TFT-Display oder Röhrenmonitor

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heinz-Josef Lüther Heinz-Josef Lüther   Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle,
verwendet Ihr am PC, wo Ihr Fotos anschaut und bearbeitet, schon ein TFT-Display?
Müssen auch die neuesten Dinger davon einen Vergleich mit dem Röhrenmonitor noch scheuen?

Vor ca. einem Jahr riet man mir vom Display ab. Inzwischen gibt es ja wieder viel mehrere Geräte. Bei meinem Notebook ist der Kontrast allerdings noch stark blickrichtungsabhängig, was sich besonders bemerkbar macht, wenn man jemanden, der nicht sitzt wie ich oder vielleicht auch andere, sondern steht, etwas zeigen will. Dabei hatte das Gerät (Sony Viao) in der Presse gerade beim Display eine gute Kritik erhalten.
Gruß
Heinz-Josef
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Heinz:

Ist doch eigentlich ganz logisch. Sieh dir mal die Abmessungen deines Notebook-Bildschirms an. Dann Vergleich ihn mit der Tiefe eines normalen TFTs. Na, daemmerts? Die TFTs der Notebooks werden immer besser, klar. Aber man darf doch da wirklich keine Wunder erwarten. Bis vor ein paar Jahren gab es nicht mal Farb-TFTs.

Ich denke, dass der Roehrenmonitor bei der Bildbearbeitung immer noch seine Vorteile hat. Keine Ahnung ob ein TFT jemals aufholen kann. Fuehr alles andere als Bildbearbeitung sind die TFTs wohl aber sehr gut geeignet.

Holger
Wilfried Danner Wilfried Danner Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe inzwischen zum transportieren auch einen 17"-TFT, und kann sagen, dass die inzwischen recht gut geworden sind. Trotzdem wollte ich ihn stationär noch lange nicht gegen meinen 21" Röhrenmonitor tauschen. Das einzige Argument, was für TFT spricht, ist m.E. nach Größe und Gewicht.
Grüße, WIlfried
Kurt Salzmann Kurt Salzmann Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe einen 15", 19" TFT (Acer zum surfen und schreiben sehr gut, leider sehr laut) und einen 21" Röhrenmonitor.

Der Röhrenmonitor ist für Fotobearbeitung und Betrachtung weit überlegen, noch besser sind zwei Bildschirme einer für die Werkzeuge und einer für das zu bearbeitende Bild.
Wilfried Danner Wilfried Danner Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...dan sind wir ja einer Meinung :-)
Heinz-Josef Lüther Heinz-Josef Lüther   Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten, habe es mir eigentlich schon gedacht. Mein alter 17"-Zöller (6 Jahre alte Röhre) müsste jetzt vielleicht einen Vergleich scheuen, denn ich habe im Vergleich mit anderen Geräten gemerkt, dass ich bei der Bildverarbeitung den Kontrast auf den Bildern nicht richtig hinbekomme.
Am liebsten hätte ich aus Platzgründen auch ein TFT-Display als nächstes Gerät. Aber ich werde vorläufig wohl bei der Röhre bleiben, am liebsten 19", spart Geld und habe dann dafür später vielleicht genug für ein richtig gutes TFT-Display ;-))
Viele Grüße
Heinz-Josef
Michael Hackmann Michael Hackmann Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mal einen anderen Aspekt.
TFT, damit sind alle meine Bilder, die hier sind von mir "bearbeitet" worden.
Sehe ich diese woanders auf einer "Röhre" bemerke ich nicht unbedingt den wahren Unterschied.

Der TFT hat aber Vorteile. 1. Platzersparnis und zwar enorm.
2. Flimmerfreiheit, mir tun die Augen nicht mehr weh und Kopfschmerzen bekomme ich zumindest vom Monitor auch nicht.
3. Gewicht, mal eben weg- umräumen, saubermachen, etc. ist ohne Mühen möglich, dass ist mir gerade beim Umzug aufgefallen.
Das immer wieder "Profies" sich für die Röhre aussprechen hat seine guten Gründe, doch die Monitore, von denen die reden, sieht man bei Amateuren wie wir es sind auch nicht.
Als ich in einer Werbeagentur einen Monitor bestaunte und nach dem Preis fragte, stellte ich fest, dass ich mir dafür locker 2 Flats kaufen konnte, zwei Flats der ersten Garnitur:-)
LG Michael
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben