PS vs. Paint Shop Pro

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Seit längerer Zeit verfolge ich die threads im Bereich EBV und stelle fest, dass Euer bevorzugtes Programm ganz eindeutig PS ist. Dieses Teil kostet ja etwa 900,- bis 1000,- EUR. Ist PS wirklich um so viel besser wie Paint Shop Pro, so dass diese Differenz (Paint Shop Pro gibt es bereits für 89,-EUr) gerechtfertigt ist? Denn für diesen Preisunterschied bekomme ich schon ein vernünftiges Objektiv. Oder seid Ihr alle professionelle Fotografen, die über die Möglichkeit verfügen, PS als Arbeitsmittel steuerlich abzusetzen?
Würde mich mal interessieren.
Danke
Frank
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Fragestellung ist vielleicht verkehrt.
Die Frage ist doch, welche Funktionen benötigst Du für deine Vorhaben.
Danach wähle deine Werkzeuge aus.

Sowohl Photoshop als auch Paint Shop Pro habe Funktionen, die weit über das hinausgehen, was Du für die reine Bearbeitung von Fotos brauchst. Wirf einmal ein Blick in das Buch von Ralph Altmann "Bildbearbeitung mit Paint Shop Pro". Da wird die Leistungsfähigkeit deutlich, jedoch auch die Schwächen, z.B. beim Farbmanagement.
Als ich vor einigen Jahren einen Foto-Editor mir gekauft hatte, war mir Photoshop einfach zu teuer und hatte außerdem damals keinen gescheiten 16-bit Support.
Von dem gesparten Geld habe ich mir dann lieber ein Colorimeter zur Kalibrierung und Profilierung meines Monitors gekauft.

Winfried

P.S.:
Auch Kosten, die Du absetzen will, müssen erst einmal verdient werden ;-)
Michael Gebauer Michael Gebauer   Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volle Zustimmung für Winfried.

Gruß
Michael
Michele Susanna Michele Susanna Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paint shop pro X unterstützt farbmanangment und 16 bit bilder.
Ich finde PSP X intuitiver und schneller als PS.
Beide programme haben nachteile und vorteile für die bilderbearbeitung sind beide super.
ciao
Rilo Naumann Rilo Naumann Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne keine wesentlichen Funktionen, die PS bietet und PSP nicht auch hätte. Zumindest nichts, was man für die EBV unbedingt braucht, obwohl das natürlich relativ ist.
PS ist ursprünglich mehr ein Werkzeug für die Druckvorlagenherstellung aus Fotos, diese Präferenz ist heute noch erkennbar.
PSP hat einen etwas anderen Ansatz ist aber insgesamt sicherlich nicht schlechter für die EBV. Es ist auch eine Frage des Handlings und des persönlichen Geschmaacks.

PS ist halt historisch mehr in der Profi-Ecke verankert, sicherlich auch wegen des Preises und des ursprünglichen Ansatzes.

LG Rilo
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michi S. schrieb:

Zitat:Paint shop pro X unterstützt farbmanangment und 16 bit bilder.


Das ist richtig. Die Frage ist aber, wie gut oder weitgehend diese Unterstützung ist.
Beispiel:
- Als Farbarbeitsbereich (Arbeitsfarbraum) ist ECI RGB eingestellt.
- Ein Bild mit einem eingebetteten Adobe RGB wird geöffnet

Was passiert dann?
- Das Bild wird von Adobe RGB nach ECI RGB konvertiert
oder
- dem Bild wird ECI RGB als Farbraum zugewiesen?

Sinnvoll wäre es aus meiner Sicht das Bild im Adobe RGB zu belassen und automatisch für dieses Bild Adobe RGB als Arbeitsfarbraum zu setzen.

Ja, das Thema Farbmanagement hat gegenüber Version 9 Verbesserungen erfahren.
Es ist aus meiner Sicht aber noch nicht vollständig.

Winfried
Wild Und Wild Wild Und Wild Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Adobe.
Warum?
Die Ergebnisse sind besser.
Warum?
Die Algotythmen sind genauer.

Nix gegen PSP....aber wenn man Adobe einmal durchblickt hat, will man nichts anderes mehr...weil es einfach mehr kann.

Für den Anfänger ist es egal...nutzt eh nur 5% von PS...aber wenn man sich mal länger und intensiver damit beschäftigt, gibt es keine Alternative mehr.

Und wer sagt, dass Adobe nicht mehr kann als PSP, der hat keine Ahnung von Adobe.

Just my 5 cent's....

Roland
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wild Und Wild schrieb:

Zitat:Adobe.
Warum?
Die Ergebnisse sind besser.
Warum?
Die Algotythmen sind genauer.

Das glaube ich nicht so ganz.
Warum gibt es denn gerade für Photoshop so viele Plugins, die die Schwächen von Photoshop z.B. beim Schärfen oder Entrauschen meinen ausbügeln zu müssen.
Diese Plugins werden komischerweise auch gekauft.
Warum wohl.

Winfried
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Winfried Schwolgin schrieb:

Zitat:Wild Und Wild schrieb:

Zitat:Adobe.
Warum?
Die Ergebnisse sind besser.
Warum?
Die Algotythmen sind genauer.

Das glaube ich nicht so ganz.
Warum gibt es denn gerade für Photoshop so viele Plugins, die
die Schwächen von Photoshop z.B. beim Schärfen oder Entrauschen
meinen ausbügeln zu müssen.
Diese Plugins werden komischerweise auch gekauft.
Warum wohl.

Winfried


Die Plugins sind für leute gedacht die gerne Faul sind..
Also für mich:-D
Wenn mann ein Bild in Mehreren Schritten Entauscht, also mit dem was Photoshop bietet werden die Ergäbnisse eh besser.
Zu den schritten zählen Selektives Weichzeichnen von Hintegrundebenen, Entrauschen durch den LAB Modus und entrauschung mit hilfe von Masken. So kann mann die entrauschung nur dort anwenden wo mann es auch würklich möchte so wird das Bild nicht ganz beeinflusst und das Bild verliert nicht noch mehr an Schärfe wo sie gebraucht wäre.
Dies wäre vielleicht auch mit PSP möglich aber ich habe mich schon zu sehr an PS gewöhnt.
Gruss Dany.
Julia Borczky Julia Borczky Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wild Und Wild schrieb:

Zitat:Die Algotythmen sind genauer.


Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiss, was genau Du meinst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Algorythmus
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uhhh - das wird Bemerkungen hageln :))
Alexander Volmar Alexander Volmar Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habe/hatte PSP von 8 bis X. Zur Zeit läuft bei mir eine Demoversion. Ich stelle fest, dass bei PS einiges fixer läuft. Z.B. Tiefen/Lichter: Wenn ich in PS den Schieberegler verändere, so hat das Auswirkungen in Realtime, während das Gegenstück von PSP (nachdem man die Prozentangaben verändert hat) deutlich langsamer liegt. Und hier liegt der Pfeffer im Hase: Helligkeiten müssen ja verhältnismässig oft geändert werden, und da macht es einfach keinen Spass, nach jedem geänderten Wert (Schatten, Mittentöne, Lichter) warten zu müssen. Von der Funktionsumfang ist PSP sicherlich gut (wobei ich pers. die 9 besser als die X finde).
Ich habe mir die PS CS2 für etwa 350 EURO bestellt.

Gruss Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der vergleich hinkt, egal wie du das ansiehst: photoshop ist kein programm, um lediglich bildkorrekturen auszuführen, sondern beherbergt in seinen zugegebenermaßen immensen tiefen eine unmenge features, die in der druckvorstufe ihre anwendung finden und dort auch gebraucht werden. und dort ist es teil eines digitalen workflows, zumindest bei den meisten firmen. PS ist für professionelle anwender gedacht, die umfangreichere problemstellungen zu erledigen haben.

warum PS einen so hohen marktanteil erreicht hat, liegt ganz einfach in der tatsache begründet, dass es das erste brauchbare ebv-programm für die damals neue "DTP-technik" war, die den druckvorstufen die möglichkeit gab, ihre arbeit mit bezahlbaren rechnern und software zu erledigen - meine ersten ebv-schritte habe ich vor 23 jahren mit systemen der fa. scitex und hell gemacht: pro arbeitsplatz musste damals rd. 1 million DM auf den tisch gelegt werden - ohne laufwerke, plus vollklimatisierte rechnerräume usw. da waren die ca. 20.000 DM für einen rechner samt software geschenkt.
ich möchte mal behaupten, dass professionelle fotografen das adobeprodukt zumeist aus prestigegründen auf dem apple (natürlich!) hosten, obwohl sie die software nur in kleinen teilen benützen.

hier jetzt die gesamte palette von PS aufzuführen, was dieses prog kann und PSP nicht, würde ein wenig zu weit führen. wer lediglich seine bilder bearbeiten, verbessern, veredeln möchte und dabei aber nicht auf montagetechniken verzichten will, der ist mit PSP bestens bedient und sollte mit den x-hundert euro für PS mit frau/freundin in den kurzurlaub fahren oder sich ein neues objektiv gönnen.



Nachricht bearbeitet (14:11h)
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, habe jetzt einige Funktionen von PSP (in der neuner-Version) ausprobiert und bin zufrieden. Habe mir die gleichen Funktionen, die ich benötige, auch mal auf PS angeschaut und bei den Ergebnissen keinen großen Unterschied festgestellt. Zumindest keinen Unterschied, der 800-900 EUR Differenz für die Anschaffung rechtfertigt. Dieser Preis erscheint mir ein wenig overkill-mäßig. Selbst wenn es bei PS Funktionen gibt, die für professionelle Fotografen und Grafikstudios absolut erforderlich sind. Für mich zu hause brauch ich das nicht.
Vielen Dank für Eure Hinweise und Meinungen.
Torsten Freitag Torsten Freitag Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey, so sehe ich das auch. Schade ist, daß PS-Aktionen und PSP-Scripts nicht ineinander überführt werden können, aber wie sollte das auch gehen. Ebenfalls schade ist, daß die "Brushes" nicht mehr kompatibel sind, in früheren Versionen waren sie das mal. Dazu ein Tip: Von Luigi Bellanca stammt das geniale Freeware-Tool abr-Viewer, mit dem die in den PS-Brush-Dateien (*.abr) enthaltenen PNG-Bilder ausgelesen werden und in anderen EBV-Programmen genutzt werden können.

http://abrviewer.sourceforge.net/

Gruß Torsten
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben