wie vignettierung (eckenabdunklung) entfernen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
zett42 zett42 Beitrag 1 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi,

kennt jemand ein nettes tool oder eine photoshop-technik um den bildfehler "vignettierung" (=eckenabdunklung), der nur ab und an mal auftritt, digital zu entfernen?

wäre eigentlich auch gut zu wissen, unter welchen bedingungen vignettierung am meisten auftritt um diese dann zu vermeiden - blende und brennweite dürften ausschlaggebend sein?
ich benutze das zur kamera mitgelieferte zoomobjektiv von 35-80 mm.

danke und gruss,
sascha
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 2 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einfach "wegstempeln"!
In der Werkzeugleiste auf den Kopierstempel gehen,
mit gedrückter "Alt"-Taste den Kopierbereich auswählen,
Alt-Taste loslassen und dann die gewünschten Bereiche zustempeln - fertig.

Gruß

Ulli
zett42 zett42 Beitrag 3 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi, danke für die schnelle antwort! erstens sind aber die entsprechenden eckbereiche zu groß zum wegstempeln, zweitens wird das nicht gleichmässig.
was ich bräuchte wäre eine technik um irgendwie eine verlaufsmaske zu erstellen, die genau die ecken abdeckt und zur mitte hin transparenter wird. dann bräuchte ich nur die bildhelligkeit zu ändern um die ecken aufzuhellen...
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 4 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt hast Du mir aber auf den Schlips getreten.....
Ich arbeite mit PP 7.0 und der Clone-Bereich ist frei einstellbar. Mit Photoshop hab ich mal wochenlang spielen dürfen, daher noch die Funktion im Kopf.
Ob sich der "Stempelbereich" frei einstellen läßt.... vergessen(?) oder es gibt ihn nicht.
Beim PP clone oder "stempel" ich vorsichtig weg und benutze danach das "Schmiertool"! Schau mal in meine Seite, dort ist ein Bild zur hälfte mit Clone/Schmiertool vom PP4.0 entstanden ( Versteinert).
Die Bereiche, die Du wegstempeln mußt kenne ich leider nicht, aber mit ein wenig "fummelei" haut es garantiert hin!
Erst recht mit dem Photoshop!

Gruß

Ulli
Martin Schmitt Martin Schmitt Beitrag 5 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum zweiten Teil der Frage: Ich habe das Problem mit der Vignettierung nur bei meiner Digi, einer Canon Powershot Pro90. Dort löst sich der Knoten, sobald ich 1-2 Blenden von der Anfangsblende abblende.
Andreas Just Andreas Just Beitrag 6 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn das bei einem 35mm Objektiv schon auftritt (wird eh nur bei 35mm sichtbar sein), dann nimm mal den ueberfluessigen - sicherlich vorhandenen - UV-Filter runter und schmeiss ihn weg ;-).

Falls es nur bei Polfiltern auftreten sollte, dann hilft eventuell ein Slimlinefilter.


Um das per EBV wegzubekommen - einfach eine weiss Wand vollflaechig aufnehmen, Unscharf machen - eventuell Kontraste erhöhen (muss absolut weiss sein) und daraus eine Ebene machen, die dann mit dem Bild kombiniert wird (ich weiss jetzt nicht ob subtrahieren oder addieren - geht wohl auch mit dem enstprechenden Negativ und Transparenz?)
Ist 'ne Idee - meine Objektive vignetieren nicht (ausser 20mm mit Pol) ;-)


Andreas
Edgar Hund Edgar Hund Beitrag 7 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probiers mal mit:
1. Maskierungsmodus
2. Verlaufswerkzeug (von einer Ecke in Richtung Bildmitte)
( Jetzt sollte im Maskierungsmodus ein Verlauf (rot) von der Ecke in Richtung Bildmitte sichbar sein. Ist es anders herum: Auf Auswahl umkehren)

3. Zurück in den Bearbeitungsmodus
4. mit "Bild einstellen" - "Gradation" oder "Helligkeit + Kontrast" aufhellen

Das ganze dann jeweils an jeder Ecke

Klingt aufwendig, ist aber bei etwas Übung schnell gemacht.


Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Abwedler-Werkzeug die einzelnen Bildteile aufhellen. Aber vorsichtig, nicht zuviel auf einmal machen. Würde nicht mehr als 10 - 15% einstellen.

Am besten hättest Du mal ein Beispielbild mit rein gestellt.

Gruß
Edgar
Andreas Hilbig Andreas Hilbig   Beitrag 8 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probiers mal damit


http://iesk.et.uni-magdeburg.de/~herzog ... gnett.html


Gruß Andreas
Andreas Hilbig Andreas Hilbig   Beitrag 9 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry, bin zu blöd das ordentlich zu machen, aber der link dürfte ja auch klappen.
Gruß Andreas
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 10 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Der Vorschlag von Edgar Hund und das Programm von Andreas Hilbig sind leider nur brauchbar, wenn die Vignettierung ein gleichmäßiger Helligkeitsabfall von der Bildmitte bis zum Rand ist. Ist Dein Objektiv wirklich soooooo schlecht? Falls ja, solltest Du das Objektiv zur Abschreckung bekannt machen.

Meistens beschränkt sich der Helligkeitsabfall auf einen Randbereich ab einem bestimmten Bildwinkel. Der mittlere Bereich hat gleichmäßige Helligkeit. Das ist natürlich besonders dann der Fall, wenn Blenden oder Filter vignettieren. Hier helfen nur, wie bereits erwähnt, Slim-Filter oder aber auch größere Filter + Adapterring. Die Adapterringe sind immer sehr dünn. Bei meinem 19mm mit 62mm Anschluß vignettieren weder die Sonnenblende noch der Slim-Filter, aber leider die Kombination. Zum Glück habe ich sowieso noch ein WW-Zoom mit 67mm Filtern. Wenn ich die über einen Adapterring benutze habe ich keine Probleme.

Von Soligor -vielleicht auch von anderen Firmen- gibt es zentrale Verlauffilter, die den Helligkeitsabfall bei sehr starken WW-Zooms ausgleichen, aber -wie gesagt- bei einem 35-80 sollte das wirklich nicht erforderlich sein.

Gruß
Jochen
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 11 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Auf der Suche nach einem Tool zur Beseitigung von Verzeichnung bin ich auf FixFoto gestoßen, das auch eine Funktion zur Beseitigung von Vignettierung hat:

also ich bin von dem Programm für die erste Bearbeitung/Fehlerkorrektur begeistert.

Viele Grüße
Jochen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben