Eclipse - Methanol - Wo zu kaufen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mazel Mazel Beitrag 46 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Noe, erstens ist Methanol ein übles Nervengift. Die
Lethale Dosis ist nachzulesen und Methanol wird bei
Hautkontakt aufgenommen und zum zweiten verbrennt es mit
fast unsichbarer Flamme.........
Also ich hantier lieber mit etwas relativ harmlosen wie
Isopropanol.........


Panikmache. Methanol ist giftig. Aber bei halbwegs vernünfigtem Umgang damit kein Problem.
Lethale Dosis hab ich jetzt gerade mal nachgeschaut

LD50 is zwischen 5g/kg und 15 g/kg je nach getestetem Tier. 1g = ca. 1 mL. Das ist pro kd Körpergewicht. Also kannste jetzt selbst hochrechnen wieviel Du ca. davon saufen mußt, um draufzugehen.

Im Klartext: Für Kinder ist das sicherlich gefährlich (Wegschließen Pflicht). Erwachsene müssen schon arg blöd sein, um sich damit was zu tun. Mit entsprechender Vorsicht kein Problem.

Und das mit der unsichtbaren Flamme ist ein Witz. Irrelevant. Auch Ethanol brennt mit "fast unsichtbarer" Flamme. Beide Flammen sind auch noch relativ kalt. Und bei den Minimengen? Willste damit den Grill anzünden???

Nochmal: Es ist weniger wichtig, welchen Alkohol Du nimmst. Methanol ist am praktikabelsten weil er am schnellsten verdampft, aber Ethanol oder Isoprop geht auch.
Du solltest nur auf ausreichende Reinheit achten. p.a. (pro analysi) wäre zu empfehlen. Das sollte keine Rückstände haben. Ist ja eben "analysenrein".
Also ab in die Apotheke und nach Methanol p.a. Falls nicht vorhanden Ethanol p.a. fragen.



Nachricht bearbeitet (20:31h)
Matthias Holder Matthias Holder Beitrag 47 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Letzte Frage:

Und das Methanol aus der Apotheke ist dann natürlich gleichwertig zu Eclipse, da Eclipse ja aus 100%igem Methanol besteht, richtig ?

Gruß
Matthias
Stefan Löber Stefan Löber Beitrag 48 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1. 100%igen Methnol kannst du in der Apotheke nicht bekommen, auch wenn's dir vielleicht gesagt wird (oder draufsteht). Da ist immer Wasser mit drin. Übrigens auch im Ethanol.
2. Nehmt doch einfach Aceton/Ethanol-Gemisch. Beides ungiftig (jaja ich weiß schon: Paracelsus hat gesagt...), billig und überall zu bekommen.
3. Man kann mit Methanol ohne übermäßige Sicherheitsvorkehrungen umgehen, ohne gleich Schäden davonzutragen (tue ich fast täglich im Labor), aber die LD würde ich als Richtschnur nicht heranziehen. Bevor du den Löffel abgibst, verlierst du nämlich erstmal dein Augenlicht.
Für Hobbyfotografen nicht wünschenswert :-(
Matthias Holder Matthias Holder Beitrag 49 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Muss ich dann so ein Aceton/Ethanol Gemisch selbst herstellen, oder gibts das fertig in der Apotheke ?

Jetzt weiß ich warum dieser Thread immer länger wird....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oh ja aceton, das hatten wir ja noch garnicht.


jetzt lasst doch die kirche mal im dorf. aceton löst kunststoff

viel erfolg wunsche ich.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 51 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lasst um Gottes Willen die Finger von Aceton. Die Sensor- Abdeckung ist nicht aus Glas sondern aus einem Kunststoff, der zwar Alkohol verträgt, aber kein Aceton. Das führt zu TOTALSCHADEN.
Ansonsten nochmals zur Reinheit der Alkohole: es kommt nicht darauf an, ob 70% oder 99%; es kommt darauf an, ob es rückstandsfrei verdunstet. Dabei sind 10 ppm (part per million) schon nicht mehr gut genug (also 1/1000 %) wenn der Dreck sich am Rand eines Tröpfchens beim Verdunsten konzentriert. MfG, w.b.
Max der Erste Max der Erste Beitrag 52 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ihr seid schon ein merkwürdiger Verein. Allein wie sich manche hier produzieren! Sogar der Forenbetreuer ...

Zu Sache: Nehmt einfach Isopropanol. Methanol verschmiert nur, siehe Test. Liegt m.E. an der Kosistenz der Flüssigkeiten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.



Nachricht bearbeitet (11:22h)
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 54 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Max: Was soll den Kosistenz sein? Etwa Viskosität? MfG, w.b.
Mazel Mazel Beitrag 55 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stefan Löber:

Ganz gefährlicher Tip!
AUF GAR KEINEN FALL ACETON.

Davon gehen Kunststoffe kaputt und die Kamera ist nicht zu 100% aus Glas und Metall.
Und ja, 100% gibts eigentlich nicht. Aber p.a. Qualität ist auch weitgehend wasserfrei. Jedenfalls wasserfrei genug. Schließlich ist auch Eclipse nicht wirklich 100% Methanol. Spätestens wenn der Benutzer die Flasche aufmacht, ist auch ein klein wenig Wasser drin. Macht nix, solange es nicht zu viel ist.
Wichtiger ist allerdings, daß p.a. Lösungsmittel wirklich rückstandsfrei verdampfen. Bei niedrigerer Qualität kannste natürlich auch "Glück" haben, nur ist das dann nicht garantiert.

Bei Methanol p.a. garantiert ein bekannter Lieferant z.B.
"Residue after evaporation <0.001 %"

es gibt von dem auch "Methanol 99.8%, residue free, for electronic use". Preis aber fast der gleiche und "Residue after evaporation <0.0005 %". Nimmt sich nicht viel.

@Max der Erste:
Isopropanol entsprechender Qualität geht natürlich auch. Das mit der Konsistenz (du meinst hier die Viskosität) ist allerdings blanker Unsinn. Isopropanol ist viskoser und verdampft langsamer. Nach deiner Logik müßte es stärker schmieren. Tun sie aber beide nicht, sofern hinreichende Qualität (p.a. empfohlen).
Matthias Holder Matthias Holder Beitrag 56 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Resümee: Ich bleibe bei Eclipse, da ich da weiß, dass es meinen Sensor sehr gut reinigt.
Der Killerhippie Der Killerhippie Beitrag 57 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Holder schrieb:

Zitat:Resümee: Ich bleibe bei Eclipse, da ich da weiß, dass es meinen
Sensor sehr gut reinigt.


So mache ich das auch.

So eine Pulle Eclipse kostet etwa 10€ und hält fast eine Ewigkeit. Da führen Leute allen Ernstes Debatten darüber, was man auf seine x Kilo€ teure DSLR loslassen kann um 8 oder 9 von diesen 10 € einzusparen... unglaublich!

Ich arbeite übrigens im Labor und komm an p.A.-Lösemittel leicht heran, aber wozu der Stress?

lg
Matthias Holder Matthias Holder Beitrag 58 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau, die Eclipse reinigt meinen Sensor gut und fertig ! Der Sensor meiner DSLR liegt bei etwa 1300 €, was ich von jemandem weiß, der ihn austauschen lassen musste....

Allerdings werd ich das Ding diesmal in eine Apothekerflasche abfüllen, denn beim Letzten Mal dachte ich, es reicht wenn man den tropfaufsatz drauflässt und die orange Kappe draufschraubt. Pustekuchen.

Das Ding ist mir bis fast auf den Boden verdunstet. Gott sei Dank war ich da nicht im Zimmer und hatte das Fenster weit offen. Also immer die weiße kappe drauf lassen und runter mit dem Tropfaufsatz oder aber in die Apotheke gehen und so ne Apothekerflasche kaufen.

Ich reinige die Kamera eigtl. vor jeder Fototour uns sonst mind. einmal die Woche.
Dazu muss ich sagen, dass ich das 100-400 IS von Canon habe und das als ne Art Staubpumpe (Schiebezoom) fungiert....

@Killerhippie:

Weißt du woher man das noch bekommt, außer von Microtools direkt ?? Die wollen gleich immer 5 oder 6 € fürn Versand.

Gruß
Matthias
Der Killerhippie Der Killerhippie Beitrag 59 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias Holder schrieb:

[...]

Zitat:@Killerhippie:

Weißt du woher man das noch bekommt, außer von Microtools
direkt ?? Die wollen gleich immer 5 oder 6 € fürn Versand.


OK, da hab ichs einfacher, ich latsch einfach zu Monochrom in die Ackerstraße, die haben das da und auch diese Pec-Pad-Tücher.

Bestellen kann man da auch (www.monochrom.de) aber ich weiß nicht wie es da mit den Versandkosten aussieht.

lg
Matthias Holder Matthias Holder Beitrag 60 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach genau ! Brenner hats ja auch und da bestellt ein Bekannter demnächst was !

Na dann passts ja.

Gruß
Matthias
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben