Automatikbetrieb D70

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

habe seit 1 Monat die D70 und eine Frage zum Automatikbetrieb. In diesem Modus stimmt der Weißabgleich für meinen Geschmack oft nicht und die Fotos sind öfters unterbelichtet. Gründe für die Unterbelichtung habe ich schon im Forum gelesen (konservative Strategie, mehr bessere Korrktur-Informationen etc.).

Aber davon abgesehen: hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss ich alles manuell einstellen? Ich bin kein "klick-mich-tot" Fotograf, mache auch gerne Fotos manuell, aber in manchen Sitationen will ich halt auch im Automatikmodus arbeiten - und gute Bilder bekommen?

Grüße

Andreas
Thomas Kopp Thomas Kopp Beitrag 2 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Andreas,

auf die Vollautomatik verzichte ich jeweils gänzlich. Einen minimalen Einfluss auf die Bilder möchte ich schon haben. Wenn ich etwas Automatik will, bevorzuge ich den P-Modus.

Da wäre mir bis jetzt eigentlich nicht aufgefallen, dass die Belichtung nicht stimmt.

Gruss
Thomas
M.G.. M.G.. Beitrag 3 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wozu Automatik? Die shiftbare Programmautomatik nute ich fast nur.
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 4 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer die Automatiken einschließlich nutzt sollte vielleicht doch besser eine kompakte kaufen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Rädchen steht fast nur auf P, je nach Situation nutze ich auch A und S, aber von der Automatik habe ich ganz schnell die Finger gelassen.
Stefan Falk Stefan Falk Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze auch zu 70% P, den Automatikmodus hab ich bereits nach den ersten zwei Tagen nicht mehr benutzt.
Den Rest in M und oft A



Nachricht bearbeitet (13:02h)
Rolf Skrypzak Rolf Skrypzak   Beitrag 7 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe nie begriffen, wozu eine DSLR überhaupt einen Automatikmodus hat. Aber ich begreife so einiges nicht:-) Nutze ebenfalls meist P, ansonsten A oder S.
gruß rolf
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Rolf Skrypzak

Die D70 hat einen Atomatikmodus weil sie eine "Einsteiger" Kamera ist, daher gibt es auch die vielen schönen Motivprogramme und den internen Blitz (-:

Ich beutze zumeißt Zeit-, oder Blendenautomatik.
Gruß,
Rob
Torsten Wosnizok Torsten Wosnizok   Beitrag 9 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wahrscheinlich arbeitet die D70 im Vollautomatikmodus mit Mehrfeldmessung. Die sollte aber genauso genau oder ungenau arbeiten wie im Nicht-Automatikmodus.

Hast Du eine Belichtungskorrektur eingestellt? Die wird im Automatikmodus natürlich deaktiviert.

Kannst ja mal testweise ein weißes Blatt Papier formatfüllend fotografieren. Die Bilder sollten mit jeder Belichtungsmessung (Spot/Integral/Mehrfeld) gleich grau aussehen. In Automatik sollten sie auch gleich grau werden.


Torsten
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 10 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uch fotografiere überwiegend im AV TV oder M ab und an auch P wenn es schnell beim Blitzen gehen soll.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Hitzbleck schrieb:


Zitat:Muss ich alles manuell einstellen? Ich bin kein
"klick-mich-tot" Fotograf, mache auch gerne Fotos manuell, aber
in manchen Sitationen will ich halt auch im Automatikmodus
arbeiten - und gute Bilder bekommen?


Automatik-Modus ist nicht gleich Automatik-Modus. Zwischen Vollautomatik, wo du praktisch gar nichts einstellen kannst und dem manuellen Modus gibt es noch einige (Teil-)Automatiken, die für interessant sein sollten (siehe auch Bedienungsanleitung; eine durchaus lesenswerte Lektüre!): Zunächst einmal die Programmautomatik "P", in die du manuell eingreifen kannst, dann die Zeitautomatik (du wählst die Blende vor und die Kamera steuert die passende Belichtungszeit zu) oder die Blendenautomatik (du wählst die Zeit vor und die Kamera gibt die passende Blende dazu).
Schau dir diese Automatik-Modi mal näher an und du bekommst damit sicher technisch "gute Bilder", nur das Motiv musst du noch selbst wählen, dann werden sie auch gut!

Frank
Chris Bauer Chris Bauer Beitrag 12 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die programmautomatik ist echt ok! ich nutze sie außer beim blitzen meistens! man kann zeit-blenden-kombination einstellen, belichtungsmessmethode, ev-korrektur, weißabgleich und haufenweise andere parameter!
ich finde damit lässt sich sehr gut arbeiten!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne mich mit SLR Fotografie ganz gut aus, daher sind Hinweise, ich solle mir besser eine Kompakte kaufen, echt überflüssig (@Farbenstern Peters).

Meine Frage war auch nicht, ob man besser mit Automatik, P, S, A oder M fotografiert (P ist schließlich auch eine Automatik), sondern lediglich, ob Ihr auch die Erfahrung mit Farbstichen bei Automatik gemacht habt. Ich fotografiere i.d.R. auch mit P, S oder A, meine Frau aber meistens mit Vollautomatik. Und auch in diesem Modus sollte man doch - zumindest was die Farben angeht - Top-Bilder erwarten können?

Vielleicht sollte ich die Frage umformulieren: habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die WEIßABGLEICHS-AUTOMATIK (die ja im Automatik Modus verwendet wird) in machen Situationen zu Farbstichen führt?
Torsten Wosnizok Torsten Wosnizok   Beitrag 14 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das ist sogar gewollt.

Wer möchte schon ein Bild das kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen wurde, und das durch das warme Licht besonders wirkt, neutral ausgefiltert haben?

Wenn man das möchte muß man halt einen man. WA machen oder in RAW fotografieren.


Torsten
Stephan Godzieba Stephan Godzieba Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Echte Männer nutzen "M"! :D
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben