"Rückwärts" Radieren??

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen!

Ganz simple Frage...wie kann ich das das Radierwerkzeug umkehren?

Beim Arbeiten mit Ebenen/Überlagern von Ebenen und dann die drunterliegende wieder frei radieren...und man sich dann mal verradiert hat?

Oder mache ich das lieber mit dem Pinsel und wenn ja,wie kann ich den umkehren,wenn man was falsch war??

Danke!

LG Nina
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Radieren ist immer schlecht.
Geht das nicht viel besser mit Ebenenmaske?
Das ist immer reversibel.
Auf der Maske malen mit schwarz => radieren,
wieder mit weiß malen => Radierer rückgängig machen.
Nikonianer Nikonianer Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du kannst auch mit dem Protokollpinsel den Radiergummi wieder rückgängig machen. Aber eine Ebenenmaske ist viiieeeel komfortabler!
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie Armin es schon "sagt", nur mit einer Ebenenmaske kannst Du verlustfrei radieren.

Alternativ könntest Du mit Strg+Z einen Ausreißer beim radieren zurücknehmen, aber wenn man den Fehler erst später bemerkt und auch kein Schnappschuß, oder Protokollschritt mehr vorhanden ist ..., nein es gibt wohl nichts besseres als eine Ebenenmaske ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hhm...okay...dann muss ich mich wohl mal mit Ebenenmasken befassen.

Geht hat speziell um Montagen...wenn ich z.b. ein Objekt aus Bild a in Bild b motieren will.

Ach wenn ich Objekt a freistelle,gibts immer mal stelllen,die ich dann wieder wegradieren will.

Beim Extrahieren kann man ja gemalte Pinselstriche wieder wegnehmen...wieso geht das im "normalen" bei Radieren nicht?

achja..und..wenn ich denn ne Maske hab...wie schwenke ich noch zwischen Maske farbig anzeigen - und weiter pinseln?
Peter Heinrichs Peter Heinrichs Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:

Zitat:hhm...okay...dann muss ich mich wohl mal mit Ebenenmasken
befassen.


dringend


Zitat:Beim Extrahieren


wirf Extrahieren gleich mit dem Radierer weg. Kanäle, Abwedler, Nachbelichter und Pinsel mit anderen Modi als "normal" sind besser und fast genauso schnell.


Zitat:zwischen Maske farbig anzeigen - und weiter pinseln?


Q
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Q...danke!

Und ich dachte zum freistellen von z.b. Personen(Haare) wäre extrahieren am besten geeignet?

Und auch wenn nicht...wieso kann ich da "Rückwärtspinseln" und wie mache ich das "normal"

Von Kanälen hab ich gar keine Ahnung...braucht man das unbedingt für den professionellen Hausgebrauch?
Ich meine das Ernst...habs noch nie gebraucht!Zumindest nicht das ich wüsste:-)

Und Abwedler&Nachbelichter sind toll,aber sicher nicht beim Montieren:-)
Die Modi sind mir auch gut bekannt!

Aber ich lerne natürlich gern dazu!
Peter Heinrichs Peter Heinrichs Beitrag 8 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:

Zitat:extrahieren am besten geeignet?


da muss man ja je nach Inhalt auch relativ genau vorarbeiten. Und das Ergebnis meist nacharbeiten...

Zitat:wieso kann ich da "Rückwärtspinseln"


keine Ahnung


Zitat:Von Kanälen hab ich gar keine Ahnung...braucht man das
unbedingt für den professionellen Hausgebrauch?


ja! Und dabei dran denken dass man ein Duplikat seines Bilds in andere Farbmodi konvertieren kann um den passendsten Kanal zu holen.

Zitat:Und Abwedler&Nachbelichter sind toll,aber sicher nicht beim Montieren:-)


aber beim Freistellen: die machen aus dem Kanal, der der nötigen Ebenenmaske am ähnlichsten sieht, die fertige Maske
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach...das war mir neu!

Interessant!..werde ich mal probieren!
Danke Peter!
Olaf Giermann (10dency) Olaf Giermann (10dency) Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:

Zitat:Q...danke!

Und ich dachte zum freistellen von z.b. Personen(Haare) wäre
extrahieren am besten geeignet?

Und auch wenn nicht...wieso kann ich da "Rückwärtspinseln"


Weil die Originalpixel dort erst von Photoshop verworfen werden, wenn du den Dialog mit "Okay" verlässt.

Beim Radieren schmeißt du die Pixel quasi gleich weg. Mit Maske eben nicht. Deshalb: Maske nehmen! (siehe oben)
Michele Susanna Michele Susanna Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... das "rückwertsradieren" geht mit den "Protocoll Pinsel Werkzeug"

aber wenn du ordentlich arbeiten möchtest folge den rat von Armin und den anderen arbeite mit Ebenenmasken da kanst du mit dem pinsel (schwarz und weißer farbe) freistellen oder umgekehrt wiederherstellen!
Stephan Norff Stephan Norff Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:


Zitat:
Und Abwedler&Nachbelichter sind toll,aber sicher nicht beim
Montieren:-)
Die Modi sind mir auch gut bekannt!

Aber ich lerne natürlich gern dazu!


Gerade beim Montieren... zum Freistellen von Haaren über eine Maske (Auswahl aus Kanal !) sind Abwedler/Nachbelichter extrem hilfreich. Wie willst Du sonst die feinen Haare auf den neuen Hintergrund kriegen?

vlg. Stephan
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hhm...also ich muss echt mal allen hier Danken.
Ich habe offenbar Glück und wirklich hilfreiche Kommentare:-)

Danke Jungs...ich werd jetzt mal Hausaufgaben machen und mich mit Ebenen befassen.

War bisher halt immer so,das ich nur gelernt hab,was ich brauche...und dachte bisher ich bräcuhte es nicht.

Nun denn.

Eine Frage noch..das mit dem Pinseln in schwarz&weiß versteh ich.

Das mit dem Abwedeln&Nachbelichten noch nicht ganz..wie hilft mir das bei Haaren?

Okay...gibt mir jemand nen Maskenworkshop?

LG Nina:-)


Kann jemand Literatur empfehlen?



Nachricht bearbeitet (13:00h)
Stephan Norff Stephan Norff Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:

Zitat:
Eine Frage noch..das mit dem Pinseln in schwarz&weiß versteh
ich.

Das mit dem Abwedeln&Nachbelichten noch nicht ganz..wie hilft
mir das bei Haaren?

Okay...gibt mir jemand nen Maskenworkshop?

LG Nina:-)



Oje, Nina...
Einen Workshop "auf die Schnelle"... hier im Forum... mit fehlenden Grundkenntnissen in PS bei Ebenen, Masken, Kanälen, Auswahlen, Composing... würde dich vermutlich überfordern.

Wenn Du dich wirklich an diese Materie, die sicher etwas für PS-Fortgeschrittene ist, heranwagen willst, dann mach es bitte Schritt für Schritt. Das heißt: Literatur, Tutorials, ausprobieren.

Ich würde dir eine sehr gute Lern-DVD empfehlen... weiß genau, dass jetzt diverse Leute was Anderes empfehlen... aber irgendwo muss man ja anfangen.
Es ist eine DVD von Calvin Hollywood. "Retusche und Montage", vertrieben über Eddison-Wesley.

http://www.addison-wesley.de/main/main. ... 64102&SID={FD2CC6CA-2E25-490A-9ED1-F8A26B656AF4}

Da lernst Du ne Menge, ganz für dich alleine, in Ruhe, mit ner Tüte Chips und ner Tasse Tee vorm Monitor. Das beantwortet dir 1000 Fragen auf einmal.

vlg. Stephan
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey Stephan.
Du kannst dir ja mal meine Bilder anschauen,ich bin kein Photoshopanfänger denke ich:-)
Aber es führen ja immer viele Wege nach Rom und ich hab mir bisher eben immer anders geholfen.

Lerne aber wie schon gesagt auch gern dazu.Letztlich muss jeder selbst wissen wie der Weg aussieht und da gibts natürlich unterschiedliche Meinungen.
Aber die höre ich mir gerne an um dann zu sehen,welcher für mich der beste ist.

Das mit dem WS war nicht ganz ernst gemeint,aber alles was ich kann hab ich in kleinen Einzelworshops gelernt..Workshop ist da auch eher das falsche Wort.

Calvin kenn ich natürlich..guck ich mir mal an,aber ich glaube ich hätte lieber ein Buch.
Eine DVD würde nämlich meinem Montior blockieren und ich lerne am besten,in dem ich das erkläre gleich ausprobiere...das geht am besten,wenn man ein Buch neben sich liegen hat.

Jemand ne Idee?..im Literaturforum konnte ich nichts finden.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben