Leuchtende Farben - wie bekomme ich die hin?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Leute

war ja im Januar in der Antarktis. Lichtverhältnisse waren viel Sonne, aber eben auch bedeckter Himmel.
Um die zweite Situation geht es.
Wie bekomme ich bei flauem Himmel strahlende Farben hin ?

Ich nutze PS CS6 und Lightroom 5 auf einem Mac.

Danke

Stephan
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 2 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stepahn,
hast Du mal ein Beispiel (Bilddatei), welches Du hier zeigst und erklärt, was Du wie verändert haben möchtest?

So allgemein gefragt
Zitat: SteveHH1965 07.02.17, 12:11Zum zitierten Beitrag...Wie bekomme ich bei flauem Himmel strahlende Farben hin ? ...
ist es schwer Dir die - von Dir gewünschten Tipps - zu geben.

LG Manfred
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 3 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier ein Beispiel

http://www.fotocommunity.de/photo/falkl ... 5/39245974
Der Himmel ist matt. Der Vogel auch
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 20
6 x bedankt
Beitrag verlinken
merke: was in der natur nicht leuchtet, das wird es auf keinem ausgabemedium tun. vergiss das ganz schnell. EDV und BB kann eben nicht alles.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: SteveHH1965 07.02.17, 19:12Zum zitierten BeitragHier ein Beispiel

http://www.fotocommunity.de/photo/falkl ... 5/39245974
Der Himmel ist matt. Der Vogel auch


du drehst den weiß regler nach rechts und den schwarz regeler nach links.
Christian2016 Christian2016 Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein bisschen farbiger geht es schon, auch bei diesem Foto
http://www.fotocommunity.de/photo/etwas ... 6/39249546
meist mit "Dynamik" - vor allem für Eigenfarben - zu bewerkstelligen. "Farbton-Sättigung" reicht dabei noch wesentlich weiter in den Farbtopf und regelt auch bereits gesättigte Farben noch weiter nach oben - was im Endeffekt zu einem recht unnatürlichen Bildeindruck führt und die Eigenfarben praktisch als Vollton flachstellt. Hier kann man sogar noch den Einsatzpunkt von-bis regeln, d.h. das angewählte Farbspektrum begrenzen (Vorsicht, es gibt da leicht Abrisse!)

Der Dynamikregler geht da subtiler vor und hebt die Bildteile an, die rel. wenig Farbe enthalten, lässt die bereits gesättigten Eigenfarben aussen vor. Schöne Korrekturmöglichkeit gibt es auch über die selektive Farbkorrektur, die wie der Name schon sagt, gezielt auf Farbtöne anwendbar ist.
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 7 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier noch mal ein Beispiel

Bkild an sich nicht schlecht, aber eben etwas flau von den Farben.
Das Meer im Hintergrund war dunkler und satter.

Wie bekomme ich das mit Bordmitteln von PS CS 6 oder Lightroom 5 hin.

Danke

Stephan
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian2016 ich kann den Link nicht öffnen.

Habe keine Genehmigung
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 9 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: SteveHH1965 08.02.17, 18:58Zum zitierten BeitragHier noch mal ein Beispiel

Bkild an sich nicht schlecht, aber eben etwas flau von den Farben.
...


Welches Beispiel?
Link oder eingebettetes Bild fehlt leider
SteveHH1965 SteveHH1965   Beitrag 10 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry hier

http://www.fotocommunity.de/photo/sud-g ... 5/39249686
Selbstleuchterfarbraum Selbstleuchterfarbraum Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stephan,

ich weiß nicht genau, was dir vorschwebt, hab aber mal den ganz großen Farbeimer aufgemacht:


sud-georgien-fortuna-bay-2017-0113-69f65710-4fae-4bcc-b1f3-a2d0f577b899-1 sud-georgien-fort… Selbstleuchterfar… 08.02.17 0


Meintest du so? Etwa?

Gruß
Selbstleuchterfarbraum
John Lumen John Lumen Beitrag 12 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
an sud georgien gibt es aus meiner Sicht nichts zu korrigieren, nur der Farbeimer gehört in den Eimer.
Ein kalibrierter Monitor dürfte alle Probleme lösen
Christian2016 Christian2016 Beitrag 13 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde dieses Foto mit den Robben über LAB bearbeiten, das ergibt meist harmonischere Farben als eine Korrektur über die Farbregler. Da ich keine Ahnung habe, wie farbig diese Viecher sind, könnte jetzt zuviel Farbe drin sein (ich habe einen farbkalibrierten Eizo), aber das kann man über die Gradationsregler im LAB sehr schön auskorrigieren, wenns denn sein muss. Wahrscheinlich ist das Foto aber schon farblich richtig, ist halt ein bisschen viel Grau, aber wie gesagt...
http://www.fotocommunity.de/photo/lab-k ... 6/39251295
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 14 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Christian2016: Kein Zugriff auf das Bild möglich. MfG, w.b.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe es hier mal beschrieben, was ich meine.
[fc-foto:39256546]
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben