Scannen von Filmen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe FC-User !

Neben einer Canon EOS 10 D besitze ich auch noch eine Canon EOS 50 E. Der Unterschied zwischen den beiden Kameras liegt hier klar auf der Hand (Digital vs. Analog )

Die 10 D kaufte ich mir damals auch eigentlich nur, weil ich von Grund auf ein ungeduldiger Mensch bin, wollte eben die Bilder sofort am PC anschauen bzw berarbeiten ....

Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen:

Die EOS 50 e liefert auch sehr gute Bilder ab und liegt seit dem ich die 10 D habe nur noch im Schrank herum (verkaufen finde ich zu schade ).

Jetzt habe ich aber gehört, daß man den Film direkt aus der Kamera (50 E ) " scannen " kann? !

Also könnte ich mir ja theoretisch auch die Bilder zuhause recht zeitnah ansehen (nach dem Scanvorgang )? !

Meine Frage(n) ist also:

Wie funtioniert das ?
Muss ich danach den Film wegschmeissen oder kann ich ihn auch danach normal zu Entwicklung bringen?
Wie stehts mit der Qualität im Vergleich zur DSLR (Auflösung ) ?
Wo bekomme ich so ein Gerät her ?

für Antworten wäre ich sehr dankbar
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
?????!!!!!
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ thomas

Sehr hilfreicher Tip !

Danke
C. E. C. E. Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einen *unentwickelten* Film scannen? Weiß es zwar nicht, bin ja auch nur billiges Fußvolk, aber davon hab ich noch nix gehört.
Das müsste ja ein ziemlich heftiges Gerät sein, eine Dunkelkammer oder ein aufwendiger Mechanismus drumrum wäre ja das mindeste in so einem Fall um Fehlbelichtungen zu vermeiden.

Also zumindest mir wäre das neu.

PS: Einen normalen Consumer Durchlichtscanner (wie meinen 3000F) zumindest kannst Du für Dias und *entwickelte* Negative komplett vergessen. Spar dir die Recherche.
Günter Heindrichs Günter Heindrichs   Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Jetzt habe ich aber gehört, daß man den Film direkt aus der Kamera (50 E ) " scannen " kann? !"

Ist doch jetzt wohl nicht ernst gemeint, oder?

Schönen Gruß
Günni
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du öffnest den Kameradeckel, ziehst den unbelichteten Film vollständig heraus und schneidest ihn in Streifen, die du auf einen Flachbettscanner legst (den mußt du dir also noch kaufen, einfaches Modell 100Euro-Modell genügt). Dort kannst du den unbelichteten Scan in einem Durchgan belichten und scannen. WEnn du die speziellen CZ-Filme verwendest, wird der Film über einen Scannung vom Scanner sogar selbstätig farbkorrigiert, gespeichert und dann gelöscht. Du kannst den Film wieder zusammenkleben, in die Patronen zurückspulen und nochmal verwenden (bis zu 300 mal, spart enorme Filmkosten!).
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe hier im Netz einen Scanner gesehen ...

http://www.reflecta.de/htms.de/index2.htm

....verstehe das so, daß ich direkt einen untentwickelten Film einlegen und anschließend scannen kann,sowie (meine Annahme ) Bilder am PC betrachten kann ....

oder kann mir das einer erklären ob das geht oder nicht?
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Günther

Natürlich meinte ich das ernst !

Schau Dir oben den Link an und sag mir lieber ob`s geht oder nicht !
Günter Heindrichs Günter Heindrichs   Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Natürlich muss der Film erst entwickelt werden. Aber was macht das auch für einen Sinn, einen Film zu scannen, wo Du eine Digi-Kamera besitzt?

Schönen Gruß
Günni
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Günter

z.B eine höhere Auflösung für den Print ?
Günter Heindrichs Günter Heindrichs   Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Deine Dateien aus der D10 optimal für einen Print per EBV vorbereitet werden, kannst bis 40x60 und mehr printen lassen, ist gar kein Problem. Warum also soviel Aufwand (Filmscanner, Arbeit) für das alles, wenn Du es auch einfacher, besser und billiger haben kannst?
P H P H Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael,

wenn ich dem Link folge, lande ich auf einer Seite mit dem Reflecta DigitDia 3600.

Den hab ich hier stehen und kann dir daher mit Sicherheit sagen: was du dir vorstellst, geht nicht!

Wenn die schreiben "scannen direkt aus dem Magazin" - dann meinen sie "aus dem Diamagazin". Du muss bei diesem Scanner die Dias nicht einzeln einlegen, sondern schiebst ein Diamagazin ein und er zieht es durch. Aber entwickelt und gerahmt müssen die Dias schon sein :)
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Ursprungsfrage war aber halt ob man unentwickelte Filme scannen kann oder nicht ....

Bei den meisten Produktbeschreibungnen von z.B Reflecta,CanoScan,Epson etc. geht das nicht klar hervor....
michamachtfotos.de michamachtfotos.de Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok !

Vielen Dank für eure Hinweise !
Heribert Stahl Heribert Stahl   Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
unentwickelte Filme lassen sich prima mit Roentgengeraeten scannen
;-)))))
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben