für das 28-300 entschieden. Das war erheblich günstiger und hat 50mm mehr Brennweite.

Der Aufpreis für die K100D Super lohnt sich, meiner Meinung nach, im Vergleich zur K100D nicht. Ob man den Staubruckler wirklich braucht und ob er seine Arbeit in einer befriedigenden Weise verrichtet ist sehr stark umstritten. Weiterer Neuerung zur K100D ist, dass die Super die neuen Ultraschallobjektive unterstützt. Die funktionieren zwar auch an der K100 aber dann ohne Ultraschall. Die neuen Objetive kosten dann aber auch so um die 700,00 Euro.

Mit der K100D machst Du jedenfalls keinen Fehlkauf und ob Du den Mehrpreis für die Super ausgeben willst, liegt bei Dir.

Liebe Grüße
Priv. Tommy
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben