Womit Grafiktablett reinigen?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Raphael1986 Raphael1986 Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
habe mir letztens ein Intuos 3 A5 wide bestellt - kann es nur sehr empfehlen - bin vollkommen zuefrieden.

Meine Frage:
Genügt ein Staubschutz oder nicht? Bzw. muss ich es von Zeit zu Zeit reinigen? Wenn ja womit denn und wodrauf muss ich achten?

Danke schonmal für eure Antworten

Grüße aus Aachen

Raphael Lipinski
Alphachannel Alphachannel Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ob Du es reinigen musst, kommt darauf an, wie Du damit umgehst. Ich würds, wenns schmutzig ist mit einem Mikrofasertuch abputzen. Wenns hartnäckiger wird mach das Tuch ganz leicht feucht.
Bildermacherin Bildermacherin Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da kannste mit allem draufgehen wat es gibt.
Es ist bloß Plaste und man mag es nicht glauben ein Schutz.
Geht der Kaputt (nach vielem Zeichnen und malen, bei mir 1x im Jahr) den alten runterfetzen und nen neuen drauf.
Gibts bei Wacom.
Raphael1986 Raphael1986 Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alles klar dankeschön!

Also ich wasche mir vor jedem Gebrauch die Hände wegen Fettschlieren. Und ansonsten wird es abgedeckt und nicht großartig transportiert.


Raphael
Der Metatron Der Metatron Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Raphael1986 schrieb:

Zitat:Hallo zusammen,
habe mir letztens ein Intuos 3 A5 wide bestellt - kann es nur
sehr empfehlen - bin vollkommen zuefrieden.

Meine Frage:
Genügt ein Staubschutz oder nicht? Bzw. muss ich es von Zeit zu
Zeit reinigen? Wenn ja womit denn und wodrauf muss ich achten?

Danke schonmal für eure Antworten


meins reinige ich mit nem feuchten Lappen und Spüli (kein Nasser Lappen), danach abtrocknen.
Alphachannel Alphachannel Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach meins war schon so verdreckt, hab mir nie die Hände vor Nutzung gewaschen ;-)
Da war schon alles drauf ;-)
Die dinger sind nicht so empfindlich. Einfach mit nem Lappen drüber.
Chris00 S. Chris00 S. Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ohje, Hände waschen :D

Ich nehm mir nen Lappen und geh drüber... das ding ist robust ... hats schon im Rucksack dabei ... alles kein prob :) Rucksack ist mir übrigens runter gefallen. Klappt noch vom aller feinsten :)

LGC
Alphachannel Alphachannel Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richtig. Die Dinger sind wirklich robust. Hatte meins auch schon oft lose im Rucksack liegen. Da ist absolut nichts passiert.
Wie gesagt: Wenn verschmutzt, kein Problem.
Ch. D. Ch. D. Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Also ich wasche mir vor jedem Gebrauch die Hände...." Tststs Sachen gib´t :-)

Größeres Problem sind die Unterseiten der Mäuse. Besonders bei Rauchern und erst recht bei Selbstdrehern. Das Flies saut im Nu zu und läuft dann nicht mehr so geschmeidig auf dem Pad.

Ersatz gigt es zwar von Wacom, angeboten wird es aber nirgens. Ich schneise mir das Flies jetzt selber aus Dekofilz selbstklebend zu.
Raphael1986 Raphael1986 Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Hände waschen"
ja ja Sachen gibts

Ich bin aber student und das war schon ne Investition - und Vorsicht ist besser als Nachsicht ;-)

Raphael
Alphachannel Alphachannel Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja. Also jedes mal seine Maus mit Folie abzukleben, bevor man sie berührt ist doch auch etwas übertrieben. Deine Cam nimmst Du doch auch bei jedem Wetter mit und die hat auch ne Stange Geld gekostet.
Olaf Giermann (10dency) Olaf Giermann (10dency) Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich klopf meins einmal in der Woche auf der Teppichstange aus.
:-D
convex convex Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie macht ihr denn die mausunterseite, die ja mit so einer art filz beklebt ist, sauber.... da bilden sich bei mir nach kürzester zeit solche "wollknubbel" ??

gruß
jörg
Alphachannel Alphachannel Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit so ner Plastikbürste, mit der man(n) sich auf der Baustelle die Fingernägel schrubbt. Diese kleinen dinger. Nur halt in unbenutzten Zusatand.
Ch. D. Ch. D. Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde mit reinigen erst gar nicht anfangen. Der Filz fluhst dann nur noch mehr auf und verdreckt um so schneller.

Neu befilzen ist besser, ich benutze Decofilz, selbstklebend, der Firma Fulda. Die kleinen Stücke sind bei mir Reste aus der Firma.

Uns so geht´s: Alten Filz von der Maus vorsichtig abziehen und auf die Abziehfolie des Neuen Filzes kleben. Mit der Schere um den alten Filz und in der Mitte ausschneiden. Folie mit altem Flies abziehen, neuen Filz unter die Maus abziehen, fertig.

Dauert keine 5 Minuten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben