Photoshop & Banknoten

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen,

Photoshop öffnet eine Datei von mir nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass Banknoten etc. nicht bearbeitet werden können...(sinngemäß)
Es ist ein Bild welches ein Geldgeschenk von einer Hochzeit zeigt. PS interpretiert es wohl als illegal.
Kann man das irgendwie ausschalten? Meines Erachtes ist es ein Bug in der PS Software. Ich würde es verstehen wenn eine Banknote komplett in voller Auflösung großformatig zu sehen ist. Aber so... Denke viele haben Fotos von Geldgeschenken. Ist PS da so pinkelig?
Hat jemand eine Idee wie man das Adobe melden kann?

Hier mal das Bild:
https://www.file-upload.net/download-12 ... y.jpg.html
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 2 von 16
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, ps ist da etwas pingelig. und nein, es lässt sich nicht ausschalten.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
noch als Info
http://www.alltageinesfotoproduzenten.d ... earbeiten/
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 16
3 x bedankt
Beitrag verlinken
soweit ich weiß, verweigern auch scanner und drucker den dienst, wenn sie eine banknote erkennen. die SW-entwickler wollen sich da einfach sauber halten, weil sie mit in der haftung sind, wenn sie die werkzeuge für geldfälschungen bereit stellen und es nicht verhindert haben, obwohl es möglich war.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Lösungen über Illustrator bringen mir leider nichts.
Ich habe einen Batch der mir viele viele Bilder in Q1 speichert. Leider bricht der Batch dann ab bzw. bringt ein Hinweis und dann gehts weiter. Ist aber Ärgerlich. Zumal dann die zwei Fotos auch fehlen.

Hatte mir auch schon selbst ein Programm geschrieben, aber der JPG Codec, welcher in .NET verbaut ist, ist grauenhaft. Kein Vergleich mit der Qualität den PS bringt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 07.02.17, 21:24Zum zitierten Beitragsoweit ich weiß, verweigern auch scanner und drucker den dienst, wenn sie eine banknote erkennen. die SW-entwickler wollen sich da einfach sauber halten, weil sie mit in der haftung sind, wenn sie die werkzeuge für geldfälschungen bereit stellen und es nicht verhindert haben, obwohl es möglich war.

stimmt leider. aber ich will nicht scannen und nicht drucken. einfach nur das gleiche Bild per Batch als Q1 speichern.
T ST T ST Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In PSE (Version 12) kann ich das Bild öffnen. Vielleicht ist eine Testversion eine Alternative für dich. Ansonsten fällt mir noch RAW-Konverter ein, falls Du ein RAW dazu hast.

Grüße Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 07.02.17, 21:59Zum zitierten BeitragIn PSE (Version 12) kann ich das Bild öffnen. Vielleicht ist eine Testversion eine Alternative für dich. Ansonsten fällt mir noch RAW-Konverter ein, falls Du ein RAW dazu hast.

Ein Workaround habe ich eigentlich gefunden. Das ist nicht das Problem. Mich ärgert es, dass ich ein haufen Geld für PS bezahle und mir dann die Software UNBERECHTIGT dann ein Bild nicht öffnen lässt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 16
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sven Mandel 07.02.17, 22:05Zum zitierten Beitragund mir dann die Software UNBERECHTIGT dann ein Bild nicht öffnen lässt.

man mag es als gängelung empfinden. aber die rechtssicherheit der hersteller hat nun mal aus sicht der hersteller eine höhere prio. siehe beitrag 4.
chrisdyb chrisdyb Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bricht der Batch ab oder läßt sich die Datei als einzelne Datei nicht öffnen?
Normalerweise kann man das Problem umgehen. Die Sperre (Banknoternerkennung, funktioniert mit fast allen Noten) wird durch ein kaum sichtbares Muster auf den Scheinen ausgelöst. Wenn man den Schein leicht weichzeichnet ist auch drucken kein Problem.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: chrisdyb 08.02.17, 17:19Zum zitierten BeitragBricht der Batch ab oder läßt sich die Datei als einzelne Datei nicht öffnen?
Beides. Bzw. der Batch bleibt mit einer Info box stehen. Danach geht’s weiter. Ist aber doof bei nem Batch.
Möchte man die Datei einzeln in PS öffnen geht’s nicht. Gleiche Meldung.
Export aus LR geht. Sonst hätte ich ja jetzt nicht die Datei die ich per Batch kleiner machen will.
virra virra Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also mein PS CS6 öffnet das Beispielbild ohne Probleme. Ansonsten empfehle ich für die Problematik andere Programme, Bild öffnen, ab in die Zwischenablage, in PS einsetzen… Letztens hatte ich noch nen 100DM-Schein in Hochauflösung benutzt, der ging auch. Allerdings hatte PS bei einem „300-€-Schein“ mit einem deutlichen Hinweis die Idee, das man das verweigern müsste …
virra virra Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: virra 16.02.17, 02:36Zum zitierten BeitragAlso mein PS CS6 öffnet das Beispielbild ohne Probleme. Ansonsten empfehle ich für die Problematik andere Programme, Bild öffnen, ab in die Zwischenablage, in PS einsetzen… Letztens hatte ich noch nen 100DM-Schein in Hochauflösung benutzt, der ging auch. Allerdings hatte PS bei einem „300-€-Schein“ mit einem deutlichen Hinweis die Idee, das man das verweigern müsste …

Diese Bevormundung durch PS ist lästig und totaler Blödsinn, immerhin ist das bearbeiten von Geldschein-Scans nicht illegal, solange man die Vorgeben der Bundesbank beachtet. Da hilft nur ein Workaround mit Programmen, die sich nicht so anstellen.

Ups. Doppelpost, sorry.
motion blur motion blur Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 07.02.17, 22:47Zum zitierten Beitragman mag es als gängelung empfinden. aber die rechtssicherheit der hersteller hat nun mal aus sicht der hersteller eine höhere pri
Es IST Gängelung. Gesetzestreue Bürger fälschen kein Geld. Auch dann nicht wenn sie alles haben was man dazu braucht. Und die Kriminellen finden ihre Wege. Egal was in der Software eingebaut ist. Es gab ja mal Zeiten in denen konnte Photoshop das. Das ist ja erst mit CS oder CS2 eingeführt worden. Ältere Software und Geräte existieren ja weiter. Und wenn jemand die hat, dann die Geldfälscher...

Zitat: Sven Mandel 07.02.17, 22:05Zum zitierten BeitragMich ärgert es, dass ich ein haufen Geld für PS bezahle und mir dann die Software UNBERECHTIGT dann ein Bild nicht öffnen läs
Evtl mal beim Adobe Support beschweren?

Gimp öffnet das Bild auch ohne Probleme.
virra virra Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich warte auf den Tag, an dem PS keine Bilder mit nackten Menschen mehr öffnet, weil das auch in irgendeinem Land (oder Bundestaat der USA) verboten ist … ;-)

Die Sache mit den Geldnoten ist die reine Unverschämtheit. Komischerweise öffnet PS ältere Bilder, oder welche, die unter Workaround erstellt wurden heute noch – ich kapier’s nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben