Auslöseverzögerung Nikon D60 0,9 sekunden...zu lang?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
stewu stewu Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine DSLR zulegen und habe in einem Testheft gelesen, dass die Nikon D60 eine Auslöseverzögerung von 0,9 Sekunden haben soll, was in diesem auch bemängelt wurde. Ein einem anderen Testheft waren es nur 0,4 Sekunden.

Hat jemand eine Nikon D60 und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Soll ich mir dann eher eine Canon eos 1000d kaufen, die eine geringere Auslöseverzögerung hat und sogar noch günstiger ist mit zwei Objektiven?
Denn ich mache neben Landschaftsfotografie und Makroaufnahmen auch gerne Sport-Aufnahmen und von Flugzeugen.

Liebe Grüße
Stefan
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du mußt zwischen tatsächlicher auslöseverzögerung und derjenigen, die oft in solchen tests angeführt wird, unterscheiden:
a) die tatsächlich praktische auslöseverzögerung ist folgende: du drückst den auslöser und um wie viel zeitverzögert löst die cam aus? das ist bei allen dslr praktisch unverzögert und diese verzögerung mißt bei diversen tests kein mensch. aber das ist die relevante auslöseverzögerung - sich bewegendes motiv im sucher an einer bestimmten stelle, scharfgestellt und ausgelöst. (das ist der pferdefuß z.b. bei den kompaktcams, wo zwischen auslöserbetätigung und tatsächlichem belichtungsvorgang eine lästig-merkbare verzögerung besteht, welche es bei dslr nicht in dieser merkbaren form auftritt)

b) die verzögerung bei ausgeschalteter kamera, bis sie schußbereit ist. also: cam einschalten, auslöser drücken, auslösung. diese verzögerung wird in den meisten tests angegeben und ist m.e. irrelevant, denn man geht ja nicht mit ausgeschalteter cam fotografieren.

c) es gibt noch eine verzögerung: cam ist zwar nicht ausgeschaltet, aber im ruhemodus - das passiert, wenn du einige minuten nicht die cam betätigst, dann tritt eine stromsparende schlummerfunktion in kraft. wenn du bei schlummernder cam eine taste, z.b. den auslöser drückst, wird sie sozusagen aufgeweckt und ist binnen kürzester zeit schußbereit - meist ist das so: aufwecken durch auslöserdrücken undsofort einzweites mal auf den auslöser und der schuß geht los.

lg gusti



Nachricht bearbeitet (17:43h)
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Auslöseverzögerung Nikon D60 0,9 sekunden...zu lang?



Ja.

VG
Guido
Bernd Meiseberg Bernd Meiseberg Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Davon mal abgesehen, ist die D60 eine Krücke.
Dann besser das Auslaufmodell D80.

Die D60 bietet so gut wie keine Ausstattung für den Preis.

Lass die Finger davon.
Habe selbst eine Nikon.

Bernd



Nachricht bearbeitet (20:02h)
Guido Riess Guido Riess Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Tipp :

Nikon erst ab D80
Canon 450D
Pentax K200D
Stefan Tiedtke Stefan Tiedtke Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hbae auch eine d60 und vermisse nichts an ihr. Die 0,9Sekunden kann ich nicht nachvollziehen. Bei vorgetriggertem Auslöser löst die Kamera unmittelbar aus. (irgendwo wie bei jeder Cam im Millisekundenbereich) Unfokussiert ist es eine Frage des verwendeten Objektives.


Wegen der Ausstattung ist es natürlich ein Frage was man braucht. Die für mich wichtige Ausstattung einer Kamera ist eine vernünftige Belichtungsmessung, Zeit und Blendenautomatik sowie manueller Modus, RAW. Für die d60 sprachen für mich folgende Punkte:
Klein, handlich
Stabilisierte Kitoptik, die dem Canonäquivalent in sachen Verwacklungskompensation weit überlegen ist.
Keine Verwacklung durch Spiegelschlag. (mit Kitoptik 1/8Sekunden ohne Probs)
Belichtungskorektur im Bereich +/- 5EV

Was mich explizit nicht interessierte:
Belichtungsreihen
AF-Motor


Was ich extrem bedaure:
Das kein elektronischer Verschluß wie in der D40 zum Einsatz kommt, mit der ich 1/4000Sekunde mit jedem Wald- und Wiesenblitz blitzen konnte. (d60
Ich benutze sie aber auch nur um Fotos damit zu machen ;-)

Gruß

Stefan
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bernd Meiseberg schrieb:

Zitat:Davon mal abgesehen, ist die D60 eine Krücke.
Dann besser das Auslaufmodell D80.

Die D60 bietet so gut wie keine Ausstattung für den Preis.


So ein Unfug! Ich frage mich wirklich wie die Leute früher fotografiert haben, wenn ich solche Statements lese!
Guido Riess Guido Riess Beitrag 8 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Krücke ist die D60 bestimmt nicht. Ich würde sie aber auch nicht unbedingt empfehlen, da es die D80 zur Zeit günstig gibt und diese hat schon eine wesentlich bessere Ausstattung.
Tobias Körner Tobias Körner   Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte mal den Vorgänger (D40X) in der Hand. In Sachen Geschwindigkeit (Einschalten, Fokussieren)nahm sie sich meiner D80 so nach dem Gefühl kaum was. Dürfte bei der D60 ähnlich sein.

Meiner Meinung nach ist die D60 eine kleine preiswerte Kamera ohne viel Schnick Schnack für den Anfänger (erste Schritte) und unbedarften Anwender (Urlaubs- und Familienbilder), die gute Bilder macht.

lg Tobias
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was genau ist 'Auslöseverzögerung'? Die Verzögerung nach dem Scharfstellen oder die Zeit, die das Scharfstellen (natürlich unter ungünstigsten Bedingungen) braucht und die Auslöseverzögerung im eigentlichen Sinne?

Würde ich den Tester mal fragen, zumindest dann, wenn ich meine Kaufentscheidung von seinen Zahlen abhängig mache.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vergleich D60 <> D80 <> D2Xs

Mal von den fehlenden Features abgesehen (wers braucht) kommt mir die D60 garnicht so übel vor :D

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Im ... (appareil1)/196|0/(appareil2)/201|0/(appareil3)/227|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Wulfhorst schrieb:
Zitat:Soll ich mir dann eher eine Canon eos 1000d kaufen, die eine
geringere Auslöseverzögerung hat und sogar noch günstiger ist
mit zwei Objektiven?

Ja, denn die 1000D besitzt gegenüber der D60 einige Ausstattungsmerkmale die sich bei der Makrofotografie als Unverzichtbar in einer DSLR darstellen:
- Spiegelvorauslösung
- Kabelfernauslöseranschluss
- Abblendtaste
und nicht zu Verachten auch die sinnvolle Implementation des LiveView in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung und darüber hinaus beiliegender, voll funktionsfähiger und nicht laufzeitbegrenzter Fernsteuersoftware.
mfg
Karl Günter
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die zeit von kamera aus bis ein bild gemacht wird ist 0.1s also nichts von auslöseverzögerung von 0.9s oder 0.4s.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond60/page14.asp

wär ja auch komisch, wenn eine dslr eine auslöseverzögerung von fast einer bzw. fast einer halben s hätte.
Stefan Tiedtke Stefan Tiedtke Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Tobias Körner:
So ein Mist, wenn das stimmt was Du sagst, dann könnte ich ja meine Hasselbladds auch nur für Knippsbilder nutzen, bieten diese doch nun gar keine Austattung ;-)

Gruß

stefan
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, die hassi hat aber auch nicht mal 2 fps.
außerdem fotografiert man ja ab stativ. da ist die auslöseverzöherung besonders wichtig - vor allem, weil der af beim apo-macro so schnell ist.
kann nur daran liegen, daß du noch nicht das neueste firmwareupdate draufgeladen hast.

lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben