Hilfe!!! Für Hochzeit: Lieber einen Blitz oder ein lichtstar

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Robby G. Robby G. Beitrag 46 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nochmal zur Ausgangsfrage:

An Deiner Stelle würde ich den Rat, den Dir schon manche gegeben haben, befoglen: Blitz + lichtstarkes Objektiv! Wenn´s für das 17-50 nicht reicht, dann nimm halt eine 50er Festbrennweite.
Um einen Blitz wirst Du meiner Meinung nach nicht herumkommen. Allein wenn Du Reportage im Freien machst - Du kannst den Leuten nicht verbieten sich in die pralle Sonne zu stellen. Die harten Schlagschatten kannst Du mit einem Blitz ganz "gut" in den Griff bekommen.

Ohne Blitz würd´ ich mich nicht auf eine Hochzeit trauen. Ohne mind. 1 lichtstarkes Objektiv aber auch nicht... ;-)

Hoffe geholfen zu haben!

Robby
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
I²´schrieb

nee -

der junge braucht die einsicht, daß es bei seinem derzeitigen kenntnisstand unverantwortlich ist, diesen auftrag zu übernehmen


Nee, das Hochzeitspaar braucht jemanden der fotografiert. Und wenn sie sich Andreas ausgesucht haben, werden sie ihre Gründe haben. Und die werden sich unserer Einsicht entziehen.
Vanessa Blanca Vanessa Blanca Beitrag 48 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jörg Brunke schrieb:


Zitat:Nee, das Hochzeitspaar braucht jemanden der fotografiert. Und
wenn sie sich Andreas ausgesucht haben, werden sie ihre Gründe
haben. Und die werden sich unserer Einsicht entziehen.



Geh mal davon aus, dass sie sich nicht nur Andreas ausgesucht haben. In den meisten Fällen sagt das Brautpaar mehreren Leuten, sie sollen fotografieren und Andreas reiht sich in die Gruppe der "Fotografen" ein.



Nachricht bearbeitet (8:54h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vanessa Blanca schrieb:

Geh mal davon aus, dass sie sich nicht nur Andreas ausgesucht haben. In den meisten Fällen sagt das Brautpaar mehreren Leuten, sie sollen fotografieren und Andreas reiht sich in die Gruppe der "Fotografen" ein.


Spekulation...wie bringt ihn das in der Sache weiter? Fakt ist, er wurde gefragt, weil der Fotograf abgesprungen ist. Nun ist er auf der Suche nach einer Lösung. Immerhin nimmt er die Sache so ernst, dass er hier fragt und um Hilfe bittet. Da bringt alles rumgerede, er soll bloß die Finger weglassen, nichts. Dann würde es vielleicht jemanden treffen, der nur eine Knipse hat. Das wäre für das Brautpaar auch nicht befriedigend, oder?
Was für einen Lösungsvorschlag hast du, Vanessa?
Andreas Hauser Andreas Hauser Beitrag 50 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
War letztes Jahr in einer ähnlichen Situation - nur mit mehr Vorlaufzeit.
Musst du das Hochzeitsalbum auch machen??? - Wenn ja, würde ich versuchen das Hochzeitspaar zu überreden, sich für eine Stunde einen Profi zu holen - ich würd mich nicht drüberdrauen.

Meine Erfahrung: Kauf dir einen Blitz, Fotografiere in RAW + JPEG und mach genügend Fotos, sodass du aussortieren kannst.
Habe mir heuer ein 50/1.4 geleistet - sensationell was man damit machen kann, aber meiner Meinung ist es schwieriger in der kurzen Zeit zu erlernen wie du mit available light fotografierst, als wie du mit dem Blitz was vernünftiges zustande bringst. Ausserdem reicht auch das 50/1.4 in vielen Situationen nicht.

Sprich vorher nochmals mit dem Brautpaar genau durch wovon sie auf alle Fälle Fotos haben möchten, welche Gruppenfotos,... und erklär ihnen mehrfach, dass du das noch nie gemacht hast und dass sie dir dafür dankbar sein müssen, dass du es überhaupt machst - am Ende werden sie dir dankbar sein und du schaffst das schon!
Claudius L. Claudius L.   Beitrag 51 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab mir jetzt nicht alles durchlesen können, aber vergiß nicht genügend Strom "mitzunehmen", sprich Akkus (für die Kam UND ggf. fürs Blitzgrät!)

Viel Glück!
Andreas Hauser Andreas Hauser Beitrag 52 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An alle die meinen er soll die Finger davon lassen:
Gute Freunde läßt man 3 Tage vor der Hochzeit nicht hängen - und gute Freunde kündigen einem nicht die Freundschaft, wenns dann nicht perfekt wird!!!

Aussdem: Nichtfotografen finden Fotos häufig schon gut, die ich zum ko.... finde.
Vanessa Blanca Vanessa Blanca Beitrag 53 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jörg Brunke schrieb:


Zitat:Was für einen Lösungsvorschlag hast du, Vanessa?



Dem Brautpaar mitteilen, dass er sich unbedingt noch ein Blitzgerät kaufen muss. Gleichzeitig fragen, wieviele außer ihm noch fotografieren.
Ein vernünftiges Blitzgerät ist ja nicht gerade preiswert. Für ein vernünftiges Nikon habe ich 400,-€ hinblättern müssen, ohne Eneloops und Ladegerät.



Nachricht bearbeitet (9:27h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 54 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vanessa Blanca schrieb:

Ein vernünftiges Blitzgerät ist ja nicht gerade preiswert. Für ein vernünftiges Nikon habe ich 400,-€ hinlegen müssen.


Na also! ;-))
Warum müssen es immer original Nikon oder Canon-Blitze sein? Genauso wie es gute Objektive anderer Firmen gibt, ist es sicherlich möglich z.B. einen guten Metz zu kaufen. Wurde aber irgendwo weiter oben schon angesprochen.
Simon's Simon's Beitrag 55 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen, auf einer zivilen Hochzeit mit anschliessendem Apéro in einem Gewölbekeller zu fotografieren. Ausgerüstet mit einer Sony A700, dem 3,5-5,6/16-105mm dem 4/70-210mm und einem Blitzgerät Minolta 5600. Auf das Blitzgerät hatte ich zudem noch das Promax - System von Lumiquest gepappt, um weicheres Licht zu erzeugen und Schlagschatten zu vermeiden. Die Bilder wurden fast ausschliesslich mit Blitzlicht geschossen und sind qualitativ alle sehr gut brauchbar. Durch das Promax - System ist das Blitzlicht annehmbar ausgefallen.
Das Standardzoom war sehr nützlich bei der Trauung im Standesamt und für Übersichtsaufnahmen beim Apéro und die obligatorischen Gruppenporträts. Mit dem Tele konnte ich während des Apéros unauffällig Porträts der anwesenden machen. Ein 1,7/50mm hätte ich notfalls auch noch in der Tasche gehabt, das habe ich aber nicht benutzt. Nachteil dieser Linse ist halt, dass du relativ nahe an eine Person ran musst, wenn du ein Porträt ohne störende Nebenpersonen willst. Um die Stimmung möglichst ungekünstelt einzufangen finde ich das nicht optimal.

Was ich dir raten würde: Kauf dir ein Blitzgerät und einen Bouncer, um das Licht etwas weicher zu bekommen oder Blitze - wenn möglich - indirekt über weisse Wände. Und besorg dir ein Objketiv, dass im Weitwinkel etwas mehr hergibt als das 35 - 105, dass du hast. Für Gruppenporträts brauchst du mit dem schon recht viel Platz oder kreative Ideen, um die ganze Familie auf's Bild zu bekommen. Das normale Kitobjektiv von Sony (18-70) ist gebraucht günstig zu bekommen und dürfte für deine Zwecke allemal ausreichen.
Vanessa Blanca Vanessa Blanca Beitrag 56 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da gebe ich Dir völlig Recht. Ein guter Metz Blitz 58 AF-1S digital / Sony Alpha kostet nur 300,- € ohnen Eneloops und Ladegerät.

Problem gelöst.

Danke
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 57 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Olaf Brandmeyer schrieb:

Zitat:http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... ply_129411

danke!
allerdings gibt mir die diskussion keinen aufschluß darüber
warum ich erwartungsgemäß unterschiedliche ergebnisse erziehle
wenn ich unterschiedlich synchronisiere *grübel*


Dann versuche doch mal zu analysieren welcher Teil der
Belichtung vom Blitz kommt und welcher vom Raumlicht.
Versuche herauszufinden wo die Bewegung (falls vorhanden)
angefangen hat und wo sie geendet ist, und überlege wie das
Bild ausgesehen hätte wenn der Blitz an der jeweils anderen
Stelle gezündet hätte.

Unendlich viele Leute plappern einfach nach dass bei
längeren Belichtungszeiten der Blitz auf den zweiten
Vorhang kommen soll, verwechseln das dann noch mit
Aufhellblitzen und wissen eigentlich gar nicht so genau
was da gerade passiert.

Wäre aber wichtig zu verstehen wenn man sein Bild
kontrollieren will.
Olaf Brandmeyer Olaf Brandmeyer   Beitrag 58 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Visual Pursuit schrieb:


Zitat:Dann versuche doch mal zu analysieren welcher Teil der
Belichtung vom Blitz kommt und welcher vom Raumlicht.
Versuche herauszufinden wo die Bewegung (falls vorhanden)
angefangen hat und wo sie geendet ist, und überlege wie das
Bild ausgesehen hätte wenn der Blitz an der jeweils anderen
Stelle gezündet hätte.

Unendlich viele Leute plappern einfach nach dass bei
längeren Belichtungszeiten der Blitz auf den zweiten
Vorhang kommen soll, verwechseln das dann noch mit
Aufhellblitzen und wissen eigentlich gar nicht so genau
was da gerade passiert.

Wäre aber wichtig zu verstehen wenn man sein Bild
kontrollieren will.


danke! das nenn ich doch mal einen exakten denkanstoß. da ich diese funktion fast ausschließlich mit 1/60 verwende bleibt von den bewegungen meist sowieso recht wenig übrig. ich benutze den 2. verschlußvorhang vor allem deswegen, weil ich mir einbilde das dadurch die farbstimmung des umgebungslichts - vor allem von farbiger beleichtung besser erhalten bleibt. zudem habe ich die erfahrung gemacht das genau bei dieser kombination die menschen weit seltener die augen zu haben (ich benutze nen nikon sb800, der ja einen messblitz sendet) da es doch eine ganze reihe von menschen gibt die auf auf einen messblitz reagieren.
das problem, das man vor der szene, die man photographieren will abdrücken muss ist ja prinzipbedingt, da unsere geliebten digitalcameras eh ne auslöseverzögerung haben... ich denke das ist auch einer der punkte warum man ein gewisses maß an erfahrung haben muss um effektiv events dokumentieren zu können (z.b. das phänomen das das paar beim hochzeitstanz grundsätzlich die hände vorm gesicht hat oder einer von hinten zu sehen ist, wenn man eben nicht diese drittel sekunde zu früh abdrückt :-).

ich denke wir können diese diskussion an dieser stelle beenden - ich werde mir jedoch den spaß gönnen das bei nächster gelegenheit noch einmal durchzutesten. wobei ich den effekt mit den zuen augen gerade letztes wochenende noch mal geprüft habe...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Andreas Vach:
Kannst du abschließend zu diesem Thread eine kurze Info geben, wie es dir ergangen ist und wie deine Bildresultate aussehen? Wäre interessant.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben