Canon oder Nikon (Obektive)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas Hufnagel Andreas Hufnagel Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo!

ich will euch nicht quälen was das bessere system ist - sondern meine kaufentscheidung mehr oder weniger von den objektiven abhängig machen.

mal ein paar kriterien:
ich arbeite bei nen nikondealer, der auch sonySLRs, olympus und bald auch panasonicSLRs führt die foto-sparte läuft aber mehr nebenbei und in ner anderen filiale, wo selten zeit zum ausgiebigen probieren bleibt. mir läge es am herzen wenn ich mein geld in der firma lassen könnte. mit canon siehts schlimm aus - hier muß ich fremdgehen.
ich habe so gut wie keine erfahrung mit SLRfotographie, lerne aber halbwegs schnell sofern die motivation dazu da ist ;-)
nutzen möchte ich die kamera für schnappschüsse, architektur&landschaftsfotographie, sowie für AV-light fotos.
die cam sollte schnell sein, obwohl ich ein geduldiger mensch bin mag ich vorm abdrücken kein nickerchen halten.
für die obejektive: verhältnismäßig flotter AF und wenig verzerrungen (architektur).

preislich möchte ich für den body nicht mehr wie 1000eur ausgeben, die objektive nach möglichkeit mit bildstabi auswählen. preislimit gesamt flexibel ~2000eur. (blitz, tasche, speicherkarte usw noch nicht mit einberechnet, kann man ja später nachkaufen)

gekauft wird innerhalb eines dreivierteljahres (dann sollte die d80 schon an uns ausgeliefert worden sein :-)) - mich zerreißt es fast innerlich bei der qual der wahl:

nikon d80:
Nikon Objektiv AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED (JAA795DA) eur550
Nikon Objektiv AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED (JAA788DA) eur1500

diese kombination hat im WW aber leider keinen BS, dafür aber ne blende von 2.8

nikon d80:
Nikon Objektiv AF-S VR 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED (JAA794DA) eur660
ist ein tolles objektiv und für schnappschußfotos gut geignet. aber etwas mehr tele hätte ich mir schon gewünscht.

canon eos400 oder 30d (oder den nachfolger der 30d):
Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM (1242B005) eur1000
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM (0345B003) eur550

oder reicht das
Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM (9517A003) eur550
auch anstelle des teuren 17-55?
wie wäre das hier:
Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L IS USM (1058B005) eur1100
(hier auch wieder der wunsch nach mehr tele)

oder sollte ich zu sony alpha schielen - was gibts dort für ne alternativen an objektiven?
oder olympus/panasonic/leica? über den tellerrand habe ich noch nicht geguckt und bin dementsprechend uninformiert.

in der hand gehabt habe ich schon die d50/70s, d200 mit 70-200VR, d200 mit 18-200VR. fazit: d50/70s wirds auf keinen fall - aber d200 mit 70-200 wird mir zu teuer. d200 ist kein muß, von den technischen daten paßt die d80 zu mir.
derzeit knipse ich noch mit einer fuji s602zoom - und nur noch sehr selten (motivation).

mehr oder weniger tendiere ich die ganze zeit schon mit der kombination von d80 und 18-200, mich mal der SLR technik auseinandersetzen und die fehlenden objektive später nachzukaufen.

vielen dank im voraus und für die geduld bis zum schluß zu lesen ;-)
gruß, andreas
Der Metaknipserin Der Metaknipserin Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Hufnagel schrieb:
Zitat:für die obejektive: verhältnismäßig flotter AF und wenig
verzerrungen (architektur).

Scneller AF: Canon USM- oder Nikon SW-Objektive. Der Unterschied muß aber nicht wesentlich sein.
Geringe Verzeichnungen (nicht Verzerrungen): Keinesfalls ein Superzoom, evtl. auch über Festbrennweiten nachdenken.


Zitat:diese kombination hat im WW aber leider keinen BS, dafür aber
ne blende von 2.8

Im WW-Bereich ist der IS nicht sonderlich wichtig. Lichtstärke würde ich vorziehen.


Zitat:oder reicht das
Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM (9517A003)
eur550
auch anstelle des teuren 17-55?
wie wäre das hier:
Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L IS USM (1058B005) eur1100

Würde keine überlappenden Brennweitenbereiche wählen, eher Lücken in Kauf nehmen. 200mm ist m.E. an einer Crop-DSLR schon reichlich lang (eine sehr persönliche Einschätzung)
Michael Bloch Michael Bloch Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke du überschätzt den Bildstabilisator. Klar er ist hübsch, nett, hilfreich. Aber er leistet nichts was ein gutes Stativ nicht auch leistet.
Für ein Tele würde ich unbedingt Blende 2.8 haben wollen. Es gibt eben nichts was Lichtstärke ersetzt.
Ich würde mir wahrscheinlich in etwa folgendes kaufen:
Kamera, 17-55mm 2.8, 70-200mm 2.8 (unbedingt Blende 2.8! dafür eher auf den Bildstabilisator verzichten).
LG
Michael
Susi Willich Susi Willich Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
AV-light is nix für nikon, rauschen, rauschen, rauschen.....
Blitz Gordon Blitz Gordon Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Willich schrieb:

Zitat:AV-light is nix für nikon, rauschen, rauschen, rauschen.....



War ein schwerer Tag heut, gelle?
Andreas Hufnagel Andreas Hufnagel Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
erstmal später dank für die antworten!

ich habe mir am samstag an der d80 das 18-70 und 18-200 angesehen und muss sagen dass ich vom 18-70 eigentlich enttäuscht bin. vor allem bei schlechten licht ist damit für mich kaum fotografieren möglich. da macht der VR des suppenzooms doch eher sinn. doch am besten gefallen hat mir bis jetzt das 70-200 2.8 VR. wenns nicht so teuer wär :( aber was gibts untenrum (zooms unter 70mm) für alternativen? (nicht das unbezahlbare 17-55 2.8)

ev. verstehe ich den begriff av-light falsch. ich meine damit nicht nur im dunklen sterne knipsen, sondern eher in dunklen räumen bzw in der dämmerung fotografieren.

zum brennweitenbereich: 200mm sind das mindeste was ich möchte. 300 mit crop wären mir da lieber. ist aber eher ne preisfrage - vor allem welche leistung ich dafür bekomme.

lg, andreas
Simulacrum Mundus Simulacrum Mundus Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
geh´ erst mal bis 200 mm.
Wenn Du Dich schon für Nikon entschieden hast, kann ich zum 70-200 VR nur raten, ist zwar ein schwerer schritt, so tief in den Geldbeutel zu greifen, aber Du wirst es niemals bereuen. Wenn Du auf VR verzichten kannst, ist das AF-D 80-200 Drehzoom sehr zu empfehlen, kriegt man neu für ca 1.000 E - wirklich uneingeschränkt erste Sahne.

Später kannst Du zusätzlich mal zum AF-S 300/4.0 greifen. War auch erst skeptisch da nur Lichtstärke 4.0 und kein VR, aber dieses Objektiv ist so dermaßen scharf und genial in der abbildungssleistung, daß ich es nicht mehr missen möchte. Der mangelnde VR wird wenigstens ein kleines wenig dadurch gelindert, daß das Objektiv vergleichsweise leicht (aber dennoch grundsolide) gebaut ist und perfekt in der hand liegt. Da verwackelt man auch nicht so leicht.
kriegt man bei Shop Multimedia.de übrigens für 900 Euro!

OK, das 2,8 mit VR ist natürlich schon noch mal ein Schritt nach vorne, aber mindestens 3 Mal so teuer. In der Abbildungsleistung aber kaum besser, nur lichtstärker und eben VR

"Unterrum" bist Du auf jeden Fall mit dem 17-55 sehr gut bedient. Einen VR brauchst Du in diesem brennweitenbereich eigentlich nicht.

Zum 18-200 VR kann ich sagen , daß ich positiv überrascht bin und von der Abbildungssleistung überzeugt bin, allerdings verzeichnet es bei 18mm bis etwa 28mm deutlich, was im Architekturbereich schon störend auffällt. Auch das Bokeh ist etwas grob, kein vergleich zum 70-200VR. Vorteil ist die kleine und handliche Bauweise.

Würde an Deiner stelle lieber gleich gute Optiken kaufen und lieber vielleicht etwas länger sparen. Lohnt sich wirklich !!
Onkel Frank Onkel Frank Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mit dem 17-55/ 2,8 und dem 70-200/2,8 hast du zwei mega-gläser am start. dazu je nach kohle die d80 oder d200 und gut isses.
Thomas Zeyner Thomas Zeyner   Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn dir die schlepperei net zuviel is.....
tamron 17-50 2,8
tamron 28-75 2,8
nikon 80-200 2,8
1,4er konverter
deckt vieles ab mit ner klasse bildquali.

erster 2 sin´ auch für´s sonysystem erhältlich
dann haste den stabilisator im gehäuse kanst also im bereich zwischen 100 und 400iso bleiben...wenns sich´s obekt net bewegt und kannst in eurem geschäft einkaufen

deine frage is vom 5.11......haste dich noch net entschieden??

griessle thom
Frank Musiol Frank Musiol Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das 70-300 von Nikon hat einen Stabi....und das mit der 2,8 Blende...da lese ich hier oft : kauf dir eins mit Blende 2,8,das mach ab Blende 5,6 dann richtig scharfe Fotos ?
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kauf dir ein Kamera (egal welche) und ein Tamron 17-50/2,8 und ein 70-200/2,8 (mit oder ohne IS/VR).

UND vor allem: ein GUTES STATIV mit einem GUTEN STATIVKOPF!!!!!!!

Irgendwie überschätzt Du in meinen Augen auch den Bildstabi :-)

Noch was: 200mm reichen eigentlich für das was ich so bei dir lese. Kannst ja später irgendwann mal mit einem 300/2,8 aufrüsten :-)

Gruß
Sören



Nachricht bearbeitet (12:34h)
Andreas Hufnagel Andreas Hufnagel Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
am besten sind natürlich die teuersten objektive, doch möcht ich lieber nicht damit das große loch im geldbörsel fotografieren - glücklich macht mich das doch nicht :-/

fixe entscheidung ist noch keine gefallen - nur das es (im moment) keine canon wird. eine kaufentscheidung wird auch erst später getroffen - nach dem weihnachtstress und einen geschäftsumbau fallen hoffentlich auch nochmals die preise.

zum nikon 80-200 2.8 habe ich gelesen dass es bei sonneneinstrahlung bildstörungen gibt.

sieht so aus als ob ich mal ein paar testberichte zum tamron 17-50/2.8 durchforsten muss. ist ja preislich auch interessant mit ~350€, da müßt ich nur noch das 70-200er wo günstig abstauben. :) das 17-55 2.8 und 70-200 2.8 VR wird es gemeinsam bei mir nicht spielen :(

das 18-200 gefällt mir relativ gut - bis auf die verzeichnungen - ich hoffe das tamron ist im ww bedeutend besser.

@christian:
ein (sehr schönes) bild einer synagoge in berlin hast du mit dem tokina 12-24 geschossen - wie bist du zufrieden damit?

lg, andreas
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben