PSE 6 Schlechte Bildqualität bei Erstellung einer Diashow

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Stephan Martens-Weh Stephan Martens-Weh Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach ziemlich langer Entscheidungsphase habe ich mir die derzeit aktuelle Version 6 des Bildbearbeitungsprogramms Photoshop Elements zugelegt. Ich befinde mich momentan noch in der Lernphase.

Ich habe heute auf die schnelle eine Diashow erstellt. Insgesamt war ich mit dem ganzen Handling recht zufrieden, leider werden nur die Photos selber in ihrer Bildqualität ziemlich unscharf.

Die Photos habe ich mit einer KonicaMinolta Dynax 5D mit einer maximalen Auflösung von 3008 x 2000 Pixel in der Qualität extrafein aufgenommen und war bei normaler Bildbetrachtung z.B. über den Windows Explorer selbst auf einem 22 Zoll Widescreen Bildschirm sehr zufrieden mit der Bildqualität.

Nach Erstellung einer Diashow hat sich die Qualität der einzelnen Bilder sowohl bei Betrachtung über den Bildschirm als auch am Fernseher deutlich verschlechtert.

Kann mir jemand Infos übermitteln, was ich falsch gemacht habe bzw. wie ich die Originalqualität von Bildern bei ihrer Einbindung in eine Diashow erhalten kann. Oder muss man sich mit dem Qualitätsverlust abfinden?

Viele Grüße

Stephan
Wilfried Hagelüken Wilfried Hagelüken Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber Stephan,

kenne das Problem noch von der alten Version 4.0. Es wird bei den ersten Arbeitsschritten darauf hingewiesen, dass die Bilder auf ca. 800 x 600 verkleinert werden. Das reicht max. fürs Web. Niemals für einen modernen Flat-TV. Du hast also nichts falsch gemacht.
Es gibt wohl Programme speziell für Diashows, sollen aber teuer sein. Geben wir die Frage in die Runde: gibt es da was einfach zu bedienendes, gut darstellendes und leicht zu bezahlendes?

Grüße Wilfried
Dietrich Kunze Dietrich Kunze   Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie Wilfried schon sagte: Für DiaShows werden die Bilder immer auf das PAL-Format zusammengeschrumpelt und das sieht am Fernseher immer wesentlich schlechter aus als das Original am Rechner. Das macht meines Wissens jedes Programm für DiaShows, vielleicht gibt es aber auch schon welche, die das HDTV-Format bedienen, die die ich kenne (Ulead, ProShow), können das jedenfalls nicht.
Heiko10 Heiko10 Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich habe genau die gleiche Frage. Mir würde es genügen, wenn ich die Funktion im Organizer von PSE, "Vollbildansicht" als Diashow anzeigen, auch speichern könnte. Aber zum speichern nuß man erst eine Diashow erstellen und kann es nur als PDF oder WMF abspeichern.

mfG

Heiko
Andreas Lettow Andreas Lettow   Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn's nur um eine selbst ablaufende Diashow ohne Übergänge und Effekte geht, tut's IrfanView.

Andreas
Stephan Martens-Weh Stephan Martens-Weh Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Leider schaut es demnach wohl so aus, dass die Bildvorführung für Verwandte, Bekannte und Freunde am besten am Computer und zugehörigen Bildschirm erfolgt. Sowohl im Windows Explorer im Betriebssystem XP Professional 2002 SP2 als auch im Bildbearbeitungsprogramm Dimage master lite - wurde mit der Dynax 5D mitgeliefert - lassen sich Diashows schnell und unkompliziert und vor allem in guter Qualität abspielen. Allerdings lassen sich keine Übergänge einstellen und auch Musikunterlegung ist nicht möglich. Insbesondere lässt sich die Diashow in beiden Programmen nicht speichern.

Soll es also eine wirkliche Diashow sein, mit Überblendungen, Kamerafahrten, Texten u.ä. sein, muss man wohl mit der schlechten Bildqualität leben. Im PSE 6.0 bedeutet dies, sofern die Diashow bequem am Fernseher angeschaut werden soll, eine maximale Auflösung von DVD-PAL 720 x 576.

Wie schaut es eigentlich aus, wenn man wie in der guten alten Zeit mit Diaprojektor eine Bildvorführung per Beamer auf eine Leinwand projezieren möchten. Mit den Einstellmöglichkeiten des PSE 6.0 sind hier wohl auch Grenzen gesetzt. Und wenn die Photos relativ groß auf Leinwand projeziert werden, fällt die schlechte Bildqualität ja noch mehr auf. Gibt es hierzu vielleicht besser Möglichkeiten, z.B. mit powerpoint?

Viel Grüße

Stephan
Darwin. Darwin. Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stephan Martens-Weh schrieb:

Zitat:Soll es also eine wirkliche Diashow sein, mit Überblendungen,
Kamerafahrten, Texten u.ä. sein, muss man wohl mit der
schlechten Bildqualität leben.



Hallo Stephan,

auf all das brauchst du keinesfalls verzichten. Vor allem nicht auf hervorragende und RUCKELFREIE Wiedergabe!

Ich habe sie fast alle durchprobiert, von PSE 3 und 5, Magix bis Aquasoft und viel Zeit - aber auch ein wenig Geld - darin investiert. Die Ergebnisse waren nie perfekt.

Gelandet bin ich seit kurzem bei WINGS PLATINUM 3 von AV-Stumpfl. Absolute Profi-Spitzenklasse mit allen von dir geforderten Eigenschaften und ruckelfreier Wiedergabe von exe-Dateien. Nicht ganz billig, aber du bekommst was für deine investierte Zeit zurück. Es gibt auch kostenfreie Basis-Versionen. Einfach mal nach AV Stumpfl googeln!

Ich bin jetzt glücklich und zufrieden damit.

Gruß
Manfred
Dietrich Kunze Dietrich Kunze   Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du einen Beamer hast, sieht das ganz anders aus. Da brauchst Du keine Diashow, bereitest vielmehr die Bilder alle vor in der Aufösung, die Dein Monitor hat (z.B. 1280 * 960 oder auch 1042 * 768 o.ä.), der Beamer projiziert einfach das Bild, das Dein Monitor zeigt, an die Wand. Und das ist mittlerweile qualitativ so gut, dass das locker mit der Qualität einer Diaprojektion mitkommt (habe ich erst kürzlich gemacht). Für die Dinger muss man allerdings ein paar hundert EUR ausgeben.
Du kannst die Bilder dann einfach mit der "Windows Bild- und Fax-Anzeige" anzeigen; da kannst Du auch alles störende ausblenden, sieht dann aus wie eine Dia auf der Leinwand.



Nachricht bearbeitet (18:02h)
atacama atacama Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als Diaprogramm verwende ich Aquasoft http://www.aquasoft.de Wings ist mir zu teuer. Wenn es etwas professioneller wird ist man mit einer dreistelligen Zahl dabei. Von hier geht es teilweise kräftig aufwärts. Mit der Aktuellen Aquasoft Version und einem vernünftigen Rechner ruckelt nichts mehr, vielleicht noch ein Kameraschwenk auf einem Verlauf. Aber wenn der Rechner gut dimensoniert ist klappts auch hier ruckelfrei. Das ganze kosten meines Wissen 39,-- Euro, ist ein durch und durch deutsches Programm, super Hilfe und auch einfach zu lernen. Für Anwenderfragen gibt es ein Forum. Das normale Aquasoft reicht vollständig aus ein Aquasoft Studio wird nicht benötigt. Kostet aber auch nicht viel mehr.

Gruß Karl
Stephan Martens-Weh Stephan Martens-Weh Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eigentlich hatte ich ja gehofft mit PSE 6 ein umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm erworben zu haben. Mittlerweile habe ich im Kleingedruckten festgestellt, dass DVD Videodateien mit MPEG2-Komprimierung im PSE 6 nur dann erzeugt werden können, wenn man auch eine Lizenz von Premiere Elements erworben hat. Andernfalls besteht nur die Möglichkeit eine VCD Videodatei mit MPEG1-Komprimierung zu erzeugen. Die dabei entstehenden Bilder mit einer Pixelanzahl von 352x240 müssen dann beim Abspielen am Fernseher auch noch auf das PAL Format 720x576 vergrößert werden, daher vermutlich auch die wirklich nicht zufriedenstellende Bildqualität.

Vielen Dank für die weiterführenden Infos zu Programmen, mit denen wohl in besserer Qualität Diashows erzeugt werden können. Leider kann man in der Demoversion von Aquasoft keine Diashows erzeugen und brennen, um am Fernseher die Qualität zu prüfen.

Viele Grüße

Stephan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben