Profi-Flachbild-Monitor für Bildbearbeitung

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe in einer alten Zeitschrift (also schon eine Weile her) mal was von einem Flachbildschirm gelesen - der hatte, soviel ich weiß einen blendschutz mit dran und war 100% einstellbar - also mit einer Hardwarekalibrierung im Lieferumfang und solchen Späßen - der Preis war hoch - aber vermutlich gerechtfertigt .

Hat wer aus dieser waagen Besschreibung erkennen können, was ich da vielleicht gelesen habe?
Ich suche nämlich noch eine solche Lösung.

Danke
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
könnte vielleicht sowas hier gewesen sein?

http://www.quato.de/produkte/intelli_co ... tinfo.html
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja das ist er wohl - ist das was?
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Tipp wäre der hier:
http://www.eizo.de/produkte/lcd/CG220.php
Der ist klasse. Habe mal bei einem Studio Photographen daran arbeiten können.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
diese geräte sind wahrscheinlich schon klasse, aber ich habe eine frage an dich chris. du arbeitest ja professionell in diesem bereich.

bringt ein solch wahnsinnsfarbechter bildschirm im endeffekt überhaupt was? hat man bei korrekter anwenung von colormanagement (natürlich vollumfänglich) WYSIWYG im druck?

(ich frage, weil mir mal ein reproducker gesagt hat, es sei immer ein rumpröbeln mit den farben.
er machte aber trotz der täglichen arbeit in diesem gebiet auf mich nicht gerade einen fachkundigen eindruck deshalb frage ich)

gruss simon

ps: wenn wir gerade dabei sind: was ist von dem zu halten? http://engadget.com/entry/8929462058314561/
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beim eizo ist das Argument schlecht hin, daß man am Monitor Adobe-RGB darstellen kann. In dem Farbraum arbeiten und s-RGB sehen ist immer Mist. Bei Druckvorstufe wird es noch unangenehmer und viel Erfahrung ist vonnöten. Ich persönlich arbeite nicht gerne in CMYK, mach aber zum Glück selten Druckvorstufe und gebe das dann auch gerne an einen Profi ab. Meine Erfahrung was solche Monitore betrifft ist damit dann auch begrenzt und was ich hier schreib nur ne Meinung.
Wenn man weniger ausgeben möchte, würde ich glaub ich zu nem neuen Apple Cinema Display greifen. Die gefallen mir auch sehr in ihrer Farbwiedergabe.
Bringt es was? Hm, schwer zu sagen. Ich habe mal als Freelancer Bildbearbeitung für Hamburger Werbeagenturen gemacht. Da keiner gesehen hat womit ich gearbeitet habe, viel niemandem mein alter 19' billig Monitor auf. Hab aber immer alles auf CD gebrannt und es mir dann morgens in der Agnetur schnell noch mal angeschaut. Manch einer wäre erstaunt mit was für einem "Dreck" Profis zum Teil arbeiten. Dies gilt für Cameras, Computer und anderes Equipment.
"It's the man, not the machine."

Gruß, Chris.
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
können die bezahlbaren Eizos, wie der L768 auch Adobe RGB darstellen?

oder nur die für Privatgebrauch unbezahlbareb Profiteile?

Gruß
Stefan
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein der hat "nur" s-RGB. Ist aber trotzdem ein klasse Gerät.

Gruß, Chris.
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Chris - gibts denn im bezahlbaren bereich überhaupt irgendetwas (flaches), daß Adobe RGB darstellen kann?

vielleicht die von Neovo?
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf der Photokina hat eizo das als riesen Neuigkeit abgefeiert. Weltneuheit sagen sie. Ob inzwischen welche nachgezogen sind? Müßt man mal schauen. Die Konkurenz wird das aber irgendwann auch anbieten müssen.

In der C'T war übrigens ein Einzeltest des L768. Heft 14/2004 da haben sie den sehr gelobt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Natürlich isses immer ein "Rumpöbeln an den Farben", wenn man digital bleibt und nicht prooft, also keinen farbverbindlichen Druck mitliefert.
Bildschirmfarben und gedruckte Farben sind immer zwei Welten, die kaum was miteinander zu tun haben, und man kann mit vielen Tricks immer nur eine annäherung erreichen.
Selbst Proofs sind nur "farbverbindlich", aber nicht wirklich farbverbindlich - da z.B. nie auf dem tatsächlichen Druckpapier geprooft wird.
Kalibrierte Monitore sind wichtig als eines von vielen Elementen, um das Endprodukt möglichst so wie gewünscht aussehen lassen zu können.
Ich arbeite mit i5-Macs (20"), ansonsten gibt's viele Alternativen, ganz hervorragend z.B. stets iiyama, und da wiederum am besten die Vision Master Pro (CRT).
PS: Daß Bildschirme Adobe RGB "nicht darstellen können" ist so ernst zu nehmen wie die Behauptung, "mein Auto kann mit Aral-Benzin nicht fahren."
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Dir, Chris.

werde noch ein wenig warten - aber der nächste wird wohl flach werden:)
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:


danke - der erste teil Deines Postings war mir so auch schon bewußt, aber ich muß auch zugeben, daß ich von dieser Materie (auch??:)) noch viel zu wenig verstehe.
Kannst du mir bitte erklären, was Du mit Deinem Ps meinst?

Zitat:PS: Daß Bildschirme Adobe RGB "nicht darstellen können" ist so
ernst zu nehmen wie die Behauptung, "mein Auto kann mit
Aral-Benzin nicht fahren."
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

"... ansonsten gibt's viele Alternativen, ganz hervorragend z.B. stets iiyama, und da wiederum am besten die Vision Master Pro (CRT)."

Kannst du auch etwas zu den TFTs von iiyama sagen?
Norbert Esser Norbert Esser Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im laufe der Computerjahrzehnte sind ja viele 100% Hardwaretips kaputtgemanaged worden. Trotzdem gibt es bei mir einen der überiggeblieben ist: Eizo baut die besten Monitore

Ich hatte jetzt so alles in der EBV was rang und namen hat. Barco, Quato, Eizo, Phillips (hihi) aber richtig überzeugen konnte micvh bis jetzt immer noch Eizo. Ob TFT oder CRT 17 oder 22" immer waren die nen Tick besser als andere. Naja, ist die letzte Hardware Philosophie. Auch die wird sicherlich irgendwann fallen. Schnnieeeeef
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben