UMAX Powerlook 270 Plus

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Goertz Thomas Goertz Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen!

Ich interessiere mich für einen Dia Scanner. Hat jemand den neuen UMAX Powerlook 270 Plus bestellt oder schon im Einsatz???

Mit der Profi-Software SilverFast AI 5.5 scheint der Scanner zu einem günstigen Kurs eine gute Wahl zu sein.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruss aus Bochum

Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
in der ColorFoto 06.02 ist ein Test über Filmscanner, da hat er als Sieger abgeschlossen. Zumindestens sund die Infos im Test schon mal ein Anhaltspunkt.
Gruß
Uwe
Thomas Goertz Thomas Goertz Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey, dank Dir Uwe. Da schau ich direkt mal rein.
Martin Bracke Martin Bracke   Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

ich war kürzlich auch auf der Suche und bin beim Umax gelandet (auch aufgrund des Tests in der ColorFoto). Jedenfalls habe ich einen bestellt und hoffe, dass er bald ankommt. Für den Preis von etwas über 500€ klingen die Leistungen ziemlich gut; vor allem die Software und das mitgelieferte IT8-Target finde ich klasse. Wenn ich die ersten Tests hinter mir habe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße,

Martin
Thomas Goertz Thomas Goertz Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Martin,

ja das wäre klasse, wenn Du einen kurzen Bericht über die Zufriedenheit des Scanners abgeben kannst.

Ich überlege auch, mir den Umax 270 Plus zu holen, weil Preis + Leistung stimmen.

Wenn dann noch die Ergebnisse top sind... Was machst Du denn? Dia-Positive oder Farb-/SW-Negative einscannen? Bin mir noch unsicher, ob ich Diafilm nehmen soll?

Gruss
Thomas
Martin Bracke Martin Bracke   Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

werde ich machen :-) Ich habe vor, Diafilme zu nutzen. Für mich haben die den Vorteil, dass es preiswerter ist (jedenfalls wenn man bei Negativfilmen nicht nur die Entwicklung mitnimmt), die Körnung feiner sein soll (weniger Rauschen) und ich ein Dia auch noch projizieren kann, wenn ich möchte. Wahrscheinlich werde ich aber beide Alternativen testen und mich dann entscheiden.

Grüße, Martin
Martin Bracke Martin Bracke   Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thomas,

ich hatte diesen Thread nicht vergessen, doch der Umax hatte vier Wochen Lieferzeit. Nun habe ich den 270Plus seit einer guten Woche und werde in der nächsten Zeit einige erste Testergebnisse hochladen (ein Bild ist bereits da). Bisher kann ich nur sagen, dass ich ziemlich begeistert bin! Als Vergleich ziehe ich einen älteren Nikon LS 2000 heran, den ich gelegentlich benutzt habe. Der Umax gefällt mir in jeder Hinsicht besser (Rauschen geringer!), und die Software inkl. Farbkalibrierung ist echt genial (Silverfast Ai 5.5).
Diesen Scanner kann ich also nur empfehlen, auch wenn er leider inzwischen etwas mehr als die 520€ kostet, die ich bezahlt habe.

Gruß, Martin
Ra.S. Ra.S. Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi thomas,


der umax ist glaube ich baugleich mit dem acer scanwit 2740 (ice) oder acer scanwit 2720 (ohne ice). der acer ist allerdings weitaus billiger, da er eine schlechtere software beiliegen hat. ich selbst habe ihn mir gekauft und bin (abgesehen von der software) sehr zufrieden. ich habe mir dann vuescann (sehr gutes scanntool) heruntergeladen und lizensieren lassen (40 us $) so bin ich jetzt bei einem preis von 469 euro plus 40 us $) und habe eine superscanner 2700 dpi mit einer sehr guten software (kostenlose updates incl.)

infos zuscanner und dem link zu vuescan findest du hier:

http://www.photozone.de/scanner.htm


ralph
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben