Restaurierung eines Fotos von 1910- Tipps erbeten

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Stefan Bar. Stefan Bar.   Beitrag 16 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werner, ich bin begeistert. Respekt. Auch die Restaurierung ist immer ein wenig Geschmackssache. Wer von uns weiß denn schon, wie das Original vor 100 Jahren aussah.
Uwe Sch. Uwe Sch. Beitrag 17 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Werner

Ohne zu "schleimen". Gute Arbeit - das nehme ich. Die Farben sind trotz der Tonwertspreizung in den Mitteltönen noch schön erhalten. Die Farben sind kräftig und nicht beschnitten und es sieht noch wie ein altes Bild aus.
Frank Rapp Frank Rapp Beitrag 18 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jep, mir gefällt werner's letzte version auch am besten. wirkt am authentischsten.

lg frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, mein Tipp war da wohl für den A.....

@Werner
Sieht super aus. wirklich schön geworden. Wie hast du den Schleier so gut entfernen können ohne die Tonwerte zum Teufel zu jagen? Wäre echt interessant

lg, chris
Werner J. Meier Werner J. Meier Beitrag 20 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Will denn keiner rumnörgeln, da gibts doch sicher was zu motzen ;)

@Christian Koncz

-Tonwerte und Gradationskurve anpassen
-Sättigung verringern (um in den Tiefen den selektiven rotstich zu entfernen
-Stempeln um die offensichtlichen mechanischen Abnutzungen zu beseitigen
-Damit ist meine 1. Version erreicht
-Um nun eine Tonong so wie in der 2. Version zu erhalten, wird lediglich ein Fotofilter mit einer umgekehrten Lumminanzmaske hinzugefügt und die Gradation etwas angepasst. Die Lumminanzmaske maskiert die Lichter, wodurch ein weniger buntes und dadurch Kontrastverstärktes Bild erzeugt wird.

Werner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben