Canon wird mir unheimlich

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Wolfgang Sh. Wolfgang Sh. Beitrag 1 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach dem lange Zeit praktizierten jährlichen Turnus müsste schon längst ein Nachfolger für die 700D auf dem Markt sein. Man hört, sieht und ließt aber nichts. Seit vier Jahren warte ich auf eine neue Kamera der dreistelligen Serie mit echten Innovationen. Damit meine ich keine Schwenkdisplays, WLAN-Schnittstelle o.ä. was mit Fotografie nichts zu tun hat sondern auf neue Features (wie etwa 20 MP oder mehr) welche der Verbesserung der Bildqualität dienen. Noch gab es keinen Grund der 550D untreu zu werden. Die einstelligen und zweistelligen interessieren mich aus monetären Gründen nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 45
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Mehr MP braucht es nicht unbedingt für eine bessere Bildqualität oder fährt dein Auto besser, weil es statt 75 jetzt 100 PS hat? Für den Bildschirm ist es eh egal und für DIN A 3 reichen 20 MP sowieso.
Wolfgang Sh. Wolfgang Sh. Beitrag 3 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 24.10.14, 16:53Zum zitierten BeitragMehr MP braucht es nicht unbedingt für eine bessere Bildqualität oder fährt dein Auto besser, weil es statt 75 jetzt 100 PS hat? Für den Bildschirm ist es eh egal und für DIN A 3 reichen 20 MP sowieso.

Also meine 400D hatte 10MP. Als ich auf die 550D umstieg, konnte man den Qualitätsunterschied aber schon deutlich sehen. Trotzdem würde mich brennend interessieren, warum Canon so deutlich im Verzug ist. Hat jemand eine Ahnung?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Momentan stagnieren die Verkaufszahlen von DSLRs auf hohem Niveau, die Geräte halten einfach zu lange, da macht es vielleicht nicht viel Sinn, jedes Jahr in der unteren Mittelklasse was Neues anzubieten.
Und wie gesagt, MP alleine machen nicht die Bildqualität aus.
IronyHey IronyHey Beitrag 5 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 24.10.14, 16:53Zum zitierten BeitragMehr MP braucht es nicht unbedingt für eine bessere Bildqualität oder fährt dein Auto besser, weil es statt 75 jetzt 100 PS hat? Für den Bildschirm ist es eh egal und für DIN A 3 reichen 20 MP sowieso.

ich würde eher sagen, es fährt nicht besser ob es 340 oder 400 ps hat
christiangietzen christiangietzen Beitrag 6 von 45
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur weil Canon nicht wie andere Hersteller jedes Jahr eine neu Sau durchs Dorf treiben bleibt die BQ doch die gleiche,vergleiche mal die Bilder die schon etwas älter sind,viel wichtiger finde ich die Af-Geschindigkeit die sich aber auch bei Canon gesteigert hat,die Pixelmasse an sich finde ich uninterressant,mal Hand aufs Herz wie oft druckt man größer als Din3,viel wichtiger finde ich die Linsen die man vorn dranschraubt.Das andere Zeug wie W-lan oder Touchdisplay,wer`s brauch ich nicht.
Holger L Holger L   Beitrag 7 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Wolfgang Sh. 24.10.14, 16:44Zum zitierten BeitragSeit vier Jahren warte ich auf eine neue Kamera der dreistelligen Serie mit echten Innovationen.

Da schaust du ehrlich gesagt bei der falschen Serie... Ganz untätig war Canon ja nicht die letzten Jahre, aber die Innovationen fanden erwartungsgemäß bei den ein- und zweistelligen Statt

Zitat: Wolfgang Sh. 24.10.14, 16:44Zum zitierten BeitragNoch gab es keinen Grund der 550D untreu zu werden

Geht mir auch mit meiner nicht ganz taufrischen D5000 so. Alles was danach kam war natürlich ein bisschen besser, aber das bisschen war's mir halt nicht wert, das Geld für einen neuen Body in die Hand zu nehmen.

Gibt aber sicherlich schlimmere Probleme. Eine 750D mit dem 20MP Sensor der 70D wird sicher kommen.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 8 von 45
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Canon hat eben mit seinen DSLR-Produkten ein Niveau erreicht wo es schwer wird im ein bis zwei Jahres-Rhythmus etwas sinnvolles(!) Neues zu bringen. Merke ich ganz genau so. Vor ein paar Jahren musste es ca. alle zwei Jahre eine neue Canon-Cam sein, weil sie sehr viel mehr Verbesserungen und Innovationen brachte, die die "Alte" nicht hatte. Das hat sich geändert - heute ist der Zyklus vielleicht alle vier Jahre.
Ist doch eigentlich eine Sache über die gerade wir Konsumenten uns doch sehr freuen sollten - im Gegensatz zu Canon selbst. Ehrlich - wir haben Geräte die kaum noch Wünsche offen lassen, warum sind wir also nicht froh über diesen Status?
Zu Analog-Zeiten haben wir auch nicht alle zwei Jahre eine neue Spiegel-Reflex gekauft, mal zur Erinnerung.
Da merkt man mal, den Sinn des Spruches der "Weg ist das Ziel". Sobald mehr Ziel als Weg ist macht's den meisten von uns keinen Spaß mehr ;-)

Aber keine Sorge, irgendwann gibt's wieder neue Themen -Mehrschichtsensor, Flughafen-Nacktscanner in 0815-Cam, etc - und dann kaufen wir wieder ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 45
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Wolfgang Sh. 24.10.14, 16:59Zum zitierten BeitragZitat: Tee Gee 24.10.14, 16:53Zum zitierten BeitragMehr MP braucht es nicht unbedingt für eine bessere Bildqualität oder fährt dein Auto besser, weil es statt 75 jetzt 100 PS hat? Für den Bildschirm ist es eh egal und für DIN A 3 reichen 20 MP sowieso.

Also meine 400D hatte 10MP. Als ich auf die 550D umstieg, konnte man den Qualitätsunterschied aber schon deutlich sehen. Trotzdem würde mich brennend interessieren, warum Canon so deutlich im Verzug ist. Hat jemand eine Ahnung?



[fc-foto:29778072]

bild oben links

[fc-foto:24949851]


[fc-foto:26301950]


[fc-foto:25448247]


[fc-foto:23242628]


sind alle mit der eos 40 gemacht, die technisch mit der 400er identisch ist. das seeschwalbenbild habe ich auf 100x60cm ausgedruckt gesehen und mir aus praxisfernem 50cm abstand angeschaut: da siehst du jede feder!

eines meiner meistverkauften bilder kommt aus einer eos 400: seehund (habs leider nicht mehr drin). da sieht man auch jedes haar.

ich denke, dass die verwendete optik, die korrekte belichtung und die saubere nachbearbeitung mehr einfluss auf die bq hat, als der klapperkasten hinten dran. selbst die profis sagen, dass es in 98% aller fälle fast unerheblich ist, ob man mit einer eos 400 oder einer eos 1 mk 4 unterwegs ist. also ich kann das bestätigen. der wechsel damals von der eos 40 auf die eos 7 (immerhin 10 zu 18mpx!) war in der bq fast unbedeutend. einzig der höhere dynamikumfang der 7er erweiterte die möglichkeiten. das sind dann die 2%.

ein 20mpx-sensor wird dir also gar nichts bringen. und schon gar nicht im aps-c bereich. ich wäre eher froh und glücklich darüber wenn man sich bei den kleinen sensoren mal wieder an praxisrelevante pixelmengen orientieren würde. sag mal so 10-12mpx. mit der technologie von heute wäre das ein echter sprung in der bq und rauschverhalten gegenüber der eos 400. stattdessen werden gerade im amateursektor die sensoren immer weiter aufgebohrt, um verkaufsargumente zu haben, die bei näherer betrachtung keine sind. im gegenteil: man handelt sich mehr probleme ein, als einen zugewinn. ich sag nur af-stabilität (ständig muß man die dinger neu feinjustieren), mehr verwacklungsanfälligkeit u.u.u.

im profisektor ist man ja schon wieder zurückgerudert (eos 1 ds mk 3 vs. eos 1 dx). ja warum wohl?

und dann rechne dir mal aus, ab welcher sensorauflösung jedes weitere pixel darauf absoluter mumpitz ist. gehe mal davon aus, dass die meisten nutzer von dreistelligen eos-modellen nicht immer die allerbesten optiken haben. also ich meine spitzenprodukte. die durchschnittslinsen haben vielleicht ein auflösungsvermögen von 50 linienpaaren/mm. 50 x 50 x sensorbreite x sensorlänge = max mögliche auflösung. der rest wäre füllfunk.

und wenn du jetzt meinst, mit 10mpx hast du keine ausreichenden beschnittreserven, dann vergiss nicht, dass jedr beschnitt zusätzliche anforderungen bzgl schärfe an die optik stellt. es ist also klüger, das bild im sucher gleich so zu gestalten, wie man es braucht.
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 10 von 45
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Dem ist nichts hinzu zufügen was @Volker ausführt.

Was soll denn noch kommen @Wolfgang ? Dein Wunsch nach 20MP bringt gar nichts. Hab auch die 700D. Ich hätte mir sogar gewünscht, wenn sie nur 12MP hat. Für Otto Normal ist das völlig ausreichend. Gute Objektive, richtige Belichtung usw sind wesentlich effizienter als MP, MP und nochmals MP. Ich kann den Ruf nach mehr MP nicht ansatzweise verstehen. Ansonsten, man befindet sich im Einsteigerbereich. Ein gewisser Abstand zu den 2 und 1 stelligen ist nun mal vorhanden und spiegelt sich eben im Preis wieder. Wenn ich was verbessern wollen würde, wäre es ein größerer Sucher und eine höhere Dioptrinkorrektur und das die Serienbildrate nicht so schnell einbricht bei RAW.
Thomas Lieber Thomas Lieber Beitrag 11 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin froh das die Hersteller mit dem Pixel Wahn aufgehört haben bei APSC Geräten, denn sonst wären wir jetzt sicherlich schon bei einer Quadrillonen Pixel bei gleich großen Sensor und außer Bildrauschen nur noch Bildrauschen... Denn das Problem bei mehr Pixel auf gleich großen Sensor ist die erhöhte Temperatur, da mehr Pixel auf engeren Raum sind

Ansonsten kann ich zum Klapp display (hab die 70D) genial in manchen Aufnahmesituationen... Und für'n Schutz sowieso
Touch Display genial weil man durch antipseln schnell im Menü überall drin ist... Und nicht lang herum scrollen muss mit dem Rad...
WLAN Klasse wenn man fotos gleich wieder weiter schicken möchte... Nur app installieren und fertig... Nix mehr Anstöbseln am schleppdepp, wenns mal schnell gehen muss...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 45
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: volker lautenbach 24.10.14, 21:59Zum zitierten Beitragdie durchschnittslinsen haben vielleicht ein auflösungsvermögen von 50 linienpaaren/mm. 50 x 50 x sensorbreite x sensorlänge = max mögliche auflösung. der rest wäre füllfunk.

muss mich leider mal korrigieren. da es linienpaare sind muss die formel lauten:

100 x 100 x sensorbreite x sensorlänge = max mögliche auflösung. in dem fall also rund 16 x 23mm für den sensor in die formel einfügen. da komme ich so auf ca 3,7mpx für eher durchschnittliche linsen, 7,2mpx bei recht ordentlichen zoom (70lp/mm) und für eine spitzenfestbrennweite (100lp/mm) auf etwa 14mpx.

so, und nun kannst du dir überlegen, was du mit den nutzlosen 6-16mpx bei einem 20mpx aps-c sensor anstellen möchtest. entscheide dich für müllverbrennung :-).

wenn du mehr effektive auflösung haben willst, dann führt kein weg an guten linsen und 24x36mm sensor (kleinbild, nicht follvormad!) vorbei. da kommt ne spitzen fb immerhin auf effektiv 34mpx!

über solch physikalischen zwänge/gesetzmäßigkeiten denkt natürlich keiner nach. hauptsache immer noch mehr pranzpixel im schwanzlängenvergleich am fotografenhotspot!

und jetzt mal was zu anwendungen: sehr gut geführte, international tätige agenturen (also mauritius, okapia, getty usw, keine mini/microstock!) mit einem qualitativ hochwertigen bildbestand akzepierten dateigrößen aus dslr ab 10-12mxp (ist etwas unterschiedlich)! und die haben wirklich jeden anwendungsfall und kunden im blick. denen ist es bzgl der dateigröße/auflösung ziemlich piepe, ob das bild mit einem 10, 15 oder 20mpx-sensor aufgenommen wurde. bei der bildauswahl/bewertung fließen ganz andere kriterien ein. wenn du es also fertig bringst, mit einer eos 400 ein marktfähiges bild zu machen, dann nehmen die das.

fazit: ich kann mir für den normalanwender keine situation vorstellen, wo er 20mpx wirklich ausreizt. dass man diese auflösung brauchen kann, hat eher was mit der schlampigen bildgestaltung beim arbeiten zu tun, wo es der pc hinterher am schreibtisch richten soll. mit der 40/400er habe ich die bilder gar nicht geschnitten, mit der 7er ganz selten und mit der 5.3 muss ich manchmal, weil hierzulande in der tierfotografie selbst eine brennweite von 600 bzw. 840mm am kb-sensor zu kurz sein kann.
Wolfgang Sh. Wolfgang Sh. Beitrag 13 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Irgendwo muss das Hobby ja auch noch bezahlbar sein. Deshalb schließen sich Kameras aus der 1er und 2er Reihe leider aus. Muß ich halt weiter auf die 750D warten (wenn sie überhaupt jemals auf den Markt kommt).
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 14 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: volker lautenbach 25.10.14, 11:22Zum zitierten Beitragsehr gut geführte, international tätige agenturen (also mauritius, okapia, getty usw, keine mini/microstock!) mit einem qualitativ hochwertigen bildbestand akzepierten dateigrößen aus dslr ab 10-12mxp (ist etwas unterschiedlich)! und die haben wirklich jeden anwendungsfall und kunden im blick. denen ist es bzgl der dateigröße/auflösung ziemlich piepe, ob das bild mit einem 10, 15 oder 20mpx-sensor aufgenommen wurde. bei der bildauswahl/bewertung fließen ganz andere kriterien ein. wenn du es also fertig bringst, mit einer eos 400 ein marktfähiges bild zu machen, dann nehmen die das
Genau so ist es. Wenn man bei Fotomagazinen die EXIF-Daten mitgeliefert bekommt, kann man auch immer mal Erstaunliches wahrnehmen: ein wunderbares Portrait auf dem Titel eines britischen Mag war mit einer Canon 20D gemacht! Doppelseitige Bilder mit Canon 40D oder Nikon D200 - jeweils 10 Megapixel.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Wolfgang Sh. 25.10.14, 13:09Zum zitierten BeitragIrgendwo muss das Hobby ja auch noch bezahlbar sein. Deshalb schließen sich Kameras aus der 1er und 2er Reihe leider aus. Muß ich halt weiter auf die 750D warten (wenn sie überhaupt jemals auf den Markt kommt).
Die Schwierigkeit ist ja, das die neue Dreistellige irgendwie zwischen der 700D und der 70D angesiedelt werden müsste. Da ist nicht viel Platz um mit Neuerungen aufwarten zu können, die nicht zur direkten Konkurenz der relativ neuen 70D stehen. Ich vermute ehr, das es mit der nächsten Zweistelligen auch in den unteren Klassen eine Neuvorstellung gibt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben