Canon 24-70 f2,8 L USM gegen Tamron 28-75 f2,8

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MLM MLM Beitrag 16 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"farben aus der digitalkamera mit dem objektiv in verbindung zu bringen halte ich auch für unsinn..."

Das steht dir frei, Guido... es steht aber auch Testern frei, es immer wieder anzumerken und mir und anderen steht es frei, dies aus der Praxis und dem Vergleich mit andern Objektiven heraus zu bemerken ;-)

Im Portrait-Einsatz mag das sogar von Vorteil sein, mich hat es gestört.

Ciao
M.
† Martin F. Parr (Ruhrpottstrolch) † Martin F. Parr (Ruhrpottstrolch)   Beitrag 17 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kathrin Franz schrieb:

Zitat:Help!!!!

Ein Bekannter redet mir ins Gewissen... Ich möchte das Canon EF
24-70 2,8 L USM kaufen und er sagt, dass das rausgeschmissenes
Geld sein, weil das Tamron für 299.- annähernd die gleiche
Leistung bringt...

Was sagt ihr???



der rat hätte von mir auch sein können.... ;-)

grundsätzlich ist aber auf jeden fall der verwendungszweck zum einen der optik selber und zum anderen der entstandenen bilder zu berücksichtigen......

zu punkt 1: wenn du vor hast, es vorwiegend draussen zu benutzen, evtl. auch in staubigen oder feuchten gegenden, macht sich sicher die abdichtung des canon bazahlt. legst du wert auf größtmögliche geschwindigkeit des autofokus, weil du vorwiegend rennende hunde, kinder, pferde oder wer weiss was fotografiern möchtest, hat ebenfalls das canon seine vorteile...... wobei der AF das tamron aus meiner sicht auch nicht wirklich langsam ist.

zu punkt 2: wenn du deine bilder vorwiegend in gemäßigter größe printen lässt und nicht vor hast, immer wieder posterformate zu drucken oder du deine bilder gar in der regel auf dem pc ansiehst, garantiere ich dir, dass du den unterschied in der abbildungsqualität nicht sehen wirst.

beide objektive liefern eine ausgezeichnete abbildungsqualität... mir persönlich waren die vorteile des canon seinerzeit einfach zu gering,als dass ich persönlich dazu bereit gewesen wäre, das knapp 4fache dafür auszugeben.... aber die entscheidung musst ganz allein du treffen..... ;-)

lg martin

PS: 90 % der bilder in meinem portfolio sind mit dem tamron entstanden
Kathrin Jung Kathrin Jung Beitrag 18 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieben Dank an euch alle!!!!!!!!!!!

Motive werden Pferde/Hunde... sein und viel draußen... also alles in Allem: es wird das Canon !!

Viel Freude euch allen noch mit euren Objektiven und tollen Motiven!!!!!!


LG Kathrin
Medin Medin Beitrag 19 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Viel Spass damit :-)

Es wäre langweilig,wenn jeder identische Linsen hätte :-)

Gruss Eddi
F. Becker F. Becker Beitrag 20 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kathrin,

das Tamron ist sein Geld wert, und gerade wg. seines günstigen Preises für einen Einsteiger die 1. Wahl!
In diversen Tests war es in der optischen Leistung stets der Gewinner. Das Canon ist dagegen etwas schlechter weggekommen. Die Unterschiede in der optischen Leistung kann man aber auf einem Foto kaum nachvollziehen und daher vernachlässigen.
Das Canon Objektiv ist dagegen für den professionellen Einsatz gedacht. Diese Linse ist viel schwerer, gegen Spritzwasser und Staub am Bajonett abgedichtet und ganz aus Metall gefertigt. Es ist sehr robust und solide gebaut und hat auch den besseren Autofokus (USM).
Die Frage ist, lohnt es sich einen vierfachen Preis zu bezahlen, wenn man nur durchschnittlich viele Fotos macht. Für einen Profi, der für eine Bildagentur, Zeitung oder andere Auftraggeber arbeitet muss ein Objektiv den harten Anforderungen im Alltag gewachsen sein. Da währen z.B. ständiger Objektivwechsel, Aufbewahrung ohne Objektivdeckel (Aufbewahrung mit Deckel ist lästig und kostet Zeit beim Wechsel), Einsatz bei jedem Wetter usw.! Ein Profi wird eben nie die Sorgfalt im Umgang mit seiner "Hardware" an den Tag legen wie wir Hobbyfotografen. Es gibt auch Hobbyknipser, die machen im Jahr nicht einmal 20 Bilder und kaufen sich ein L-Objektiv nur aus Prestigegründen (und weil eben das Geld weg muss!) Du selbst musst entscheiden ob du all diese Sachen für deinen Fotoalltag brauchst. Wenn ja, dann solltest du auch bereit sein einen höheren Preis zu bezahlen. Wenn nicht, dann kauf das Tamron. Und nicht vergessen, immer schön sorgsam mit der Linse umgehen, dann hat man länger Freude dran.
Gruß F.B.
Suicideblond Suicideblond Beitrag 21 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Tamron ist heute nach 2 Tagen in der Post angekomm... 278€ *froi* =D
Jetzt heisst es testen, aber mein bisheriger Eindruck ist sehr gut...
morgen nochmal in aller Ruhe mit dem Lineal testen wegen FF BF

weiß jm. ob es noch andere Möglichkeiten gibt das festzustellen? wüßte grad nix besseres richtig?
bei welcher Brennweite denn am besten? 28 / 55 / oder 78?
Andreas T (NRW) Andreas T (NRW)   Beitrag 22 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau mal hier wegen Testmöglichkeiten:
http://www.focustestchart.com/chart.html


Ich würde es bei der größten Brennweite testen und mit einer Stufe abgeblendet und nur wenn dabei alles okay ist, auch mal mit Offenblende



Nachricht bearbeitet (20:28h)
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 23 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ronno N schrieb:

Zitat:Mein Tamron ist heute nach 2 Tagen in der Post angekomm... 278€
*froi* =D


Viel Spass damit ;-)

Zitat:Jetzt heisst es testen, aber mein bisheriger Eindruck ist sehr
gut...
morgen nochmal in aller Ruhe mit dem Lineal testen wegen FF BF


Auch schon mal unter Verfolgungswahn gelitten ?!? ;-)

Mache Fotos. Wenn Dir nix auffällt, dann ist die Welt in Ordnung. Aber gleich immer alles auf alle möglichen Fehler abtesten finde ich blödsinn. Einfach rausgehen, Bilder machen und wenn es für Dich passt ,dann ist die Welt i.O.

Zitat:weiß jm. ob es noch andere Möglichkeiten gibt das
festzustellen?

Ganz normal Bilder machen ;-)
Wenn so etwas (mal als Bsp.) ungefähr funktioniert, dann ist alles OK ;-)
****Eigenbildwebung ein****

The one The one Sören Spieckerman… 03.08.04 6


Mein persönlicher Schraubentest ;-) Mein persönlicher… Sören Spieckerman… 06.10.04 7

****Eigenbildwebung aus****

Zitat:wüßte grad nix besseres richtig?

siehe oben ;-)

Gruß
Sören



Nachricht bearbeitet (9:33h)
MLM MLM Beitrag 24 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Viel Freude damit und wie Sören schrieb: geh fotografieren und nicht testen ;-) Wenn du dabei echte Probleme (nach der "Eingewöhnungsphase") feststellst, kannst du noch immer testen ;-)

Ciao
M.

PS: @F.Becker: nicht nur der Einsatz zählt, sonst dürfte sich niemand für sein Hobby etwas kaufen, dass besser/teurer als das Minimum ist... und manchmal haben auch Leute, welche nur 20 Bilder im Jahr machen hohe Ansprüche an ihr Werkzeug - jedem das Hobbygerät womit er sich wohlfühlt (hat deswegen noch absolut nichts mit Prestige zu tun)
Suicideblond Suicideblond Beitrag 25 von 25
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Andreas und Sören ;)
werde die Tests trotzdem mal machen...

-> Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung :D

soweit wie in den Bsp. Bildern funzt es auf jeden Fall, aber ich möchte auch geringste Abweichungen bei Offenblende vermeiden, da ich auch teilweise available light shots machen möchte bei Konzerten, oder auch generell bei Portraits, das nicht plötzlich wieder die Nase und nicht die Augen scharf sind obwohl darauf fokussiert ;)

Aber wie gesagt : 1. Eindruck top!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben