Frontfocus D70 & Nikkor 50mm 1.4

<12345 ... 8>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 1 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe soeben diesen Test hier http://md.co.za/d70/chart.html gefahren und musste leider feststellen dass meine D70 ein Frontfokus Problem aufweist welches ziemlich stark ausgeprägt ist.

Nun möchte ich nächste Woche ohnehin zum Nikon Service in Köln, Frage muss ich die Kamera immer beim Händler abgeben oder ist es ausreichend die Garantierkarte von Nikon mitzunehmen? Wie sieht es mit der Rechnung des Händlers aus? Muss man die ebenso vorlegen oder reicht die Garantiekarte.

Irgendeiner ne Idee ?
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 2 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 3 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mögliche Focusproblem fällt meist erst bei den lichtstarken Objektiven bei Offenblende auf. Ich war in Düsseldorf mit der D70 einem 80-200er und dem 50er. Während ich bei Foto-Koch war und die Canon 20d getestet habe *g*, wurde die Kamera justiert. Quittung und Garantiekarte wollte man keine sehen.
Viele Grüße Gisbert
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 4 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hört sich gut an Gisbert,

an eher lichtschwachen Objektiven machts ehh keinen Sinn Imho einen Aufstand zu machen die Schärfentiefe ist bei Blende 4 Bereits jenseits von wohl oder übel selbst bei 2.8 könnte man es tolerieren.

Ich werd dass Ding einfach mal beim Servicepoint in Bilderstöckchen vorbeibringen meine geliebte FA muss ohnehin dahin Feder im Bajonett für den Blendenmitnehmer kapott !

Hat einer eine ungefähre Ahnung was dass aller voraussicht nach kosten wird ?
Tom Libol Tom Libol Beitrag 5 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Serdar,

hast Du die D-Version des Objektivs? Ich kann Dir aus meiner Erfahrung folgendes berichten: Ich hatte das 50mm 1.8er ohne D und habe mit dem oben genannten Test und anderen Tests einen Frontfocus festgestellt.

Ich habe das Objektiv gegen das 50 1.8er in der D-Version getauscht und siehe da: auf den Punkt scharf. Ich würde den Test auch mit anderen Objektiven durchführen. Bei mir lag es definitiv am Objektiv und nicht an der Kamera.

Sowohl mit dem 18-70 wie auch mit dem 17-55 ist der Focus auf den Punkt genau.

Grüße



Nachricht bearbeitet (21:19h)
Norbert Walthart Norbert Walthart Beitrag 6 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sedar,

habe auch mal meine Objektive getestet:

Nikon AF 50/1.4 starker Frontfocus
Nikon AF 24/2.8 OK
Nikon AFS 18-70 D OK
Sigma AF 28/1.8 D OK
Nikon AF 85/1.8 OK
Sigma AF 55-200/4.5-5.6 D OK
Nikon AFS 80-200/2.8 D minimaler Frontfocus bei 2.8

Speziel das 50/1.4 ist voll daneben ! Nicht zu gebrauchen !

Gruß
Norbert
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 7 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau wie bei mir Norbert etwa 10mm daneben ! daß ist derzeit das Glas mit der größten Blendenöffnung.

Tom die D-Funktion der Nikkore hat ausschliesslich Blitztechnische Auswirkungen und definitiv keinerlei Auswirkungen auf die Schärfentiefe bei Offenblende.

Ich werde das Glas gemeinsam mit der D70 mal justieren lassen.

Ich danke euch allen für die Zeit und die guten Ratschläge
Norbert Walthart Norbert Walthart Beitrag 8 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sedar

wenn wir jetzt die D70 + das 50/1.4 justieren lassen, was
ist dann mit den anderen Objektiven. Womöglich liegen
die dann daneben - oder ? Da hätte ich jetzt Bedenken !
Florian Geldner Florian Geldner Beitrag 9 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, die selbe Problematik wie Norbert hab ich auch: Kamera aufs KIT-Objektiv justiert, und mein 50/1,8er kann ich nur in besonderen Situationen nutzen, weils ein bißßßßßchen "out of range" ist.

Antwort vom Nikon-Service: die neuen Kameras funktionieren sowieso besser mit den neuen Objektiven, soll man lieber die nehmen (!!!)

Warum dann damit geworben wird, dass man auch alte Objektive weiternutzen kann, wüßte ich gerne mal.........


gruß, Florian
Norbert Walthart Norbert Walthart Beitrag 10 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mal grundsätzlich:

ich habe meine Nikon Obtiken ( außer AFS 18-70 ) ja alle
schon an analogen Nikon's gehabt ( F5,F100 ) und da ist
mir nie ein Focusproblem aufgefallen ( auch nicht beim 50 mm )
Ich verstehe auch nicht , warum DSLR's jetzt solche Probleme
aufweisen. Vielleicht sind ja nur die Testmöglichkeiten
bei Digital besser ( schnell mal einen Test gemacht und am
Display ausgewertet ). Sicher habe ich früher auch schon
unscharfe Aufnahmen gehabt, es dann aber auf mich bezogen .
Sind wir alle bei Digital zu "pingelig" ?
Bei Analog hab ich nicht im geringsten an Front/Back-Focus
gedacht. ( kannte die Begriffe nicht mal )
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 11 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Norbert,

Ich würde mir bezüglich der anderen Gläser da nicht solche Gedanken machen, eine Justierung auf das Kitglas ist imho unnötig und zweckfrei...

Grund sind die relativ kleinen Blendenöffnungen von 3,5 bei 18mm und 4 bis 4,5 im Telebereich

In einem solchen Fall ist die Schärfentiefe ehh in einem unkritischen Bereich !!!
Die optisch bedingte Schärfentiefe im WW Bereich ist ohnehin physikalisch bedingt sehr sehr viel höher.

Nein ich denke selbst beim 28er mit 1.4 er Anfangsblende sollte es immer noch in einem unkritischen Bereich sein.

Beim 50er ist es schon krasser Grund ist die durch den Crop bedingte Ausleuchtung von einem 75er KB Äquivalent und die relativ nahe Scharfstellgrenze.

Ich denke hier und bei einem eventuell vorhandenen 85er Glas wird es wahrlich kritisch weil der Schärfentiefebereich bei etwa 10mm liegt ! Das sieht man nicht bei frontal aufgenommenen Motiven sondern insbesondere bei einem Winkel von 45° Grad.

Mein Tip Kit Glas lassen wie es ist und stattdessen auf die Teles Konzentrieren also 50er 85er 105er und 80 - 200er wenns damit funzt sind die potentiell vorhandenen FF oder BF Probleme irrelevant !

Stichwort Anfangsblende bei nprmalen Zooms ehh relativ klein oder ohnehin optisch unvorteilhaft "Vignettierung" oder "mangelhafte Schärfe und Kontrast".

Ist ehh für mich als Kitschproduzent im Landschaftsbereich pups weil ich abblende aber wenn man Portrait macht siehts schon anders aus und bei diesem Sujiet nutzt man eben Brennweiten ab mindestens 50mm und höchstens 135mm imho !

Nee ich denke da brauchst du dir keine Sorgen wegen deinen anderen im übrigen zuckersüßen Glasern. :-)
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 12 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die D70 scheint etwas problematisch im Zusammenspiel mit älteren Objektiven.
Ich hatte ja schon mehrfach davon berichtet, dass mein Nikon AF 80-200/2.8 D an der D70 einen nicht justierbaren Backfocus hatte, obwohl es an meiner Fuji S1 pro tadellos funktionierte. Eine Erklärung für dieses Phänomen konnte mir auch kein Nikon Servicetechniker geben. Von einem 50er, 1,4 ohne D war im Forum auch schon berichtet worden, dass es nicht an der D70 funktionierte. Ich würde kein gebrauchtes Objektiv mehr kaufen, ohne einen gründlichen Test zu machen.
Viele Grüße Gisbert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

gibt es diesen Test auch irgendwo auf Deutsch?
Was ist der Unterschied zwischen Front- und Backfocus?
Dank Euch!

lg
Ingo
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 14 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Serdar

was ist denn "ziemlich ausgeprägt"?
Um wieviele mm liegt es daneben?

Alex
Norbert Walthart Norbert Walthart Beitrag 15 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Silberkorn

wenn du das Testbild kennst,was Sedar und ich benutzt haben, so liegt
bei meinem 50/1.4 der Schärfepunkt bei 14mm des Testcharts !

Von meinen Objektiven ( siehe oben ) liegen nur drei
hundertprozentig auf dem Punkt:
Nikon AFS 18-70
Sigma 28/1.8 und Sigma 55-200/4.5 - 5.6
( ausgerechnet meine beiden Sigmas sind OK ! )
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben