Was sind Proofs bei Photoshop?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx xxx xxx Beitrag 1 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was sind Proofs bei Photoshop?

Man kann sie unter >Ansicht >Proofs einrichten
auswählen.

Was hat es damit auf sich, wozu braucht man es?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo ben,
als erstes mal ein ultimativer tip: PHOTOSHOP HILFE - da werden sie tatsächlich geholfen - hier ein auszug zu deiner frage:
------------------------PS-Hilfe-----------------
Die RGB-Farbanzeige auf einem Bildschirm variiert je nach Betriebssystem des Computers. Ein Bild erscheint z. B. auf einem Windows-System dunkler als auf einem Mac OS-System (weil der Standard-RGB-Farbraum unter Windows dunkler ist als unter Mac OS). Mit den Vorschau-Befehlen von ImageReady können Sie betriebssystemspezifische Unterschiede bei der RGB-Farbanzeige während der Vorschau kompensieren. In Photoshop können Sie diese Unterschiede unter "Ansicht" > "Proof einrichten" mit den Befehlen "Macintosh-RGB", "Windows-RGB" und "Monitor-RGB" simulieren. (SieheSoftproof von Farben.)

Die RGB-Farbanzeige kann auch zwischen Photoshop und ImageReady variieren. In Photoshop sind für die Bildbearbeitung mehrere RGB-Farbräume verfügbar. In Photoshop erstellte Bilder verwenden daher ggf. einen RGB-Farbraum, der sich von dem Monitor-RGB-Farbraum in ImageReady unterscheidet. Sie können die RGB-Farbanzeige während der Vorschau anpassen, um Unterschiede zwischen Photoshop und ImageReady zu kompensieren.

So passen Sie die RGB-Farbanzeige für verschiedene Betriebssysteme an (ImageReady)

Wählen Sie "Ansicht" > "Vorschau" und dann eine Option zum Anpassen der Farbanzeige:

Mit "Nicht kompensierte Farbe" (Standardeinstellung) wird das Bild ohne Farbanpassung angezeigt.
Mit "Macintosh Standardfarbe" (Windows) wird das Bild mit Farbanpassung zur Simulation eines Macintosh-Monitors angezeigt.
Mit "Windows Standardfarbe" (Mac OS) wird das Bild mit Farbanpassung zur Simulation eines Windows-Monitors angezeigt.


Hinweis: Mit diesen Optionen wird nur die Farbanzeige angepaßt. Die Pixel in dem Bild bleiben unverändert.

So passen Sie die RGB-Farbanzeige an die Photoshop-Farbanzeige an (ImageReady)

Wählen Sie "Ansicht" > "Vorschau" > "Eingebettetes Farbprofil verwenden".

Hinweis: Wenn Sie diesen Befehl in ImageReady verwenden möchten, müssen Sie das Originalbild mit eingebettetem Farbprofil in Photoshop speichern.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Ja, mein Vorschreiber hat sich ausführlich zum Thema ausgelassen, stimmt auch soweit.
Aber da fehlt noch ein wichtiger Aspekt.Nämlich das das sog. Softproofen in PS eigentlich mit in die Druckvorstufe fällt. Wenn Du Farbmagement betreibst, also auf reproduzierbare Farben angewiesen bist und die Fotos zum Bsp. im Offsetdruck so aussehen sollen wie auf deinem Monitor kannst Du mit Hilfe eines ICC Profils(der Druckmaschine etc.) den auf einem bestimmten Medium (Papier + Druckmaschine) darstellbaren Farbraum (vierfarbig cmyk) simulieren. Voraussetzung ist ein kalibrierter Monitor.Mit einem Messgerät und Software wird ein Profil für deinen Monitor erzeugt das standartisierte Farben ermöglicht, dann druckst ein Testchart mit deinem Drucker auf einem Papier, welches Du fürs proofen benutzen möchtest. Dieses wird auch ausgemessen...die Farbdifferenzen werden durch die Software errechnet. Soll heissen, Du kannst im Idealfall farbverbindliche Ausdrucke vorzeigen, die so aussehen wie sie später z.B. gedruckt würden.

Gruß aus Essen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...mein nachschreiber hat zwar recht, hätte aber erwähnen sollen, dass ICC-profile zu erstellen mehr kostet als pc, scanner und drucker zusammen... uns sich wirklich nur lohnt, wenn in- und output geräte wirkliche highendgeräte sind oder zumindest zur techn. spitzenklasse zählen.
ich hatte ICC´s deshalb nicht erwähnt, weil es für die meisten user wg. der hohen anschaffungskosten wohl kaum eine überlegung wert ist.

kk



Nachricht bearbeitet (25.04.2004 - 11:05h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, so teuer ist das auch nicht...ausserdem gibt es recht brauchbare Geräte z.B. von MonacoOptix zu moderaten Preisen. Egal, für mich ist Farbmagement berufliche Notwendigkeit.
Und für den Hausgebrauch kann durchaus 100-150€ für einen Montiorpömpel (ich nenns einfach mal so) bei ebay investieren. Die Profile für die LAserprinter bekommt auf den Sites der Hersteller umsonst.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
..und wer beim Dienstleister belichten läßt, der kriegt von dem gratis ne CD mit dessen ICCs...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben