Korn simulieren

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ina Hesmer Ina Hesmer Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi
Hat jemand einen Tip, wie man mit PS oder PSP Korn bei mehrfarbigen Bildern simulieren kann?
Für s/w-Bilder legt man einfach ein Rauschen drüber, bei dem man die Farben reduziert. Klappt so bei Bildern, deren Farben man erhalten will, natürlich nicht.
Irgendwelche Ideen?

gruesse, Ina
Thomas Kraft Thomas Kraft Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Spiele mal mit dem Filter "Weiches Licht" im PS rum. Vielleicht gefallen Dir die Ergebnisse. "Wahres" Korn gibt´s aber nur mit entsprechenden Filmen :-).

Thomas
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ina!

Ich habe beide Programme nicht, aber zumindest PS sollte das auch können:

In PicturePublisher gibt es dafür 3 Möglichkeiten:

1. Rauschen hinzufügen; dann wird das Bild mit einem grauen Rauschraster in wählbarer Stärke überlagert. Ist wohl nicht das, was du willst.

2. Farbrauschen; das Rauschen -auch in wählbarer Stärke- wird mit RGB-Aufteilung der Ursprungsfarbe erstellt. Der visuelle Eindruck der Farbe bleibt dabei erhalten und es kommt einem Korn schon nahe, ist aber vielleicht etwas zu "sauber".

3. Ölfarbe; simuliert mit wählbarer Pinselstärke Farbtupfer als Varianz der Ursprungsfarbe. Sieht auch ganz echt aus unter 2 Vorausstzungen: das Bild muß ziemlich groß sein, weil die Pinselstärke sonst relativ zu groß ist, und die Farben werden z.T. etwas intensiviert. Das kann z.B. bei einem ganz hellblauen Himmel mit sehr leichtem Rotstich dann zu einem richtig "schönen" rosaroten Himmel führen.

Die Simulation von Korn bei Farbfilmen ist sicher sehr schwierig, weil es ja eigentlich kein gleichmäßiges Korn über das Bild bei allen Helligkeiten gibt. Die Silber"körner" sind ja nicht mehr drin, sondern nur noch Farbstoffwolken. Die sind aber umso "feinkörniger" je dichter das Negativ/Dia an der Stelle ist.

Gruß
Jochen
Georg Banek – 1 Georg Banek – 1 Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frag mal Elfi, ich glaube, die hatte da mal was im Zauberkasten...
Georg
Ina Hesmer Ina Hesmer Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@alle: vielen Dank für eure Tips
@Thomas: das ist mir klar, nur ist meine Digi seltsamerweise nicht dazu zu bewegen Filme zu belichten.

gruesse, Ina
Harald Klinge Harald Klinge Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ina,
im Photoshop gibt es unter Filter/Kunstfilter den Filter Körnung und Aufhellung.
Die Aufhellung kann auf Null gesetzt werden undd die Körnung kann man einstellen wie man`s braucht!
gruß HK
Matthias N. Matthias N. Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ina,

Korn-Effekte lassen sich auch für Digitalbilder hervorragend in Photoshop emulieren. Ich arbeite beispielsweise am Apple Rechner mit einer hervorragenden Filtersammlung names Color Efex Pro der Firma NIK. Die Filter zum Emulieren von Korn arbeiten am besten bei monochromen Aufnahmen. Dazu gibt´s viele Einstellungsmöglichkeiten und klasse Previews, die die individuelle Stärke berücksichtigen. Die Filter arbeiten absolut professionell und machen natürlich mehr Spaß als die umständliche "zu Fuß-Methode". Kann Dir auf Wunsch gerne mal Beispielbilder rüberbeamen.

Viele Grüße

Matthias
Ina Hesmer Ina Hesmer Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Matthias
Danke für deine Idee. Die Filter kenne ich von einer Demoversion. Es geht mir eben darum, die etwas umständlichere Methode zu können, denn es macht mir mehr Spass, selbst am Bild rumzubasteln und neue Techniken zu lernen, als "einfach" einen Filter drüberlaufen zu lassen.

Ich hab schon von der Photographie keine Ahnung, da will ich wenigstens bei der EBV Sachen im Detail können.

gruss, Ina
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben