Rechteckrahmen in Photoshop

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
..ich komme mit meinem kleinen Problem irgendwie nicht weiter.
Ich möchte innerhalb eines Bildes eine Formebene mit einem ganz feinen Rahmen (2Px)erstellen. Mit dem Rechteckzeichenwerkzeug wird das Feld immer ausgefüllt. Es muß doch eine Funktion geben, mit der ein Rahmen OHNE Füllung erstellt wird, und bei der man die Rahmenstärke in Pixeln angeben kann.
Und ja: Ich weiß, dass Photoshop nicht das optimale Programm
für Grafiklayout ist.......aber ich will es nunmal damit machen.

Danke & Gruß !!
Norbert Eßer Norbert Eßer   Beitrag 2 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nehme zwei Formebenen und verkleinere eine mit dem gewünschten px Wert und zieh diesen von ersten gewünschten ab. Oder du erstellst dir eine Form und speicherst sie in deiner Bibliothek zum späteren Gebrauch.
silverfish silverfish Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

würde einfach eine neue Ebene erstellen. In dieser mit dem Auswahlwerkzeug ein Rechteck aufziehen und über "Kontur füllen" in der gewünschten Pixelbreite und Farbe den Rahmen erzeugen.

Gruß
silverfish
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok, zunächst mal danke für diese Tipps:
Aber es gibt tatsächlich nicht die Möglichkein
"einfach" einen Rahmen ohne Füllung aufzuziehen,
wie z.B. Corel Photopaint das kann ??
kann ich mir gar nicht vorstellen ......
Stephan Norff Stephan Norff Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ebene duplizieren
Ebenenstil hinzufügen: Kontur
Position: innen
Größe: 2Px
Farbe: deiner Wahl

Fettich...
vlg. Stephan
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nein, ich möchte nicht mit Ebenenstil einen Kontur / Reliefrahmen-Effekt hinzufügen, sondern einen GANZ SIMPLEN
Haarriss-rahmen, den ich skalieren und bewegen kann.
HILFE !!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Interessante Frage, vor der ich auch schon mal stand. Ich kam mir aber so doof vor, dass ich mich nicht traute, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

Seit heute weiß ich, dass ich zumindest nicht allein so unwissend dastehe. ;-))

Auf weitere Antworten gespannt wartend...

LG
Sabine
Norbert Eßer Norbert Eßer   Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin, das mit der Kontur als Effekt klappt doch. Du musst nur die Flächendeckung auf Null drehen. (zweite Prozentzahl im Ebenenmenü
stefan-scherb stefan-scherb Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie silverfish schon gesagt hat. mit dem auswahlwerkzeug einen rahmen aufziehen...bearbeiten-kontur füllen-2 pixel oder so....wenn du das auf einer extra ebene (transparent) machst, kannst du den rahmen auch verschieben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie Silverfisch, aber eine extra Ebene ist nicht mal erforderlich, kann aber vorteilhaft sein.
Arbeitszeit 12 Sek.
Schnell und einfach!!
Klar es gibt noch viele andere Möglichkeiten!
e
Piet M. Piet M. Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Huch schrieb:

[....] einen GANZ SIMPLEN
Zitat:Haarriss-rahmen, den ich skalieren und bewegen kann.
HILFE !!


Du willst eine Formebene - 2 Pixel Rand - skalier- und bewegbar ...
Mit dem Vorschlag von silverfish geht das doch. Du brauchst nicht mal mit der Maus zum Menü zu gehen. Rechteckauswahl aufziehen, Rechtsklick (öffnet Dropdown Menü) >neue Ebene, nochmal Rechtsklick Kontur 2 px breit füllen
Mit dem Verschieben-Werkzeug irgendwo anfassen und bewegen, skalieren, verzerren usw. ....

Gruß,
Piet
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super ! Danke an alle, besonders an Piet für die genaue
Beschreibung !!

lg Martin
Lars O. Lars O. Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Shape Layer in gewünschter Form erstellen. Stroke Layer Style einstellen, Fill auf 0%. Feddich. Hat den Vorteil, dass Du alles schön skalieren und verformen kannst mit den Shape/Path Tools (Direct Selection, Pen, Convert etc.).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Himmel sakra, das musste aber auch mal gesagt werden! ;-)))

Ich bedanke mich mal artig für die Aufklärung, das funktioniert nämlich genau so auch mit PSE.

Aber schon lustig, dass der einzige Weg anscheinend wirklich nur über das Kontextmenü geht.
Graubaer Graubaer   Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Huch schrieb:

Zitat:ok, zunächst mal danke für diese Tipps:
Aber es gibt tatsächlich nicht die Möglichkein
"einfach" einen Rahmen ohne Füllung aufzuziehen,
wie z.B. Corel Photopaint das kann ??
kann ich mir gar nicht vorstellen ......



Ist aber so, Photoshop ist eben nicht Corel ;-))))
(Corel beinhaltet u.a. auch ein Grafik-Programm *DRAW" und vieles mehr)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben