Korn simulieren - Lösung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ina Hesmer Ina Hesmer Beitrag 1 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ha. Mein Unterbewusstsein scheint sich nach dieser Mail noch mit dem Thema beschäftigt zu haben (ich nicht, ich hab mich mit dem Abendessen beschäftigt), denn beim Kartoffeln-aufsetzen fiel mir plötzlich die komplette Lösung ein:

Neues Bild mit den Abmessungen der Vorlage erstellen, mit mittlerem Grau füllen, mit Rauschen versehen. Bei PSP ist das meist etwas bunt, also auf s/w reduzieren, anschliessend die Farbzahl wieder aufs normale anheben.
Kopie der Vorlage als Ebene mit dem Rauschen duplizieren, und zwar mit der Ebeneneigenschaft "Farbe". Nun hat man ein getöntes Rauschen. Die beiden Ebenenen noch eben auf eine reduzieren, und dann kann man sie in die Vorlage kopieren und mit "Weiches Licht" mit ihr duplizieren. Die Farben sind dann etwas kräftiger, aber da kann man ja einfach etwas Sättigung rausnehmen.
Voila. Dauert mit den richtigen Icons etwa 90 Sekunden.

gruesse, Ina (mit einem kleinen bisschen Entdeckerstolz)
Martin John Martin John Beitrag 2 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Respekt!

Den Entdeckerstolz hast du zu Recht.
Das hätte ich jetzt nicht von dir erwartet (nicht, dass ich dir nicht alles zutraun würde:-).

Funktioniert prima.

gruß
mart
Martin Peterdamm Martin Peterdamm Beitrag 3 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*gg* das war echt gut - mal sehn wie das aussschaut und welche mischmethode am besten is.
btw. daran sieht man auch wie virtuos jemand software beherrscht - also jemand der nur alle funktionen kennt, wäre nie auf sowas gekommen . wollte ich nur mal anmerken
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 4 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
............oder SW Film belichten, möglichst einen empfindlichen, das ganze in geignetem Entwickler entwickeln, und viel DuKa spass haben.........


Alex, SCNR
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben